Veronika Philipps

Ehemalige Mitarbeiterin
- Bildungssoziologie
- Berufliche Weiterbildung und Ausbildung
- Soziale Ungleichheit
- Europäischer Vergleich
- Seit April 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
- August 2008 - März 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Robert Koch-Institut Berlin, Fachgebiet Gesundheitsberichterstattung
- 2002 - 2008 Studium der Soziologie mit den Beifächern Psychologie und Statistik an der Freien Universität Berlin
- WS 2016/17: Seminar "Vertiefung Bildungswissenschaftliche Perspektiven: Einführung in die Bildungssoziologie"; Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn.
Erwerbsbezogene Weiterbildungsteilnahme Älterer und institutionelle Bedingungen: Eine vergleichende Studie in Europa (Dissertationsprojekt)
2019
Aufsatz
2019
Über Ausbildung in Arbeit? Verläufe gering gebildeter Jugendlicher.
2017
Aufsatz
2017
Über Ausbildung in Arbeit? Verläufe gering gebildeter Jugendlicher.
2009
Aufsatz
2009
Fünf Jahre Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (FDZ-RV): Datenangebot und -nachfrage zwischen 2004 und 2008.
2020
Forschungsbericht
2020
Sozialmonitoring - Flughafen Frankfurt und Region. Modulbericht 3/4. Kelsterbach: Umwelt- und Nachbarschaftshaus.
2016
Mitteilungen aus dem SOFI
2016
Die Rolle von Bildungszertifikaten für Ausbildungs- und Erwerbsverläufe im historischen Vergleich.
2015
Mitteilungen aus dem SOFI
2015
Lebenslanges Lernen in Europa. Wie beeinflussen Institutionen die Weiterbildungsbeteiligung Älterer?
2010
Mitteilungen aus dem SOFI
2010
"Perspektiven von Ausbildung und Arbeit im demografischen Wandel". Mitteilungen aus dem SOFI 10, S. 1-5.
- "Schließungsprozesse gegenüber Jugendlichen mit geringer Schulbildung: die Rolle von Bildungszertifikaten für Ausbildungs- und Erwerbsverläufe im historischen Vergleich", zusammen mit Meike Baas, Beitrag auf dem DGS-Kongress 2016 in der Ad-hoc-Gruppe „Rising tides do not lift all boats: Die Persistenz von Schließungsprozessen bei der Verteilung gesellschaftlicher Wohlfahrt", Bamberg, 26.-30. September 2016.
- "Veränderungen von Chancen und Risiken bei Arbeitsmarkteintritten: Eine integrierte Analyse von Bildungs- und Erwerbsverläufen", zusammen mit Meike Baas, SAMF-Jahrestagung 2016 "Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt?", Berlin, 18./19. Februar 2016.
- "Erwerbsbezogene Weiterbildungsteilnahme Älterer und institutionelle Bedingungen in Europa", 1. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN) "Bildungsentscheidungen und Bildungserfolge", DIW Berlin, 11./12. September 2014.
- "Demografie als Herausforderung für die Entwicklung menschlichen Arbeitsvermögens in betrieblichen Kontexten", zusammen mit Martin Baethge, SAMF-Jahrestagung "Arbeitsmarkt der Zukunft ? Zukunft der Arbeitsmarktforschung", Cottbus, 18./19. November 2010.
- „Qualitative Comparative Analysis (QCA) als Methode zur Analyse von Bildungsungleichheiten“
Philipps, Veronika; Schulz, Lena
Vortrag, Mini-Konferenz "Data Analysis and Sampling in Mixed Methods and Multimethod Social Research", Göttingen, Deutschland, 23.05.2019