Übersicht unserer Publikationen
verständigen, aushandeln, vereinbaren - Ein neues Projektmanagement-Paradigma. In: Zeitschrift Führung und Organisation, 02 /2014 (83. Jg.), S. 105-111.
AufsatzKalkowski, Peter (2014)
Wandel des wissenschaftlichen Publikationssystems durch das WWW? Die Wirkung wissenschaftlicher Suchportale und Suchmaschinen. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 15, 2014, Sonderausgabe: Vom Modem zu Facebook – Wissenschaft nach 20 Jahren World Wide Web. Frankfurt am Main.
AufsatzHanekop, Heidemarie (2014)
Warum Arbeitsgestaltung wichtig ist und worum es dabei geht. In: Gegenblende – Das gewerkschaftliche Debattenmagazin, Ausgabe 26, März/April 2014, S. 102-111 (Mi., 9. April 2014).
AufsatzKuhlmann, Martin (2014)
Warum Arbeitsgestaltung wichtig ist und worum es dabei geht. In: Gute Arbeit (überarbeitete und ergänzte Version), Jg. 26, Nr. 8-9, S. 17-20.
AufsatzKuhlmann, Martin (2014)
Welche wissenschaftlichen Daten für welche Berufsbildungspolitik? In: Esser, Friedrich Hubert (Hrsg.): Politikberatung und Praxisgestaltung als Aufgabe der Wissenschaft? Bielefeld (W. Bertelsmann Verlag), S. 69-84.
AufsatzBaethge, Martin (2014)
Welche Zukunft hat der "arbeitende Staat?" Perspektiven wohlfahrtsstaatlicher Akteure, Professionen und Praktiken. Editorial des Schwerpunkthefts der Zeitschrift für Sozialreform/Journal of Social Policy Research, Heft 2/2014, 60.Jg., S.117-122.
AufsatzGottschall, Karin; Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang; Vogel, Berthold (2014)
Wenn ein Job zum Leben nicht reicht. In: DGB frau geht vor, 3/2014, S.12-14.
AufsatzVoss, Dorothea; Schmidt, Tanja (2014)
Wer verwaltet öffentliche Güter? Deutungsmuster kommunaler Führungskräfte. In: Jörg Flecker, Franz Schultheis, Berthold Vogel (Hrsg.): Im Dienste öffentlicher Güter. Metamorphosen der Arbeit aus Sicht der Beschäftigten, Berlin, S. 263-288.
AufsatzWiegrefe, Sascha (2014)
Wie wird kreative Arbeit ‚gemacht‘? Film- und Autoproduktion im Vergleich. In: Löw, Martina (Hrsg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Frankfurt am Main, New York: Campus (CD-Rom).
AufsatzApitzsch, Birgit; Schiek, Daniela (2014)
Wohlstand, autoritäre Dynamik und narzisstische Plombe: Psychoanalytisch-sozialpsychologische Beiträge zur Kritik der postdemokratischen Gesellschaft. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 27, H. 1: S. 63–75.
AufsatzDecker, Oliver; Kiess, Johannes; Rothe, Katharina; Weißmann, Marliese; Brähler, Elmar (2014)
Workplace training in Germany and its impact on subjective job security: Short- or long-term returns? In: Journal of European Social Policy 24: 337-350.
AufsatzKohlrausch, Bettina; Rasner, Anika (2014)
Würde und Respekt in der Arbeit. In: Mitteilungen aus dem SOFI, Jg. 8, Ausgabe 21, S. 12 - 14.
Mitteilungen aus dem SOFITullius, Knut; Wolf, Harald (2014)
Download – PDF, 1 MBZur neuen Konstellation zwischen Hochschulbildung und Berufsausbildung. Forum Hochschule 3/2014, Herausgegeben vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW), Hannover.
MonographieBaethge, Martin; Kerst, Christian; Leszczensky, Michael; Wieck, Markus (2014)
“Good Work” as Everyday Practice: Appropriation of the Work Situation by Industrial Workers, Paper presented at the Workshop “New Contours in Industrial Relations: Secondary Analysis of Case Studies Conducted since the 1960s”, European Social Science and History Conference, Wien.
Working PaperBluhm, Felix (2014)
„Bloß keine Schulden!“ Finanzierungsverhalten von Gründerinnen und Gründern. In: Claudia Gather, I. Biermann, L. Schürmann, S. Ulbricht, H. Zipprian (Hrsg.): Die Vielfalt der Selbständigkeit. Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einer Erwerbsform im Wandel, Berlin: edition sigma 2014, S. 135-165.
AufsatzGather, Claudia; Schmidt, Tanja; Ulbricht, Susan; Tchouvakhina, Margarita (2014)
„Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen.“ Zur Streik- und Sozialisierungsbewegung im Ruhrgebiet 1918/19. Münster (edition assemblage).
MonographieBluhm, Felix (2014)
„Everywhere is becoming the same?“ Regulating IT-work between India and Germany, New Delhi (Social Science Press).
MonographieMayer-Ahuja, Nicole (2014)
„Global Corporate Control“? Über Fallstricke einer Netzwerkanalyse. soeb-Working-Paper 2014-1.
Working PaperFaust, Michael (2014)
Download – PDF, 276 KB„Ich bin hier die Schnittstelle“ – Charakteristika von Lieferkettenarbeit. In: Mitteilungen aus dem SOFI, Jg. 8, Nr. 21 (Sept. 2014), S. 9-11.
Mitteilungen aus dem SOFIKuhlmann, Martin ; Laskowski, Wolfgang; Wallner, Thomas (2014)
Download – PDF, 1 MB„Oben bleiben“ – Die heterogenen Argumente der Gegner von ‚Stuttgart 21‘. In: Dennis Frieß, Julia Jax und Anna Michalski (Hrsg.): Sprechen Sie EU? Das kommunikative Versagen einer großen Idee. Beiträge zur 9. Fachtagung des DFPK. Berlin: Frank & Timme, S. 259–278.
AufsatzZilles, Julia (2014)