Fragen erwünscht! Wer trägt Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Einladung zur Diskussionsrunde am 29. April
Der FGZ-Standort Göttingen lädt herzlich zum Auftakt einer mehrteiligen Gesprächsreihe ein: Den „Göttinger Gesprächen zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt (GGGZ)“. Diese werden in den kommenden Jahren die Forschungsarbeit des FGZ am Standort Göttingen zu den Themenfeldern Arbeit, Lebensweisen und öffentliche Güter begleiten.
Die Auftaktveranstaltung stellt die Frage: „Wer trägt die Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“. Sie findet am 29. April 2021 von 19.00-20.30 Uhr als Online-Diskussion mit prominenten Gästen statt.
Mit der Moderatorin Dr. Julia Kropf diskutieren:
- Dr. Bernhard Klingen
Referat „Sozial- und Geisteswissenschaften“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Prof. Dr. Berthold Vogel
Geschäftsführender Direktor des SOFI und Sprecher des Göttinger Standorts des FGZ
- Eva Welskop-Deffaa
Vorstand für Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbandes (DCV)
- Thomas Fischer
Abteilungsleitung Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Anmeldungen werden bis zum 27. April 2021 unter fgz-goettingen[at]sofi.uni-goettingen.de erbeten. Der Link zur Veranstaltung wird nach der Anmeldung mitgeteilt.
Nähere Informationen zum FGZ-Standort Göttingen: www.sofi.uni-goettingen.de
Generelle Informationen zum FGZ: www.fgz-risc.de
Zur Presseinformation: [PDF]