„Gesellschaftliche Konfliktpotenziale und Gelingensbedingungen des Offshore-Windenergie-Ausbaus“
Projekt im Innovationsbereich I: Gesellschaftswissenschaftliche und ökonomische Fragen des Offshore-Windenergie-Ausbaus der Forschungsplattform „Reallabor 70 GW Offshore Wind“ in der Förderlinie „Transformation des Energiesystems Niedersachsen“ (TEN.efzn)
Projektinhalt
In der Nordsee soll in den nächsten Jahren durch einen umfangreichen Ausbau der Offshore-Windenergie das größte Kraftwerk für erneuerbare Energien entwickelt werden. Mit einer geplanten installierten Leistung von über 300 GW wird die Offshore-Windenergie in der Nordsee maßgeblich zur Energieversorgung Europas beitragen. Deutschland will bis 2045 mit 70 GW zu diesem Ziel beitragen. Die mit hohem Zeitdruck angestrebten Ausbauziele der Offshore- Windenergie werfen technische, ökonomische und gesellschaftliche Fragen auf, ohne deren Klärung der Erfolg dieses elementaren Transformationsprojekts der Energiewende in Frage steht. Im Reallabor 70 GW Offshore Wind soll eine ganzheitliche sozio-technische Betrachtung des vorgesehenen Ausbaus der Windenergie in der deutschen Nordsee durchgeführt werden. Grundlagen und Bausteine möglicher Entwicklungspfade zum Erreichen der 70 GW Offshore-Leistung sollen erarbeitet und in Handlungsempfehlungen überführt werden.
Das Teilprojekt erforscht gesellschaftliche Konfliktpotenziale, Chancen und Gelingensbedingungen des Offshore-Ausbaus in den Küstenregionen. Der angestrebte Offshore-Ausbau bedeutet für die deutsche Nordsee und ihre Küstenregionen einen deutlichen Industrialisierungsschub. Seine Verwirklichung setzt nicht nur einen entsprechenden Auf- und Ausbau notwendiger Energie-, Hafen- und Verkehrsinfrastrukturen sowie Produktions- und Wartungsbetriebe und eine Anpassung der sozialen Infrastrukturen voraus. Sie trifft zugleich auch auf einen bereits sozial strukturierten Raum, der sich durch spezifische politische, wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Ansprüche und Erwartungen auszeichnet. Der Offshore-Ausbau eröffnet hier einerseits Chancen für die oftmals strukturschwachen Regionen, die aber vor Ort erst entwickelt und nutzbar gemacht werden müssen. Andererseits bergen die mit ihm verknüpften umfangreichen Effekte für die regionale Ökonomie und lokale Daseinsvorsorge aber auch Konfliktpotenziale, die den Widerspruch gegen den Offshore-Ausbau verstärken können.