Dipl.-Sozw. Heidemarie Hanekop

Research Fellow

Geschäftsführung und Vorstand FDZ eLabour

Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.

an der Georg-August-Universität

Friedländer Weg 31

37085 Göttingen

Tel.+49 551-52205-50

E-Mail:heidi.hanekop@uni-goettingen.de

  • seit 1997: Forschungsprojekte im Bereich Internetforschung, Neue Medien, Technik- und Innovationssoziologie am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • seit 1986: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), Projektbetreuung quantitative Methoden, EDV-Organisation
  • 1983 – 1985: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft Göttingen
  • 1977/1983: Abschluss als Diplom Sozialwirtin mit Schwerpunkt Informatik

  • Hanekop, Heidemarie (2021): Archivierung und Sekundäranalyse qualitativer Forschungsdaten in der Arbeits- und Industriesoziologie. In: Soziologie. 4/2021, S. 447-459.
  • Hanekop, Heidemarie (2017): Umwandlung wissenschaftlicher Journale in Gold Open Access - Chance oder Risiko für die Wissenschaft? In: Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, Bd. 26 Nr. 1-2: Open Science, S.: 49-54. Online verfügbar unter: [Link] und [PDF]
  • Hanekop, Heidemarie; Feuerstein, Patrick (2017): Koordination überbetrieblicher Wissensproduktion - Zum Spannungsverhältnis zwischen Unternehmen und Communities in Open-Source-Projekten mit Unternehmensbeteiligung. In: Arbeit (Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik), 26(1), S. 111-136. [PDF](Aufsatz) [PDF](Abstract)  [PDF] (Vortrag PPT)
  • Hanekop, Heidemarie; Feuerstein, Patrick (2017): Wissenstransfer in betriebsübergreifenden Innovationsprozessen durch Open Source Communities. In: Heidenreich, Martin; Kädtler, Jürgen; Mattes, Jannika (Hrsg.): Die innerbetriebliche Nutzung externer Wissensbestände in vernetzten Entwicklungsprozessen. Universitätsverlag Göttingen, S. 213-251. [PDF]
  • Hanekop, Heidemarie (2016): Die soziale Fundierung unternehmensübergreifender Wertschöpfungssysteme durch gemeinschaftliche Kollaborationsformen in Open Source Projekten. In: Wulfsberg, J., Redlich, T.; Moritz, M.: 1. interdisziplinäre Konferenz zur Zukunft der Wertschöpfung, Hamburg. [PDF]

2021
2019

Aufsatz

2019

Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus: Zur Einführung.
Mayer-Ahuja, Nicole Hanekop, Heidemarie Dunkel, Wolfgang
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Aufsatz

2005

Acceptance of Recommender Systems - Conceptual Basis and Empirical Evidence.
Hanekop, Heidemarie Klein, Stefan Köhne, Frank Totz, Carsten Wittke, Volker

Aufsatz

2005

Der Kunde im Internet.
Hanekop, Heidemarie Wittke, Volker

Aufsatz

2005

Technische Möglichkeiten und Akzeptanz mobiler Anwendungen - eine interdisziplinäre Betrachtung.
Hess, Thomas Figge, Stefan Hanekop, Heidemarie Hochstatter, Iris Hogrefe, Dieter Kaspar, Christian Rauscher, Barbara Richter, Markus Riedel, André Zibull, Marco
2003
2001
1999

2012

SOFI-Working Paper

2012

Kollaborative Innovationen. Die innerbetriebliche Nutzung externer Wissensbestände in vernetzten Entwicklungsprozessen.
Wittke, Volker Heidenreich, Martin Mattes, Jannika Hanekop, Heidemarie Feuerstein, Patrick Jackwerth, Thomas

2009

Forschungsbericht

2009

Mobiles Internet - Entstehung neuer Nutzungsformen?.
Hanekop, Heidemarie Wittke, Volker
2007
2006
2005
2004
2003
2000

Forschungsbericht

2000

Full Service Networks als Plattform für multimediale Applikationen. Abschlussbericht. Göttingen.
Hanekop, Heidemarie Wittemann, Klaus Peter Wittke, Volker

2017

Mitteilungen aus dem SOFI

2017

IT-basierte Sekundäranalyse: Neue Konturen von Produktion und Arbeit?
Hanekop, Heidemarie Mayer-Ahuja, Nicole
2016
2013

Mitteilungen aus dem SOFI

2013

"Gute Arbeit" nach dem Boom, aus: Mitteilungen aus dem SOFI Nr. 17, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen.
Birke, Peter Mayer-Ahuja, Nicole Wittemann, Klaus Peter Hanekop, Heidemarie
2008
2007

Mitteilungen aus dem SOFI

2007

Befragungsergebnisse: Wissenschaftliche Publikationen im Internet.
Hanekop, Heidemarie Wittke, Volker

  • Heidemarie Hanekop (2018): Vorstellung des FDZ eLabour - Akkreditierung als FDZ mit Gaststatus. Vortrag auf der 18. Sitzung des FDI Ausschusses des RatSWD am 26. April 2018 in Berlin.
  • Wolfgang Dunkel und Heidemarie Hanekop (2018): Dateninfrastruktur für qualitative Daten: das Zentrum eLabour. Vortrag auf dem Workshop „Archivierung und Zugang zu qualitativen Daten“ des RatSWD am 28. April 2018 in Bremen.
  • Heidemarie Hanekop & Patrick Feuerstein (2016): Governance von verteilten Innovationsprozessen mit Open Source Communities. Vortrag im Rahmen der Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts „Kollaborative Innovationen – Die innerbetriebliche Nutzung externer Wissensbestände in vernetzten Entwicklungsprozessen“ (COLLIN) des SOFI Göttingen und der Universität Oldenburg, 25.–26. Februar 2016, Göttingen.  PDF download
  • Heidemarie Hanekop (2015): Koordination verteilter Innovationsprozesse durch Open Source Communities. Poster und Kurzvortrag im Rahmen der Herbsttagung der Sektion Organisationssoziologie zum Thema "Innovationen ohne Ende - Organisationen in der Innovationsgesellschaft", 26.11.2015, Berlin. PDF download (Vortrag)  PDF download (Poster)
  • Patrick Feuerstein und Heidemarie Hanekop (2014): Institutional foundations of open innovation and field dynamics in the software industry: from antagonism to contested cooperation between firms and Open Source community"; Vortrag und Paper auf der SASE 2014, Miniconference: “The institutional foundations of open and distributed innovation”, Montreal 10-12. Juli 2014 PDF download (Folien) PDF download (paper)
  • Heidemarie Hanekop (2014): Wandel von Dienstleistungen durch das Web: marktförmige Selbstbedienung und kollektive Nutzer-Beratung; Vortrag auf der zweiten Tagung der 3sR-Initiative in München am 28.03.2014.
  • Heidemarie Hanekop (2013): customers working for customers in user-generated Web 2.0 services - the community of producing customers and the organization, Vortrag und Paper auf der EGOS 2013, Session: Bridging Production and Consumption, Montreal, July 4 2013 PDF download (Folien) PDF download (paper)

  • Hanekop, Heidemarie, Feuerstein, Patrick (2017): Koordination überbetrieblicher Wissensproduktion - Zum Spannungsverhältnis zwischen Unternehmen und Communities in Open-Source-Projekten mit Unternehmensbeteiligung. In: Arbeit (Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik), 26(1), S. 111-136.
  • Heidenreich, Martin; Kädtler, Jürgen; Mattes, Jannika (Hrsg.) (2016): Die innerbetriebliche Nutzung externer Wissensbestände in vernetzten Entwicklungsprozessen. Endbericht zum Projekt "Kollaborative Innovationen". Online als Oldenburger Studien zur Europäisierung und zur transnationalen Regulierung, Nr. 25/2016.