Reichtum als soziale Beziehung. Intergenerationale Perspektiven auf die familiale (Re)Produktion von Reichtum

Projektverantwortlich

Berthold VogelNicole Burzan

Projektteam

Berthold VogelMarliese WeißmannBenjamin NeumannMaya Halatcheva-Trapp

Finanziert von

VolkswagenStiftung

Projektlaufzeit

Anfang: 01. April 2023
Ende: 31. März 2026

Projektinhalt

PROJEKTFÖRDERUNG DURCH DIE VOLKSWAGENSTIFTUNG

In diesem Kooperationsprojekt mit dem SOFI Göttingen nehmen wir vermögende Familien empirisch in Form von qualitativen Familieninterviews in den Blick. Die Besonderheit des Projekts besteht darin, Reichtum nicht nur als ökonomische Lage Einzelner, sondern vor allem als dynamisches Feld sozialer Beziehungen zu verstehen. Wir interessieren uns dafür, welche Werte und Traditionen in vermögenden Familien wichtig sind und wie sie weitergegeben werden. Außerdem fragen wir danach, wie vermögende Familien unsere Gesellschaft sehen und wie sie Engagement leben. Wir loten zudem aus, welche gesellschaftlichen Stereotypen mit Reichtum und Vermögen verbunden sind.

Projektverantwortlich

Projektteam

Ehemalige Projektmitglieder

Publikationen

Aufsatz

Reichtum und Familie: Ein intersektionaler Blick auf familiale Beziehungen im Film.

Neumann, BenjaminHalatcheva-Trapp, MayaWeißmann, Marliese (2025)

Mehr erfahren

Publizistischer Beitrag

Reichtum. Ein Forschungsessay.

Vogel, BertholdBurzan, Nicole (2023)

Mehr erfahren