Die Untersuchung zeigt, dass Gesundheitsgefährdungen nach wie vor vielschichtig sind. Die Digitalisierung an sich ist nicht verantwortlich für zunehmende Arbeitsbelastungen. Ein Schlüssel für gesünderes Arbeiten liegt in intakten Team- und Führungsbeziehungen sowie in einer aktiven Mitwirkung der Beschäftigten bei der Gestaltung von Digitalisierungsprozessen.
Die Analysen und Studienergebnisse unserer Kolleg*innen sind jüngst in einem Sammelband des SOFI zu „Digitalisierung und Arbeit“ im Campus Verlag erschienen. Der Band stellt Ergebnisse unterschiedlicher SOFI-Studien zum Thema Digitalisierung zusammen.
Veröffentlichung: Carls, Kristin; Gehrken, Hinrich; Kuhlmann, Martin; Thamm, Lukas; Splett, Barbara: Digitalisierung, Arbeit und Gesundheit – Arbeitsbelastungen im Wandel? In: Buss, Klaus-Peter; Kuhlmann, Martin; Weißmann, Marliese; Wolf, Harald; Apitzsch, Birgit (Hrsg.) (2021): Digitalisierung und Arbeit. Triebkräfte – Arbeitsfolgen – Regulierung. Frankfurt a. M. und New York: Campus, S. 235-272.
>> Zum Sammelband im Campus-Verlag: [Link]
>> Zur Pressemitteilung: [PDF]