Forschungsperspektiven für die berufliche Weiterbildung / lebenslanges Lernen
Projektinhalt
Das Projekt verfolgte das Ziel, zentrale Fragen der Weiterbildungspolitik und wesentliche Herausforderungen an bildungspolitische Interventionen zur beruflichen Weiterbildung zu identifizieren und dem BMBF umsetzbare Strategien vorzuschlagen. Ausgangspunkt war der Befund einer dysfunktionalen Zergliederung der Weiterbildungsforschung und eines mangelnden Austauschs von Forschung und Weiterbildungspolitik.
Die insgesamt sechs vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn, vom SOFI Göttingen und vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Nürnberg, organisierten und durchgeführten Workshops mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Weiterbildungspraxis, dienten dazu, Forschungslücken und Perspektiven der Weiterbildung in Deutschland zu identifizieren, den interdisziplinären Dialog zu intensivieren und Beratungsleistungen für die Bildungspolitik zu erbringen.
Folgende thematisch fokussierte Workshops wurden durchgeführt:
1. Weiterbildung und Sicherung des Arbeitskräftebedarfs im demografischen Wandel (8./9. März 2012, SOFI)
2. Anerkennung und Anrechnung informellen und non-formalen Lernens (29./30. März 2012, BIBB)
3. Strukturierung der Weiterbildung (19./20. April 2012, f-bb)
4. Qualitätssicherung in der Weiterbildung (7./8. Mai 2012, BIBB)
5. Qualifizierungs? und Weiterbildungsberatung (22./23. Mai 2012, f-bb)
6. Weiterbildung im Kontext der Zuwanderung (11./12. Juni 2012, SOFI)
Die zur Vorbereitung der Workshops dienenden Diskussionspapiere und die Beiträge der eingeladenen Expertinnen und Experten sind auf der Homepage des Bundesinstituts für Berufsbildung dokumentiert: www.bibb.de/de/62927.htm
Die Ergebnisse der Expertenworkshops wurden in Analysen und Handlungsempfehlungen zusammengefasst und im Sommer 2012 im BMBF präsentiert und diskutiert. Eine Publikation ist in Vorbereitung und wird im Mai 2013 im Bertelsmann-Verlag erscheinen.