Dipl.-Sozw. Thamm, Lukas
Kontakt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel. +49 (0) 551-52205-33
Fax +49 (0) 551-52205-88
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
E-Mail:
lukas.thamm[at]sofi.uni-goettingen.de
Tel. +49 (0) 551-52205-33
Fax +49 (0) 551-52205-88
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
E-Mail:
lukas.thamm[at]sofi.uni-goettingen.de
Forschungsschwerpunkte
- Arbeit im Wandel
- Innovation und Digitalisierung
- Globalisierung
Biographie
- seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
- 2009 – 2017 Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
- 2005 – 2013 Studium der Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen (Soziologie, Sozialpolitik, Zivil-/Arbeitsrecht, Volkswirtschaftslehre)
Laufende SOFI-Projekte
Abgeschlossene SOFI-Projekte
- Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0 – Problemlagen digitalisierter Arbeit und Herausforderungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement
- Was sollen Banken tun? Zur Bedeutung von Rationalität und Legitimität im Bankensystem
- COLLIN Kollaborative Innovationen - Die innerbetriebliche Nutzung externer Wissensbestände in vernetzten Entwicklungsprozessen
- Brüchige Legitimationen - neue Handlungsorientierungen? Gerechtigkeitsansprüche und Interessenorientierungen in Arbeit und Betrieb vor dem Hintergrund von Krisenerfahrungen
- Finanzmarktorientierung und Mitbestimmung
- Innovationen und Mitbestimmung: Regulierungsbedarfe, Interessenorientierung und die Entwicklung von Spielregeln für Innovationshandeln
- SOEB - Forschungsverbund Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland / soeb 1, 2, 3
Veröffentlichungen
Aufsätze
- 2023
- Carls, Kristin; Gehrken, Hinrich; Kuhlmann, Martin; Splett, Barbara; Thamm, Lukas (2023): Digitalisierung aus Beschäftigtensicht. Fehlende Mitgestaltung, belastender Zusatzaufwand, mangelnde Wertschätzung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 76, Nr. 2/2023, S. 83-92.
- 2022
- Faust, Michael; Kädtler, Jürgen; Thamm, Lukas (2022): Die Renaissance des Leitbilds der traditionellen Bank in der Bankenöffentlichkeit: Was es verspricht und was es verdunkelt. In: Emunds, Bernhard; Faust, Michael; Kädtler, Jürgen; Klüh, Ulrich (Hrsg.): Was sollen und dürfen Banken tun? Gesellschaftliche Erwartungen in und nach der Finanzkrise, Frankfurt am Main und New York: Campus, S. 253-286.
- 2021
- Carls, Kristin; Gehrken, Hinrich; Kuhlmann, Martin; Thamm, Lukas; Splett, Barbara (2021): Digitalisierung, Arbeit und Gesundheit - Arbeitsbelastungen im Wandel? In: Buss, Klaus-Peter; Kuhlmann, Martin; Weißmann, Marliese; Wolf, Harald; Apitzsch, Birgit (Hrsg.): Digitalisierung und Arbeit. Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung, Frankfurt/New York: Campus, S. 235-272.
- 2019
- Faust, Michael; Thamm, Lukas (2019): Wie viel "Finanzmarktkapitalismus" gibt es in Deutschland? In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen. Dritter Bericht. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 167-208 [2016 online-first].
- 2016
- Faust, Michael; Thamm, Lukas (2016): Wie viel "Finanzmarktkapitalismus" gibt es in Deutschland? In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag (wbv). Kapitel 6.Download – PDF, 811 KB
Forschungsberichte
- 2011
- Faust, Michael; Kädtler, Jürgen; Thamm, Lukas (2011): Bedeutsame institutionelle Finanzinvestoren an deutschen Börsen. Expertise für die Hans-Böckler-Stiftung, März 2011.Download – PDF, 305 KB
SOFI-Working Paper
- 2020
- Carls, Kristin; Gehrken, Hinrich; Kuhlmann, Martin; Thamm, Lukas (2020): Digitalisierung – Arbeit – Gesundheit. Zwischenergebnisse aus dem Projekt Arbeit und Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0. SOFI Arbeitspapier / SOFI Working Paper, 2020 - 19.Download – PDF, 2 MB
Working Papers
- 2015
- Faust, Michael; Thamm, Lukas (2015): Wie viel „Finanzmarktkapitalismus“ gibt es in Deutschland? Indikatoren der Kontroll-Finanzialisierung von 1990 bis heute. soeb-Working-Paper 2015-5.Download – PDF, 3 MB
Mitteilungen aus dem SOFI
- 2017
- Carls, Kristin; Kuhlmann, Martin; Splett, Barbara; Thamm, Lukas (2017): Arbeitswelt 4.0 gestalten. In: Mitteilungen aus dem SOFI. November 2017, Ausgabe 28, 11. Jahrgang., S. 23.Download – PDF, 1 MB
- 2016
- Faust, Michael; Thamm, Lukas (2016): Neues soeb-Working-Paper. Wie viel „Finanzmarktkapitalismus“ gibt es in Deutschland? Indikatoren der Kontroll-Finanzialisierung von 1990 bis heute. In: Mitteilungen aus dem SOFI, Jg. 10, Ausgabe 24, S. 27.Download – PDF, 1 MB
Übersetzungen
2017
- Lazonick, William (2017): Innovatives Unternehmen oder Sweatshopökonomie? Auf der Suche nach den Grundlagen ökonomischer Analyse. In: Faust, Michael; Kädtler, Jürgen; Wolf, Harald (Hrsg.) (2017): Finanzmarktkapitalismus? Der Einfluss der Finanzialisierung auf Arbeit, Wachstum und Innovation. Frankfurt; New York: Campus. S. 155–223
- Herrigel, Gary; Voskamp, Ulrich; Wittke, Volker (2017): Globale Qualitätsproduktion. Transnationale Produktionssysteme in der Automobilzuliefererindustrie und im Maschinenbau. Frankfurt am Main: Campus 2017.
Veranstaltungen
Vorträge
2019
- „Technologieerwartungen und Unternehmensstrategien. Ein Kommentar." Vortrag im Rahmen der SOFI-Tagung „Work in Progress VI – Überbordende Erwartungen – gezähmte Praktiken?". Göttingen, 28.11.2019.