Aktuellmeldungen Vortrag

„FILL_THE_GAP“ lautet das diesjährige Motto der hybriden LABOR.A-Konferenz am 19.09.2024 rund um das Thema Transformation.

„Wie können wir mit gesamtgesellschaftlichen Spannungen in Kombination mit einer veränderten Sicherheitslage umgehen? Wie stehen Tariflücken, aber auch Investitionslücken mit dem Zulauf zu rechtsextremen Parteien und Meinungen in Verbindung? Zukunft oder Backlash – Wie gestalten wir die sozial-ökologische Transformation unter diesen Vorzeichen? Gibt es tragfähige Konzepte für weniger Wachstum, die Wohlstand erhalten und Arbeitsplätze sichern? Und was ist die Aufgabe der Gewerkschaftsbewegung in diesen turbulenten Zeiten?“

Als Programmpartner ist das SOFI in diesem Jahr mit Beiträgen von René Lehweß-Litzmann und Lukas Underwood an der Hans-Böckler-Veranstaltung in Berlin beteiligt.

So wird Lukas Underwood mit dem Impulsbeitrag „Selbstständig, frei, plattformbasiert – Wie selbstbestimmt ist die Arbeit auf YouTube?“ dabei sein und Auszüge aus Interviews mit solo-selbstständigen YouTuber:innen vorstellen, die er im Rahmen seiner abgeschlossenen Dissertation geführt hat.

Zum Thema „Wie entstehen soziale Innovationen in strukturschwachen, ländlichen Räumen?“ wird René Lehweß-Litzmann das SOFI-Projekt „Soziale Orte als Innovationsressource. Wie Zukunft in ländlichen Räumen entsteht!“ („InReSo“) anhand eines Posters auf dem „Markt der Ideen“ präsentieren.

Seien Sie gerne digital oder vor Ort dabei!

>> Nähere Informationen zur LABOR.A-Konferenz und zum Programm finden Sie hier: [LINK]

Informationen zum „Markt der Ideen“ finden Sie hier: [LINK]