Übersicht unserer Publikationen
Explaining Junkspace. Architects between market ideology and financialization, in: Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur (Hrsg.), Architecture in the Age of Empire / Architektur der neuen Weltordnung. Verlag der Bauhaus-Universität Weimar: 370-377.
AufsatzOetsch, Silke (2011)
Financialisation of Capitalist Economies – Bargaining on Conventional Economic Rationalities. In: Historical Social Research, Jg. 36, Heft 4, p. 169-191.
AufsatzKädtler, Jürgen (2011)
Arbeit im Wandel
Gesellschaftliche und betriebliche Regulationsweisen projektförmiger Arbeit. In: Wagner, Reinhard (Hrsg.): Organisationale Kompetenz im Projektmanagement. Nürnberg, S. 127-153.
AufsatzKalkowski, Peter (2011)
Arbeit im Wandel, Öffentliche Güter
Gestalten Arbeitsrichter die Arbeitswelt? Befunde aus einem soziologischen Forschungsprojekt. In: Gäntgen, Hans-Jörg (Hrsg.): 200 Jahre Arbeitsrechtssprechung in Köln. 1811-2011, Köln, S. 197-208.
AufsatzVogel, Berthold (2011)
Globalisierung, Arbeit im Wandel
Grenzen der Homogenisierung. IT-Arbeit zwischen ortsgebundener Regulierung und transnationaler Unternehmensstrategie, Frankfurt/New York (Campus).
MonographieMayer-Ahuja, Nicole (2011)
Arbeit im Wandel
Heterogenität und Einheit der Dienstleistungsberufe: Arbeitsstrukturen, Kompetenzprofile. In: Dewe, Bernd; Schwarz, Martin P. (Hrsg.): Beruf, Betrieb, Organisation. Perspektiven der Betriebspädagogik und beruflichen Weiterbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag, S. 26-48.
AufsatzBaethge, Martin (2011)
(Berufs-)Bildung, Demografie
Im Zeichen demografischen Wandels. Neue Perspektiven für den Übergang in die Berufsausbildung. In: Huthmacher-Henry, Christine; Hoffmann, Elisabeth (Hrsg.): Aufstieg durch (Aus-) Bildung - der schwierige Weg zum Azubi. Sankt Augustin/Berlin, Konrad-Adenauer-Stiftung, S. 107-124.
AufsatzBaethge, Martin (2011)
Im „Raum der Gegensätze“. Die Bedeutung von Auseinandersetzungen um Wohn- und Mietverhältnisse im Hamburger „Recht auf Stadt“-Netzwerk. In: Widersprüche, Münster, 121 (2011), S. 37-45.
AufsatzBirke, Peter (2011)
Arbeit im Wandel, (Berufs-)Bildung, Innovation und Digitalisierung
Istituzioni locali ed innovazione. L'industria dei media a Colonia. In: Stato e Mercato 93, S. 421-450.
AufsatzApitzsch, Birgit; Piotti, Geny (2011)
Arbeit im Wandel
Jenseits der "neuen Unübersichtlichkeit". Annäherung an Konturen der gegenwärtigen Arbeitswelt. SOFI Arbeitspapier / SOFI Working Paper 2011 - 6. Göttingen.
SOFI-Working PaperMayer-Ahuja, Nicole (2011)
Download – PDF, 137 KBInnovation und Digitalisierung
Jenseits von Planung und Kontrolle. Alternative Ansätze des Managements industrieller Forschung und Entwicklung. In: Jeschke, Sabina et al. (Hrsg.): Enabling Innovation. Innovationsfähigkeit - deutsche und internationale Perspektiven.
AufsatzWolf, Harald (2011)
(Berufs-)Bildung, Soziale Ungleichheit
Kleben bleiben? Der Übergang von Hauptschüler/innen in eine berufliche Ausbildung Eine vergleichende Analyse von „Praxisklassen“ in Bayern und “Berufsstarterklassen“ in Niedersachsen, Wissenschaftliche Texte DJI, München.
AufsatzBaas, Meike; Eulenberger, Jörg; Geier, Boris; Kohlrausch, Bettina; Lex, Tilly; Richter, Maria (2011)
Arbeit im Wandel
Kompetenzanforderungen und Typen betrieblicher Kompetenzentwicklung in der Produktions- und Dienstleistungsarbeit. In: Voss-Dahm, Dorothea; Mühge, Gernot; Schmierl, Klaus; Struck, Olaf (Hrsg.): Qualifizierte Facharbeit im Spannungsfeld von Flexibilität und Stabilität. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 223 – 245.
AufsatzTullius, Knut (2011)
Arbeit im Wandel, Demografie
Kurzexpertise „Arbeitsberichterstattung“, Göttingen.
ForschungsberichtWolf, Harald; Kuhlmann, Martin; Wittemann, Klaus Peter; Baethge, Martin (2011)
L´Europe sociale et democratique: état des lieux et perspectives. In: Capright: Le travail réinventé. Un défi pour l´Europe. Nantes 2011, S. 86-89.
AufsatzNegrelli, Serafino; Kädtler, Jürgen (2011)
Soziale Ungleichheit, Arbeit im Wandel, Industrielle Beziehungen
Macht und Ohnmacht des Korporatismus. Eine Skizze zu den aktuellen Arbeitskämpfen in Deutschland. In: Sozial.Geschichte Online 5 (2011), S. 144-163.
AufsatzBirke, Peter (2011)
Download – PDF, 131 KBArbeit im Wandel, Industrielle Beziehungen
Materielle Interessen und soziale Anerkennung. Die ERA Umsetzung aus Sicht der Beschäftigten und Betriebsräte. In: Brandl, Sebastian; Wagner, Hilde (Hrsg.): Ein „Meilenstein der Tarifpolitik“ wird besichtigt. Die Entgeltrahmentarifverträge in der Metall- und Elektroindustrie: Erfahrungen – Resultate – Auseinandersetzungen. Berlin (edition sigma), S. 51-82.
AufsatzKuhlmann, Martin; Schmidt, Werner (2011)
Industrielle Beziehungen, Arbeit im Wandel, Soziale Ungleichheit, Globalisierung
Mehr Wirtschaftsdemokratie wagen! Hamburg (VSA Verlag).
HerausgeberschaftMeine, Hartmut; Schumann, Michael; Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.) (2011)
Mikrosimulationsmodell auf Basis des SOEP in Anlehnung an die Expertise "Gender Accounting - Eine konzeptionelle Annäherung und methodisch-empirische Bestandsaufnahme" von Beblo, Schneider und Maier (2010). Expertise für den Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung „Neue Wege – gleiche Chancen: Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf“, Geschäftsstelle Gleichstellungsbericht (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.), München.
ForschungsberichtSchmidt, Tanja (2011)
Mitteilungen aus dem SOFI, April 2011, 5. Jahrgang, Ausgabe 11.
Mitteilungen aus dem SOFISOFI (Hrsg.) (2011)
Download – PDF, 573 KB← 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |15 |16 |17 |18 |19 |20 |21 |22 |23 |24 |25 |26 |27 |28 |29 |30 |31 |32 |33 |34 |35 |36 |37 |38 |39 |40 |41 |42 |43 |44 |45 |46 |47 |48 |49 |50 |51 |52 |53 |54 |55 |56 |57 |58 |59 |60 |61 |62 |63 |64 |65 |66 |67 |68 |69 |70 |71 |72 |73 |74 |75 |76 |77 |78 |79 |80 |81 |82 |83 |84 |85 |86 |87 |88 |89 |90 |91 |92 |93 |94 |95 |96 |97 |98 |99 |100 |101 |102 |103 |104 |105 |106 |107 |108 |109 |110 |111 |112 |113 |114 |115 |116 |117 |118 |119 |120 |121 |122 |123 |124 |125 |126 |127 |128 |129 |130 |131 |132 |133 |134 |135 |136 |137 |138 |139 |140 |141 |142 →