Passungsprobleme, Fachkräfteengpässe, Digitalisierung, soziale Disparitäten: Der nationale Bildungsbericht 2020 verweist auf große Herausforderungen für die berufliche Bildung
Als zentrale Herausforderungen stellen sich die bestehenden Passungsprobleme am dualen Ausbildungsmarkt, Probleme der Fachkräftesicherung in den personenbezogenen Dienstleistungsberufen sowie die mit der zunehmenden Digitalisierung einhergehenden Veränderungen in den Qualifikationsanforderungen dar. Darüber hinaus bestehen anhaltende soziale Disparitäten beim Ausbildungszugang, die sich in verschiedenen Übergangsmustern auf dem Weg in die berufliche Bildung zeigen.
>> Den Artikel „Der Ausbildungsmarkt in Schieflage“ mit unseren Kolleg/innen Volker Baethge-Kinsky und Maria Richter sowie Susan Seeber (SOFI/ Uni Göttingen) im Interview finden Sie in der „Hessischen Niedersächsischen Allgemeinen“ vom 24.06.2020: [PDF] ©HNA, Text: Thomas Kopietz.
>> Zentrale Ergebnisse der vom SOFI verantworteten Berichtskapitel entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung: [PDF]
>> Den nationalen Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2020“ finden Sie hier: [PDF]
>> Zur Kurzfassung des nationalen Bildungsberichts „Bildung in Deutschland 2020“: [PDF]