Verbundprojekt: Circular Economy menschengerecht gestalten (KREIS); Teilprojekt: Arbeitsgestaltung und Rolle der Sozialpartner in der Circular Economy (KREIS)

Projektverantwortlich

Martin Kuhlmann

Projektteam

Klaus-Peter BussMartin Kuhlmann

Finanziert von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Projektlaufzeit

Anfang: 01. Juli 2023
Ende: 01. Juni 2028

Organisation

Projektinhalt

Wirtschaft und Arbeitswelt stehen vor den Herausforderungen einer nachhaltigen Ressourcennutzung und klimaneutralen Wirtschaftsweise. Die Etablierung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Eine Umstellung auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft betrifft alle Organisationsebenen eines Unternehmens. Zur Bewältigung dieser Transformation kann insbesondere eine strategische, humanzentrierte und innovationsförderliche Arbeitsgestaltung beitragen. Für den Wandel zur Kreislaufwirtschaft müssen dazu die Kompetenzentwicklung der Beschäftigten arbeitsintegriert und zukunftsorientiert angelegt, gesunde Arbeitsbedingungen sichergestellt und die Führungskultur transformationsförderlich gestaltet werden.

An diesem Punkt setzt das vom BMBF über fünf Jahre geförderte Projekt „KREIS“ mit dem Aufbau eines regionalen Kompetenzzentrums an, welches praxisnahe Forschung, innovative Anwendungsfälle und Qualifizierung zu arbeitswissenschaftlichen Fragestellungen in der Kreislaufwirtschaft (insb. Arbeitsgestaltung und Digitalisierung, Qualifizierung, Zusammenarbeit der Sozialpartner) miteinander verknüpft. Neben der Entwicklung von tragfähigen Lösungen spielt der Transfer in der Region eine zentrale Rolle.

Beteiligt sind neben dem SOFI wissenschaftliche Einrichtungen der TU Braunschweig, der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften sowie eine Reihe von Praxispartnern. Im Rahmen des 5-jährigen Projektes sollen in der Region SüdOstNiedersachsen in enger Kooperation mit Unternehmens- und Sozialpartnern innovative Ansätze entwickelt und erprobt werden, mit denen in Unternehmen die Kreislaufwirtschaft gestärkt und weiterentwickelt wird.

Der Fokus des SOFI liegt hierbei auf Arbeitsveränderungen, Akteurskonstellationen und Anforderungen in den Bereichen Arbeitsgestaltung und Digitalisierung, Beteiligungsmöglichkeiten sowie der Zusammenarbeit der Sozialpartner.

Projektverantwortlich

Projektteam

Publikationen

Aufsatz

Towards achieving the Sustainable Development Goals: A collaborative action plan leveraging the circular economy potentials.

Ritter, MarieSchilling, HannesBrüggemann, HolgerFröhlich, TimGoldmann, DanielHenze, RomanKuhlmann, MartinMennenga, MarkMrotzek-Blöss, AsjaNiemeyer, Jan FelixSchmidt, KerstinSpengler, ThomasSturm, AxelVietor, ThomasWoisetschläger, David M.Kauffeld, Simone (2024)

Mehr erfahren

Unser Netzwerk