„Lernen aus der Pandemie für eine nachhaltige und menschengerechte Gestaltung von Arbeit“

Am 14.03.2025 veranstaltet das SOFI mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin eine gemeinsame, interdisziplinäre Fachtagung zum Thema „Lernen aus der Pandemie für eine nachhaltige und menschengerechte Gestaltung von Arbeit“ in Berlin. Kristin Carls, Morteza Fakharian, Martin und Kuhlmann und Barbara Splett referieren in vier Vorträgen über die postpandemische Arbeitswelt sowie betriebliche und überbetriebliche Praktiken der Pandemiebewältigung. Gemeinsam mit Fachkolleginnen und Fachkollegen der BAuA diskutieren sie die Folgen und Lerneffekte der Covid-19-Pandemie für den Arbeitsschutz und das betriebliche Gesundheitsmanagement.

Die SOFI-Vorträge sind im Einzelnen:

Fakharian, Morteza: „Digitalere, flexiblere und belastetere post-pandemische Arbeitswelt“

Carls, Kristin; Kuhlmann, Martin; Splett Barbara: „Das Matthäus-Prinzip – oder warum Präventionsressourcen vielfach zu wenig Wirkung auf die Arbeitsgesundheit entfalten“

Carls, Kristin; Kuhlmann, Martin; Splett Barbara: „Pandemie als Gamechanger für Betriebliches Gesundheitsmanagement?“

Fakharian, Morteza: „Soziale Resilienz“ 


Datum: 14.03.2025

Zeit: 10:30-16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Berlin

Nähere Informationen: [PDF]