Reichtum als soziale Beziehung. Intergenerationale Perspektiven auf die familiale (Re)Produktion von Reichtum
Projektinhalt
PROJEKTFÖRDERUNG DURCH DIE VOLKSWAGENSTIFTUNG
In diesem Kooperationsprojekt mit dem SOFI Göttingen nehmen wir vermögende Familien empirisch in Form von qualitativen Familieninterviews in den Blick. Die Besonderheit des Projekts besteht darin, Reichtum nicht nur als ökonomische Lage Einzelner, sondern vor allem als dynamisches Feld sozialer Beziehungen zu verstehen. Wir interessieren uns dafür, welche Werte und Traditionen in vermögenden Familien wichtig sind und wie sie weitergegeben werden. Außerdem fragen wir danach, wie vermögende Familien unsere Gesellschaft sehen und wie sie Engagement leben. Wir loten zudem aus, welche gesellschaftlichen Stereotypen mit Reichtum und Vermögen verbunden sind.