Arbeitserfahrung und Lebensweise
Forschungsbereich
Der Forschungsbereich „Arbeitserfahrung und Lebensweise“ verbindet mit Blick auf aktuelle sozioökonomische und ökologische Transformationsprozesse die SOFI-Traditionen arbeitssoziologischer Bewusstseins- und sozialer Ungleichheitsforschung. Im Mittelpunkt stehen die handelnden Menschen in ihrem sozialen Zusammenhang, ihre Erfahrungen und Haltungen in unterschiedlichen Arbeits- und Lebensbereichen. Untersucht werden die Vielfalt und Wechselwirkungen von Biografien, Ausbildungs- und Berufswegen, Lebensweisen und Arbeitserfahrungen, die gegenwärtig unter starkem gesellschaftlichen Veränderungsdruck stehen. Dabei geht es auch um die Frage, welche Erfahrungen und Praktiken in Erwerbs- wie Reproduktionsarbeit die demokratische Gesellschaft stärken oder schwächen. Die mit innovativen qualitativen wie quantitativen Methoden durchgeführten empirischen Studien berücksichtigen wirtschaftliche, institutionelle, kulturelle und regionale Kontexte und die hier zu Tage tretenden sozialen Ungleichheiten.
Aktuelle Projekte
Regionalpanel (FGZ-Projekt)
Projektteam:
Andrea Hense
Projektverantwortlich:
Berthold VogelAndrea Hense
Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts (FGZ-Projekt)
Projektteam:
Natalie GrimmAndrea HenseIna KaufholdAndreas David Schmidt
Projektverantwortlich:
Natalie Grimm
Wer trägt die Verantwortung für öffentliche Güter? Zur Praxis gesellschaftlichen Zusammenhalts (FGZ-Projekt)
Projektteam:
Sarah HerbstMaike ReinholdRené Lehweß-LitzmannAndreas David SchmidtBerthold Vogel
Projektverantwortlich:
Berthold Vogel
Involve – for trustful, participatory and inclusive public policies
Projektteam:
René Lehweß-LitzmannFrancesco Laruffa
Projektverantwortlich:
René Lehweß-Litzmann
Mentalitäten des Umbruchs
Projektteam:
Knut TulliusBerthold VogelLukas UnderwoodHarald Wolf
Projektverantwortlich:
Berthold Vogel
Reichtum als soziale Beziehung. Intergenerationale Perspektiven auf die familiale (Re)Produktion von Reichtum
Projektteam:
Berthold VogelMarliese WeißmannMaya Halatcheva-TrappBenjamin Neumann
Projektverantwortlich:
Berthold VogelNicole Burzan
Zugewandert mit beruflichem Abschluss: Wie Ausbildungssysteme der Herkunftsländer und Berufe die Erwerbschancen in Deutschland beeinflussen
Projektteam:
Janina SöhnChristel PiersigJanina Söhn
Abgeschlossene Projekte
Verantwortung tragen: Betriebsratsvorsitzende als gesellschaftliche Akteur:innen des Zusammenhalts in Zeiten der Transformation (FGZ-Projekt)
Projektteam:
Stefan RübMilena Prekodravac
Projektverantwortlich:
Stefan Rüb
Bildung in Deutschland - Gemeinsamer Bildungsbericht von Bund und Ländern, Teilbereich SOFI 2022
Projektteam:
Maria RichterSusan Seeber
Projektverantwortlich:
Susan Seeber
Gesellschaftsbilder von Betriebsrätinnen, Betriebsräten und Vertrauensleuten der IG Metall
Projektteam:
Berthold VogelMartin KuhlmannMilena PrekodravacStefan RübBerthold VogelMarliese Weißmann
Späte Karrieren? Berufswechsel in der zweiten Lebenshälfte
Projektteam:
Janina SöhnMarkus Widmann
Projektverantwortlich:
Janina Söhn
Kurzexpertise zu sozialen Erfahrungen, gesellschaftlichen Positionen und Werthaltungen von Betriebsräten und betrieblichen Vertrauensleuten
Projektteam:
Lena Schulz
Projektverantwortlich:
Berthold Vogel
Bildung in Deutschland - Gemeinsamer Bildungsbericht von Bund und Ländern, Teilbereich SOFI 2020
Projektteam:
Volker Baethge-KinskyMaria RichterSusan Seeber
Projektverantwortlich:
Susan Seeber
Ländermonitor berufliche Bildung 2019
Projektteam:
Volker Baethge-KinskyMarkus WieckSusan SeeberChristian MichaelisVanessa BoschkePatrick Geiser
Projektverantwortlich:
Susan Seeber
Statuserhalt in der „sozialen Mitte“: Intergenerationale Stabilisierung in Berufsfeldern der Mittelschicht
Projektteam:
Berthold VogelAndrea HenseNicole BurzanMiriam Schad
Projektverantwortlich:
Berthold VogelNicole Burzan
Bildungsverläufe und betriebliche Gatekeepingprozesse
Projektteam:
Berthold VogelJanina Söhn
Projektverantwortlich:
Berthold Vogel
Bildung in Deutschland - Gemeinsamer Bildungsbericht von Bund und Ländern, Teilbereich SOFI 2018
Projektteam:
Markus WieckFelix Behling
Projektverantwortlich:
Susan SeeberMartin Baethge
Die Bewältigung prekärer Arbeitsbedingungen im Haushaltskontext: Lebensführungsmuster – soziale Lagen – biografische Verläufe
Projektteam:
Berthold VogelNatalie GrimmIna Kaufhold
Projektverantwortlich:
Berthold Vogel
Ländermonitor berufliche Bildung 2017
Projektteam:
Martin BaethgeMaria RichterMeike BaasStefan Fritzler-EspadaJanos MertinSusan Seeber
Projektverantwortlich:
Martin Baethge
Beteiligungsansprüche und Interessen jüngerer Erwerbstätiger
Projektteam:
Knut TulliusSarah Nies
Projektverantwortlich:
Berthold Vogel
Kurzexpertise "Erfolgsfaktoren bei der Integration von Flüchtlingen“
Projektteam:
Janina SöhnKai MarquardsenPeter BirkeMilena PrekodravacFelix Bluhm
Projektverantwortlich:
Janina Söhn
Gutachten zum Übergang Schule-Beruf in Schleswig-Holstein (unter besonderer Berücksichtigung der Inklusion von Menschen mit Benachteiligungen und Behinderungen)
Projektteam:
Martin BaethgeKlaus-Peter BussMaria Richter
Projektverantwortlich:
Martin Baethge
Bildung in Deutschland - Gemeinsamer Bildungsbericht von Bund und Ländern, Teilbereich SOFI 2016
Projektteam:
Markus WieckVolker Baethge-KinskyJulia Lischewski
Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen in der Berufsausbildung
Projektteam:
Jürgen KädtlerHarald Wolf
Projektverantwortlich:
Jürgen Kädtler
Ländermonitor berufliche Bildung 2015
Projektteam:
Martin BaethgeMarkus Wieck
Projektverantwortlich:
Martin Baethge
Migration: Erwerbsverläufe und Rentenansprüche von Migrant(inn)en bei der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands
Projektteam:
Jürgen KädtlerJanina Söhn
Projektverantwortlich:
Jürgen Kädtler
Grenzüberschreitende Bildungsverläufe: Selbst- und Fremdselektion beim Zugang Zugewanderter zu Bildung im Erwachsenenalter
Projektteam:
Janina SöhnAndrea HenseMilena PrekodravacRené Lehweß-LitzmannKilian Fenzl
Projektverantwortlich:
Janina Söhn
Re-InVEST: Rebuilding an Inclusive, Value-based Europe of Solidarity and Trust through Social Investments
Projektteam:
Berthold VogelRené Lehweß-LitzmannRüdiger Mautz
Projektverantwortlich:
Berthold Vogel
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017 - Studien zum deutschen Innovationssystem
Projektteam:
Martin BaethgeMarkus Wieck
Projektverantwortlich:
Martin Baethge
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015 - Studien zum deutschen Innovationssystem
Projektteam:
Martin BaethgeMarkus Wieck
Projektverantwortlich:
Martin Baethge
Bildung in Deutschland - Gemeinsamer Bildungsbericht von Bund und Ländern, Teilbereich SOFI 2014
Projektteam:
Markus WieckVolker Baethge-KinskyJanina SöhnMartin Baethge
Projektverantwortlich:
Martin Baethge
„Weg der alte, her der neue Staat?“ Potenziale der Mobilisierung für eine demokratische Sozialstaatlichkeit im Zeichen der Prekarisierung von Arbeit
Projektteam:
Thomas Eilt Goes
Projektverantwortlich:
Nicole Mayer-Ahuja
Bildungsbericht in Deutschland 2024 – Gemeinsamer Bildungsbericht von Bund und Ländern
Projektteam:
Maria RichterSusan Seeber
Projektverantwortlich:
Susan Seeber
Forschende
Dr. Janina Söhn (Koordinatorin)
Dr. Knut Tullius (Koordinator)