Kontakt


Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Stv. Sprecherin des Standorts Göttingen im
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)

Tel. +49 (0) 551-52205-67
Fax +49 (0) 551-52205-88

Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen

E-Mail:
natalie.grimm[at]sofi.uni-goettingen.de

Forschungsschwerpunkte

  • Wandel der Arbeitswelt und prekarisierte Erwerbsbiografien
  • soziale Ungleichheit und Statusinkonsistenz
  • Erwerbslosigkeit und SGB II-Forschung
  • qualitative Methoden empirischer Sozialforschung

Biographie

  • seit 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • 2016 Promotion (Dr. rer. pol.) an der Universität Kassel
  • 2006-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung
  • 2004-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) 
  • 2004 Studienabschluss zur Diplom-Sozialwirtin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen
  • 2003-2006 Teil der Forschungswerkstatt „Interpretative Erhebungs- und Auswertungsmethoden“ von Prof. Dr. Gabriele Rosenthal an der Georg-August-Universität Göttingen
  • 2001-2004 Studentische Hilfskraft am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) 
  • 1998-2004 Studium der Diplom-Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen (Studienfächer: Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Staatsrecht, Publizistik- und Kommunikationswissenschaften)

Ämter und Funktionen

  • seit 2020 stv. Sprecherin des Standorts Göttingen im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)
  • seit 2020 Mitglied im Vorstand der AIS – Sektion Arbeits- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • seit 2020 Mitherausgeberin der AIS-Studien – Das Online-Journal der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • seit 2020 Mitglied im „Ausschuss Innovation und Strategie“ des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)
  • seit 2020 Mitglied im „Ausschuss Daten“ des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)
  • Mitglied der AIS – Sektion Arbeits- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Mitglied der Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)

 

 

Lehrtätigkeiten

  • WS 2019/2020: Lehrforschung II  im Master „Soziologie“ und Master „Arbeit in Betrieb und Gesellschaft“ an der Georg-August-Universität Göttingen: Die Bewältigung prekärer Arbeitsbedingungen im Haushaltskontext
  • SoSe 2019: Lehrforschung I  im Master „Soziologie“ und Master „Arbeit in Betrieb und Gesellschaft“ an der Georg-August-Universität Göttingen: Die Bewältigung prekärer Arbeitsbedingungen im Haushaltskontext
  • SoSe 2018 „Prekarität als kollektive Herausforderung?“ Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
  • WS 2010/11 „Prekarität. Die soziale Frage, die aus der Mitte kommt.“ Leibniz Universität Hannover, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
  • SoSe 2010 „Statusfragen und Prekarisierung“ Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
  • SoSe 2009 „Prekäre Erwerbsbiographien und soziale Ungleichheit“ Universität Hamburg
  • WS 2004/05 „Atypische Beschäftigung als neue Normalität?“ Georg-August-Universität Göttingen

Preise

Abgeschlossene Projekte (nicht am SOFI)

  • Statusakrobatik. Erwerbsbiographische Statusinkonsistenz in der Zwischenzone der Arbeitswelt (Dissertationsprojekt), Finanzierung: Hamburger Institut für Sozialforschung, Laufzeit 2013-2016
  • Sekundäranalysen über Prekäre Erwerbsbiographien, Finanzierung: soeb 3, BMBF; Laufzeit: 2015
  • Akteure wohlfahrtsstaatlichen Handelns. Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Jobcentern in Hamburg, Fianzierung: Diakonisches Werk Hamburg, Evangelische Akademie der Nordkirche, KDA (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt), verd.i (Bund), Hamburger Institut für Sozialforschung; Laufzeit: 2012-2013
  • Qualitative Paneluntersuchung: Armutsdynamik und Arbeitsmarkt. Teilprojekt: Prekarisierte Erwerbsbiographien, Finanzierung: BMAS, IAB; Laufzeit: 2006-2012
  • Armut und Ausgrenzung. Betroffene zeigen ihre Sicht, Finanzierung: Diakonisches Werk Hamburg; Laufzeit: 2010
  • Transformation der Arbeitswelten, Finanzierung: Schweizer Nationalfond, Universität St. Gallen, Europäische Forschungsnetzwerk ESSE; Hamburger Institut für Sozialforschung; Laufzeit: 2008-2009

Veröffentlichungen

Monographien

Herausgeberschaften

Aufsätze

Forschungsberichte

  • 2013
  • Grimm, Natalie; Plambeck, Jonte (2013): Zwischen Vermessen und Ermessen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hamburger Jobcenters als wohlfahrtsstaatliche Akteure. Projektbericht. Hamburg: Hamburger Institut für Sozialforschung (u.a.)
  • 2012
  • Grimm, Natalie; Plambeck, Jonte; Vogel, Berthold (2012): Teilhabesicherung im Kontext prekarisierter Erwerbsbiographien und geförderter Beschäftigung. Abschlussbericht des Hamburger Instituts für Sozialforschung.
  • 2007
  • Grimm, Natalie; Hacket, Anne; Hirseland, Andreas; Pfeiffer, Sabine; Promberger, Markus; Ritter, Tobias; Schütt, Petra; Sigmann, Marco; Vogel, Berthold; Wenzel, Ulrich (2007): Armutsdynamik und Arbeitsmarkt. Nürnberg.
  • 2006
  • Bartelheimer, Peter; Boes, Andreas; Fuchs, Tatjana; Grimm, Natalie; Hacket, Anne; Land, Rainer; Mayer-Ahuja, Nicole; Weber, Carolin (2006): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung Deutschlands. Zweiter Bericht, Zwischenbericht, Teil I, Auswertung der Werkstattgespräche zur sozioökonomischen Berichterstattung im ersten Halbjahr 2006, Göttingen.Download – PDF, 2 MB
  • 2005
  • Grimm, Natalie; Freitag, Namara; Noller, Peter; Vogel, Berthold (2005): Evaluation der Entwicklungspartnerschaft "Frauen in t.i.m.e." - Abschlussbericht der Begleitforschung (2002-2005). Göttingen.

Mitteilungen aus dem SOFI

  • 2019
  • Grimm, Natalie; Kaufhold, Ina; Rüb, Stefan; Vogel, Berthold (2019): Digitalisierung gestalten - öffentliche Güter gewährleisten. In: Mitteilungen aus dem SOFI. Januar 2019, Ausgabe 30, 13. Jahrgang, S. 19.Download – PDF, 1 MB
  • 2017
  • Grimm, Natalie; Vogel, Berthold (2017): Die Bewältigung prekärer Arbeitsbedingungen im Haushaltskontext. In: Mitteilungen aus dem SOFI. Juni 2017, Ausgabe 26, 11. Jahrgang., S. 24.
  • Grimm, Natalie (2017): Zeitenwende? Kontroll-, Perspektiv- und Traditionsverlust in der Gesellschaft – Motor für die neue Rechtsentwicklung. In: Mitteilungen aus dem SOFI. Juni 2017, Ausgabe 26, 11. Jahrgang., S. 8.
  • 2016
  • Vogel, Berthold; Grimm, Natalie (2016): Generationenwandel und institutionelle Kultur in der Rechtsprechung. In: Mitteilungen aus dem SOFI, Jg. 10, Ausgabe 25, S. 33.

SOFI-Mitteilungen

  • 2005
  • Grimm, Natalie (2005): EQUAL - Erprobung neuer Wege der Bekämpfung von Diskriminierung und Ungleichheiten in Zusammenhang mit dem Arbeitsmarkt. In: SOFI-Mitteilungen Nr. 33, Dezember 2005, S. 107-114.Download – PDF, 69 KB
  • 2004
  • Grimm, Natalie (2004): Flexibilität durch Leiharbeit: Zumutung oder Chance? In: SOFI-Mitteilungen Nr. 32, Dezember 2004, S. 129-139.Download – PDF, 147 KB

Publizistische Beiträge

Interviews

 

 

 

Vorträge

2024

  • „Zusammenhaltskollisionen? Gesellschaftliche Konflikte durch heterogene Zusammenhaltsvorstellungen“ (mit Stefan Holubek-Schaum und Patrick Sachweh). Vortrag auf der Tagung „Ungleichheit und Zusammenhalt“ der DGS-Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ und des „Clusters 2 des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt“. Bremen, 06.03.2024.
  • „ZUSAMMENHALT IST…KLASSE?!”. Podiumsdiskussion mit Daniela Dröscher und Susanne Uhl der Veranstaltungsreihe „ZUSAMMENHALT IST…“ des Teilinstituts Frankfurt am Main des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Göttingen, 25.01.2024.
  • „Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – Verteilungskonflikte, Fliehkräfte und neue Bindungen“. Podiumsgast der Tagung „Die Praxis des Zusammenhalts – Verteilungskonflikte, Fliehkräfte und neue Bindungen“ des Teilinstituts Göttingen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Göttingen, 25.01.2024.

2023

  • „Begrüßung und Einführung“ (mit Stefan Rüb) der Herbsttagung „Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“ der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) – Standort Göttingen. Online, 30.11.2023.
  • „Reconstructions of Different Understandings of Social Cohesion and the Experiences of Different Status Groups” (mit Andrea Hense und Ina Kaufhold). Vortrag beim ISA World Congress of Sociology. Melbourne und online, 26.06.2023.
  • „Solidarisch durch die Krise?! Geht der Arbeitsgesellschaft der Zusammenhalt aus?“ Vortrag im Rahmen der Jahresauftaktklausur des DGB NRW. Oberhausen, 24.01.2023.
  • „‘Es ist ein großer Zusammenhalt hier und darum verzichte ich ganz gerne auf ein paar Euro‘ - Kooperative Praktiken in der Arbeits- und Lebenswelt“ (mit Stefan Holubek-Schaum). Vortrag in der „Panelsession A - Panel A1 - Arbeit und Zusammenhalt in der FGZ-Forschung. Befunde und Perspektiven“ auf der Jahrestagung des Forschungsclusters 2 „Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts" des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Bremen, 02.03.2023.
  • „Panelsession C - Panel C1 - Sozialräumliche Infrastrukturen und gleichwertige Lebensverhältnisse“. Moderation der Session auf der Jahrestagung des Forschungsclusters 2 „Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts" des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Bremen, 03.03.2023.

2022

  • „Mechanische Notgemeinschaften: Verteilungskonflikte und Eigentumsarrangements in prekären Haushalten“ (mit Ina Kaufhold). Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums „Paare soziologisch. Eine qualitative und quantitative Liaison“ der AB Qualitative Methoden und Mikrosoziologie und AB Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Jena, 26.10.2022.
  • „Soziale Milieus und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Polarisierung oder
    Pluralisierung?" (mit Patrick Sachweh). Plenumsvortrag im „Plenum 2: Innergesellschaftliche Pluralisierungen und Polarisierungen: Gruppen, Identitäten, Milieus" im Rahmen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Polarisierte Welten“ . Bielefeld, 29.09.2022.
  • „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und soziale Ungleichheiten in polarisierten Zeiten" (mit Arne Koevel und Stefan Holubek-Schaum). Chair und Ausrichtung der gleichnamigen Ad-Hoc-Gruppe im Rahmen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Polarisierte Welten“. Bielefeld, 28.09.2022.
  • „Sektion Arbeits- und Industriesoziologie: Gesellschaftliche Transformation(en) und Polarisierung“ (mit Hajo Holst). Chair und Ausrichtung der gleichnamigen Sektionsveranstaltung im Rahmen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Polarisierte Welten“. Bielefeld, 28.09.2022.
  • „Brüchige Beziehungen – konflikthafte Eigentumsarrangements. Verteilungskonflikte in prekären Haushalten“ (mit Ina Kaufhold). Vortrag in der Ad-Hoc-Gruppe „Was meins ist, soll auch deins sein!? – Eigentum in ent/polarisierten Paarwelten“ im Rahmen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Polarisierte Welten“. Bielefeld, 27.09.2022.
  • „Sektion Arbeits- und Industriesoziologie: Zur Zukunft der Klassengesellschaft“ (mit Hajo Holst). Chair und Ausrichtung der gleichnamigen Sektionsveranstaltung im Rahmen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Polarisierte Welten“. Bielefeld, 27.09.2022.
  • „Soziale Milieus und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Polarisierung oder Pluralisierung?" (mit Patrick Sachweh). Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz des Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) „Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Quellen, Gefährdungen und Ambivalenzen“ in der Parallelsession „D1 Zusammenhaltskonflikte sozialer (Groß-)Gruppen: Strukturen, Ideologien, Identitäten und Bewertungen". Bremen, 15.07.2022.
  • „Geteilte Arbeit - geteilte Gesellschaft: Kooperative Praktiken des Zusammenhalts“ (mit Andrea Hense und Stefan Holubek-Schaum). Beitrag im Rahmen der FGZ Kolloquiumsreihe „Arbeit und Zusammenhalt“. Göttingen, 13.07.2022.
  • „Zugang verwehrt. Ungleicher Zugang und ungleiche Gestaltungsmacht in Bezug auf die Arbeitsbedingungen“. Impulsvortrag und Diskussion im Rahmen der 8. Thüringer Arbeitszeitkonferenz „Geld oder Leben? Arbeitszeit als Zankapfel – und Schlüssel zum Glück“ der Evangelischen Akademie Thüringen. Erfurt, 03.03.2022.
  • „Soziale Milieus und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (mit Patrick Sachweh, Anne Speer, Tim Schröder und Olaf Groh-Samberg). Vortrag im Rahmen des Thematischen Panels B „Milieukonflikte? Soziale Ungleichheiten, soziokulturelle Differenzierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ im Rahmen der Jahrestagung „Zusammenhalt und Wohlfahrtsstaat“ des Forschungsclusters 2 "Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts" des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Online, 21.01.2022.

 

2021

  • „Praktiken der Gefährdung und Wahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts“ (mit Arne Koevel). Vortrag im Rahmen des Methodenworkshops des Forschungsfelds „Arbeits- und Lebenswelten“ des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Online, 26.11.2021.
  • „Geht der Arbeitsgesellschaft der Zusammenhalt aus?“ (mit Berthold Vogel). Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Online, 15.11.2021.
  • „(Prekäre) Haushaltskonstellationen & Klassendynamik“. Vortrag in der Session „Jedermanns- bzw. Jederfrauarbeit: ein neues (Sub) Proletariat?“ im Rahmen der Tagung „Arbeit.Klasse.Politik. Klassendynamiken im Zeichen von Pandemie, Transformation und einer gespaltenen Arbeitswelt“, veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS), der Universität Göttingen (Professur für die Soziologie von Arbeit, Unternehmen, Wirtschaft) und des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI). Göttingen, 06.11.2021.
  • „Arbeitssoziologische Bewusstseinsforschung revisited! Neue Herausforderungen und Befunde einer Forschungstradition“. Einführung im Rahmen der Herbsttagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie (AIS) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Kooperation mit dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) zum Thema „Arbeitssoziologische Bewusstseinsforschung revisited! Neue Herausforderungen und Befunde einer Forschungstradition“. Online, 04.10.2021.
  • „streitBAR Beyond Lohnarbeit“ und „streitBAR Leerstelle Struktur“. Moderation im Rahmen der Frühjahrstagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie (AIS) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zum Thema „streitBAR: Positionsbestimmungen (in) der Arbeits- und Industriesoziologie“. Online, 10.03.2021.

 

2020

  • „Statusinkonsistenzen. Subjektive Wahrnehmung und sozialstrukturelle Folgen von Prekarisierungsprozessen. Befunde einer qualitativen Panelstudie.“ Vortrag im Rahmen des 40. Kongress der DGS "Gesellschaft unter Spannung". Berlin, 21.09.2020.
  • Podiumsdiskussion: „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – nicht nur in Corona-Zeiten“ (mit Birgit Eckhardt und Kai Unzicker). Veranstaltung des Bündnisses „Niedersachsen hält zusammen“ mit Ministerpräsident Stephan Weil. Virtuell, 24.09.2020.
  • Podiumsdiskussion: „Die soziale Frage in der Krise!? Podiumsdiskussion zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels“ im Rahmen des Webinars der Evangelischen Akademie im Rheinland und des Evangelischen Forums Bonn. Virtuell, 28.10.2020.

     

2019

  • N.Grimm/I.Kaufhold (2019) Einführung, Input und Moderation bei der 4. Nacht des Wissens: Diskussionsveranstaltung „Was hält Gesellschaften zusammen und was treibt sie auseinander?“ am 26.01.2019.
  • (2019) „Prekäre Arbeit = Prekäres Leben? Perspektiven und Befunde der Prekaritätsforschung“. Vortrag im Rahmen der 2. Gütersloher Armutskonferenz am 30.03.2019.
  • (2019) „Statusturbulenzen - Individuelle und familiäre Herausforderungen durch Prekarisierungsprozesse“ im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Cornelia Koppetsch an der Technischen Universität Darmstadt am 17.07.2019.
  • (2019) „Prekäre Arbeit = prekäres Leben? Kompensationen und Belastungen im Haushaltskontext“, Vortrag im Rahmen des Forums Transformation „Prekäre Arbeit – prekäre Anerkennung – prekäres Liebes/Leben“ am 25.09 2019 in Jena (Regionalkonferenz).
  • Zusammen mit A. Hense u. M. Schad (2019) "Mechanismen der Statusstabilisierung in unteren und mittleren Lagen: Eine vergleichende Analyse sozialer Laufbahnen" auf der Tagung "Soziale Ungleichheit, Individualisierung, Lebenslauf" Herbsttagung der DGS-Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in Rostock am 25.10.2019.
  • Zusammen mit A. Hense u. M. Schad (2019) "Familieninterviews zur Analyse sozialer Ungleichheiten: Erhebungsformate und Auswertungsstrategien" im Kolloquium des Methodenzentrums Göttingen, 25.11.2019.
  • (2019) „Prekarität als individuelle und kollektive Herausforderung“ im Rahmen des DGB-Workshops „Wert der Arbeit“ am 27.11.2019 in Berlin (DGB-Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik)

2018

  • (2018) „Prekarität als kollektive Herausforderung im Haushaltskontext“. Vortrag im Rahmen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Göttingen, 26.09.2018.
  • (2018) „Polarisierung(en) durch prekäre Arbeit?“ Vortrag mit Nicole Mayer-Ahuja auf der Tagung „Polarisierung(en). Zur Zukunft von Arbeit, Unternehmen und Gesellschaft“ (50 Jahre SOFI Göttingen) in Göttingen, 25. Mai 2018

2017

  • (2017) „Security first – Soziale Sicherheit und prekäre Arbeit“ Vortrag mit Petra Schütt im Forschungskolloquium „Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik“ an der LMU München, 20. Dezember 2017
  • (2017) „Statusinkonsistenzen. Biografische und sozialstrukturelle Folgen von Prekarisierungsprozessen." "Inequality reloaded" Tagung der Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Eberhard Karls Universität Tübingen, 28. und 29. September 2017
  • (2017) „Statusinkonsistenzen. Folgen erwerbsbiografischer Unsicherheiten“ Vortrag im Institut für Sozialforschung Frankfurt (IFS), Frankfurt, 8. Mai 2017
  • (2017) „Statusakrobatik. Biografische Verarbeitungsweisen von Prekarisierungsprozessen“ Vortrag auf dem Kongress „Gesellschaftliche Spaltungen – Erfahrungen von Ungleichheit und Ungerechtigkeit“ der Neuen Gesellschaft für Psychologie, Berlin, 10. März 2017
  • (2017) „Statusturbulenzen. Biografische und sozialstrukturelle Folgen von Prekarisierungsprozessen Vortrag auf der Konferenz "Prekarisierung Unbound? Zum gegenwärtigen Stand der Prekarisierungsforschung aus interdisziplinärer Perspektive", Humboldt-Universität zu Berlin, 2. März 2017

2016

  • (2016) „Umsetzung und Auswertung einer Panelstudie mit SGBII-Empfänger/innen und prekär Beschäftigten“, Vortrag im Workshop „Methodische und forschungsethische Aspekte der qualitativen Fluchtforschung“ am Lehr- und Forschungsbereich für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Prof. Hella von Unger), Institut für Soziologie (IfS), LMU München, 11. November 2016
  • (2016) „Welche Folgen hat Hartz IV?“, Vortrag in der Reihe "Abgehängt? Hartz IV: Auswirkungen, Alltag, Alternativen", organisiert von der Diakonie Hamburg, Ort: Saal im Haus der Kirche Harburg, 10. Februar 2016

2015

  • (2015) „Jobcentermitarbeitende als wohlfahrtstaatliche Akteure“, Vortrag im Seminar "Theorie der Institutionen: Organisation und Staat" von Hans Pongratz an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 16. Oktober 2015

2014

  • (2014) „Als Fremde kommen und als 'Freunde' gehen. Das Interview als soziale Situation und deren Wandel im Verlauf eines qualitativen Panels“, Vortrag gemeinsam mit Petra Schütt, Tobias Ritter (beide ISF München) auf der Tagung "Forschungsethik in der qualitativen und quantitativen Sozialforschung" an der LMU München, 12. September 2014
  • (2014) „Zwischen Vermessen und Ermessen – Studie zum Arbeitsalltag im Hamburger Jobcenter“, Vortrag auf der Veranstaltung "Treffpunkt: Beruf & Karriere" im Dorothee-Sölle-Haus in Hamburg, 20. Februar 2014

2013

  • (2013) „Lebensläufe und Arbeitsbewusstsein: Forschungen zur Erwerbsarbeit“, Input zum Schwerpunkt "Arbeit. Facetten eines Phänomens" im Hamburger Institut für Sozialforschung im Rahmen der 5. Nacht des Wissens in Hamburg, 2. November 2013
  • (2013) „Zwischen Vermessen und Ermessen. Vermittlungsfachkräfte als wohlfahrtsstaatliche Akteure“ Vortrag im Rahmen der Konferenz „Qualifizieren statt Aktivieren“ der Arbeitnehmerkammer Bremen, 29. Oktober 2013
  • (2013) „Arbeiten im Jobcenter. Zwischen Anforderung und Überforderung“, Vortrag im Dorothee-Sölle-Haus, Hamburg, 24. Mai 2013
  • (2013) „Mitarbeitende des Hamburger Jobcenters als wohlfahrtsstaatliche Akteure“, Vortrag bei Ver.di Hamburg, 10. April 2013
  • (2013) „Ökonomie und Betriebe. Beteiligung in gewerkschaftlichen Kampagnen“ Moderation und Organisation des Forums im Rahmen der 4. Konferenz zur sozialen Spaltung „Dabei sein ist (nicht) alles! Repräsentation, Partizipation und soziale Spaltung“ in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, 16. Februar 2013

2012

  • (2012) „Darf`s ein bisschen mehr sein? Frauen auf dem gewandelten Arbeitsmarkt.“ Podiumsdiskussion mit Jana Schiedek, Senatorin für Gleichstellung der FHH, Gudrun Stefaniak, Geschäftsführerin Passage/gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Integration und Agnes Schreieder, stv. Landesvorsitzende ver.di Hamburg im Museum der Arbeit Hamburg, 25. November 2012
  • (2012) „Grenzgänger zwischen Erwerbsarbeit und Grundsicherung – Prekarisierte Erwerbsbiographien in der Zwischenzone der Arbeitswelt“, Vortrag auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Ruhr Universität Bochum/TU Dortmund, 4. Oktober 2012
  • (2012) „Statusinkonsistenz als Analysedimension in der Prekaritätsforschung“, Vortrag im Rahmen des Fachgesprächs „Dimensionen und Perspektiven der Prekaritätsforschung“, Hamburger Institut für Sozialforschung, 20. März 2012
  • (2012) „Prekarität als Dauerzustand. Erwerbsbiographien in der Zwischenzone der Arbeitswelt“, Vortrag im Hamburger Institut für Sozialforschung, 27. Februar 2012
  • (2012) „Die Sicht von Erwerbslosen auf öffentlich geförderte Beschäftigung“, Vortrag im Rahmen der Konferenz „Arbeiten in Hamburg. Entwicklungen und soziale Folgen“, Hamburg, 16. Februar 2012
  • (2012) „Geht der Gesellschaft die Teilhabe aus?“, Vortrag im Rahmen der Konferenz „Spaltung der Arbeitswelt – Prekarität für alle?“ des SOFI Göttingen, 1. Februar 2012
  • (2012) „Statusinkonsistenz und Prekarisierung“, Vortrag im SOFI-Forschungskolloquium in Göttingen, 20. Januar 2012

2011

  • (2011) "Wie wird Prekarität erforscht?", Vortrag im Rahmen der "4. Nacht des Wissens" in Hamburg, Hamburger Institut für Sozialforschung, 29. Oktober 2011
  • (2011) "Prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse: Dynamiken und Gegenstrategien", Vortrag im Rahmen der Konferenz "Arbeit neu denken", FSU Jena, 9. Juni 2011
  • (2011) "Prekäre Erwerbsbiographien am Rande des SGB II", Vortrag im Rahmen der Reihe "Treffpunkt Beruf und Karriere" des Nordelbischen Frauenwerks, 24. März 2011

2010

  • (2010) „Grenzgänger am Arbeitsmarkt – Prekarität der Arbeitswelten. Auswirkungen auf Lebensverläufe, gesellschaftliche Teilhabe und subjektive Handlungsstrategien“, Vortrag im Industriemuseum Elmshorn, veranstaltet vom Wahlkreisbüro Cornelia Möhring und der Rosa Luxemburg Stiftung Schleswig-Holstein, 9.Dezember 2010
  • (2010) „Man hat keine Rechtssicherheit, etwas ganz Fundamentales ist da verloren gegangen, wenn man durch die Netze durchgefallen ist“, Ergebnispräsentation des Projekts „Armut und Ausgrenzung – Betroffene zeigen ihre Sicht“ mit Kathrin Englert und Ariadne Sondermann im Politbüro Hamburg, 6. Dezember 2010
  • (2010) „Aktivierung zur Arbeit? – Zum Gegenstandsbezug qualitativer Forschungsansätze in der Arbeitslosenforschung in Zeiten des SGB II“, Vortrag mit Andreas Hirseland und Tobias Ritter auf der Frühjahrstagung der Sektion „Arbeits- und Industriesoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zu forschungsmethodischen Herausforderungen der Entwicklung von Arbeit, Technische Universität Chemnitz, 27. Mai 2010
  • (2010) "Arbeitsgerechtigkeit", Vortrag im Rahmen einer moderierten Diskussionsveranstaltung der Hans-Böckler-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung im Wissenschaftszentrum Kiel, 29. April 2010
  • (2010) "1-Euro-Jobs. Ein unmoralisches Angebot? Subjektive Gründe für und gegen die Annahme von 1-Euro-Jobs", Vortrag mit Kai Marquardsen. Eine Veranstaltung der Rosa Luxemburg Initiative in Kooperation mit DenkRÄUME e.V. und der Stadtbibliothek Bremen, 2. März 2010
  • (2010) "1-€-Jobs: Kritische Perspektiven", AutorInnengespräch mit Peer Rosenthal, Jan Gehrken, Kai Marquardsen und Christian Girschner zu ihrem Beitrag in "1-€-Jobs. Kritische Perspektiven". Eine Veranstaltung der Rosa Luxemburg Initiative in Kooperation mit DenkRÄUME e.V. und der Stadtbibliothek Bremen, 11. Februar 2010

2009

  • (2009) Einleitung in Forum „Veränderungen der Arbeitwelt“ der Konferenz „Rückkehr der Gesellschaftstheorie. Kritische Sozialforschung im Widerstreit, Frankfurt, 5. Dezember 2009
  • (2009) "Familie prekär: Kompetenz für Ersatzarbeit“, Vortrag auf der Tagung "Prekäre Beziehungen: Familie, Arbeit, Bildung" des Deutschen Hygiene-Museums, Dresden, 24. Oktober 2009
  • (2009) „Armut ist weiblich?! Auswirkungen der Hartz IV-Gesetzgebung auf weibliche Erwerbsbiographien und die Lebenssituation von Frauen“, Vortrag im Rahmen der Solidaritätswoche AR MUT in Bad Oldesloe, 12. Juni 2009
  • (2009) „Grenzgänger – ein neuer Typus der Arbeitwelt?“, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe: Prekarität: Antworten auf neue gesellschaftspolitische Fragen, Hamburger Institut für Sozialforschung, 4. März 2009
  • (2009) "Nix mehr zu verlieren? Abstiegsängste und Prekarisierung", Vortrag im Einstein Forum, Potsdam, 3. Februar 2009

2008

  • (2008) Kommentar zum Vortrag von Karin Gottschall zum Thema: „Geschlechterfragen in der BRD – Vom Motor nachholender Modernisierung zum Rädchen im Getriebe neuer sozialer Ungleichheiten“, Tagung „Wohin treibt die Bundesrepublik?“, Hamburger Institut für Sozialforschung, 13./14. November 2008
  • (2008) „Sicherheitsbedürfnisse von Grenzgängern am Arbeitsmarkt“. Vortrag im Rahmen der Ad-hoc-Gruppe: „Welche Sicherheit braucht die Flexibilität?“ auf dem 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena vom 6.-10. Oktober 2008
  • (2008) „Prekarisierte Erwerbsbiographien und soziale Ungleichheitsdynamik. Perspektiven und Befunde einer qualitativen Panelstudie“. Vortrag in der Sektionssitzung der Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“: Aktuelle Forschungsprojekte zu Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit auf dem 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena, 6.-10. Oktober 2008
  • (2008) „Folgen des Leistungsbezugs nach SGB II - Subjektive Bewertungen und Auswirkungen auf Geschlechterrollen“. Vortrag im Workshop: Wer wird „aktiviert“ – und warum (nicht)? Erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II. Evangelische Akademie Loccum 29./30. September 2008
  • (2008) „Auswirkungen der Neugestaltung wohlfahrtsstaatlicher Sicherung aus Sicht der Betroffenen“. Vortrag auf dem Kongress der JUSOS „Für eine Linke der Zukunft!“ in Berlin, 7. Juni 2008

2007

  • (2007) „Exklusion oder Prekarität?“ Kommentar beim Expertengespräch der Universität Kassel „Exklusion und Vertrauen“, 13. September 2007
  • (2007) „Armutsdynamik und Arbeitsmarkt: Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen“. Vortrag mit Andreas Hirseland, Sabine Pfeiffer und Ulrich Wenzel im Workshop „Qualitative Studien zur Fallbearbeitung im SGB II: Ergebnisse und Perspektiven“, IAB Nürnberg, 16. März 2007