Prof. Dr. Rosenbaum, Wolf
Kontakt
Ehemaliger Mitarbeiter
Abgeschlossene SOFI-Projekte
- Die Expansion regenerativer Stromerzeugung als Motor systembezogener Innovationen im deutschen Elektrizitätssektor
- Die soziale Dynamik der Energiewende am Beispiel der regenerativen Energien
- Globalisierung der Produktion und industrielle Beziehungen. Eine Studie zu den Auswirkungen transnationaler Unternehmensaktivitäten auf Aushandlungs- und Regulierungssysteme in der Bundesrepublik
Veröffentlichungen
Monographien
- 2008
- Mautz, Rüdiger; Byzio, Andreas; Rosenbaum, Wolf (2008): Auf dem Weg zur Energiewende. Die Entwicklung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Universitätsverlag Göttingen.
- 2005
- Byzio, Andreas; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2005): Energiewende in schwerer See? Konflikte um die Offshore-Windenergienutzung. München: oekom-Verlag.Download – PDF, 89 KB
- 2002
- Byzio, Andreas; Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2002): Zwischen Solidarhandeln und Marktorientierung. Ökologische Innovation in selbstorganisierten Projekten - autofreies Wohnen, Car Sharing und Windenergienutzung. GöttingenDownload – PDF, 2 MB
- 2001
- Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2001): Mobilität im Alltag. Warum wir nicht vom Auto lassen. Frankfurt/Main (Campus).
- 1995
- Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (1995): Öffnung der Wagenburg? Antworten von Chemiemanagern auf ökologische Kritik. Berlin: edition sigma.
Aufsätze
- 2012
- Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2012): Der deutsche Stromsektor im Spannungsfeld energiewirtschaftlicher Umbaumodelle. In: WSI Mitteilungen 2/2012, S. 85-93.
- 2002
- Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2002): Perpetuum automobile - gute Gründe der schlechten Tat. In: Journal Arbeit, 2. Jg./Nr. 1, Frühjahr 2002, S. 6-7.
- 2001
- Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2001): Studie zu Umweltbewusstsein und Verkehrsmittelwahl: Warum wir immer weiter Auto fahren. In: Ländlicher Raum, 52. Jg., Nr. 2, März/April 2001. S. 30-31.
- Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2001): Warum wir immer weiter Auto fahren. Umweltbewußtsein und Verkehrsmittelwahl. In: Spektrum 1/2001.
Forschungsberichte
- 2007
- Mautz, Rüdiger; Byzio, Andreas; Rosenbaum, Wolf (2007): Die soziale Dynamik der Energiewende am Beispiel der regenerativen Energien. Abschlussbericht. Göttingen.
- 2004
- Byzio, Andreas; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2004): Konflikte um die Offshore-Windkraftnutzung: Eine neue Konstellation der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um Ökologie. Abschlussbericht. Göttingen.
- 2000
- Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2000): Möglichkeiten und Grenzen des Autoverzichts. Die Wahl des Verkehrsmittels angesichts der Mobilitätszwänge und normativen Ansprüche der heutigen Lebensweise. Abschlussbericht. Göttingen.Download – PDF, 850 KB
Handbuch- und Lexikonartikel
- 2011
- Rosenbaum, Wolf; Mautz, Rüdiger (2011): Energie und Gesellschaft: Die soziale Dynamik der fossilen und der erneuerbaren Energien. In: Groß, Matthias (Hrsg.), Handbuch Umweltsoziologie. Wiesbaden: VS Verlag, S. 399-420.
- 2007
- Rosenbaum, Wolf (2007): Mobilität im Alltag - Alltagsmobilität. In: Schöller, Oliver; Canzler, Weert; Knie, Andreas (Hrsg.): Handbuch Verkehrspolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 549-572.
Mitteilungen aus dem SOFI
- 2008
- Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2008): Erneuerbare Energien als Motor systembezogener Innovationen im deutschen Elektrizitätssektor. In: Mitteilungen aus dem SOFI, Nr. 3, S. 10.Download – PDF, 603 KB
SOFI-Mitteilungen
- 1995
- Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (1995): Die Chemiemanager und die Chancen einer gesamtgesellschaftlichen Umweltdiskussion. In: SOFI-Mitteilungen Nr. 22, Juni 1995.Download – PDF, 26 KB