Übersicht unserer Publikationen
Ordnung der Arbeit - Ordnung des Wissens: Wandel und Widersprüche im betrieblichen Umgang mit Humanressourcen. In: SOFI-Mitteilungen Nr. 32, Dezember 2004.
SOFI-MitteilungenBaethge, Martin (2004)
Download – PDF, 187 KBOstdeutsche Klein- und Mittelbetriebe im Schatten der "Leuchttürme". In: SOFI-Mitteilungen, Nr. 32, Dezember 2004, S. 97-102.
SOFI-MitteilungenBuss, Klaus-Peter; Wittke, Volker (2004)
Download – PDF, 132 KBPerspektiven von Arbeit in der Chemischen Industrie. Prozessorganisation und Arbeitsgestaltung am Beispiel eines Reorganisationsprojekts. Elektronische Dissertation der Georg-August-Universität Göttingen.
MonographieBriken, Kendra (2004)
Politischer Kopf. Biographien zu Immanuel Kant. In: Göttinger Tageblatt vom 06.02.2004, S. 13.
Publizistischer BeitragVogel, Berthold (2004)
Prekäre Arbeit im Reinigungsgewerbe. In: ver.di (Hrsg.), Infodienst Krankenhäuser, Nr. 24 (März 2004), S. 27-30.
Publizistischer BeitragMayer-Ahuja, Nicole (2004)
Prekäre Bewegungen. Soziale Konflikte in Frankreich, Italien, Österreich und Dänemark, GNN: Hamburg.
HerausgeberschaftBirke, Peter; Meuche-Mäker, Meinhardt; Nowak, Iris; Stubbe, Lars (Hrsg.) (2004)
Preußens Gloria. Immanuel Kant starb vor 200 Jahren. Drei Biographien entdecken jetzt das Leben des Aufklärers neu. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 05.02.2004, S. 6.
Publizistischer BeitragVogel, Berthold (2004)
Projektorganisation im Bereich qualifizierter Dienstleistungsarbeit. Abschlussbericht. Göttingen.
ForschungsberichtKalkowski, Peter; Mickler, Otfried (2004)
Innovation und Digitalisierung
Prozessinnovation als Herausforderung an die betriebliche Wissensorganisation. In: Meier, Heike (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung in deutschen Unternehmen. Formen, Voraussetzungen und Veränderungsdynamik - Dokumentation zur Fachtagung am 23. Juni 2004 in Halle. Forschungsberichte aus dem zsh 04-3. Halle: 79-88.
ForschungsberichtTullius, Knut (2004)
Qualifikationsgerechte Entlohnung: Das Konzept der Lernzeit zur Grundlohneinstufung. In: Qualifizierung für Beschäftigte in der Produktion; RKW Verlag.
AufsatzPlaut, Wolf-Dieter; Sperling, Hans Joachim (2004)
Review: Ursula Huws: The Making of a Cybertariat – Virtual Work in a Real World, New York/London 2003. In: International Review of Social History, Volume 49, Part 3 (December 2004), pp. 531-533.
AufsatzMayer-Ahuja, Nicole (2004)
Soziale Ungleichheit
Rezension zu: Edelgard Kutzner: Die Unordnung der Geschlechter, München und Mering 2003. In: Feministische Studien 2/2004, S. 310-311.
RezensionMayer-Ahuja, Nicole (2004)
Rezension zu: Ursula Huws: The Making of a Cybertariat – Virtual Work in a Real World, New York/London 2003. In: Das Argument 256, Heft 3/4 (2004), S. 607-608.
RezensionMayer-Ahuja, Nicole (2004)
SOFI-Mitteilungen Nr. 32, Dez 2004, Göttingen.
SOFI-MitteilungenSOFI (Hrsg.) (2004)
Download – PDF, 8 MBSozialraum als Gegenstand von Sozialarbeit und Sozialberichterstattung. In: Kessl, Fabian; Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Territorialsierung des Sozialen, Regieren über soziale Nahräume. Opladen.
AufsatzBartelheimer, Peter (2004)
Sozio-ökonomische Berichterstattung - Arbeit und Lebensweisen. Ein Forschungs- und Tagungsbericht. In: SOFI-Mitteilungen Nr. 32, Dezember 2004, S. 141-147.
SOFI-MitteilungenBartelheimer, Peter (2004)
Download – PDF, 130 KBDemografie
Sozio-ökonomische Berichterstattung in der Diskussion. In: WSI-Mitteilungen 6/2004, S. 334-337.
AufsatzBartelheimer, Peter (2004)
Demografie, Soziale Ungleichheit
Teilhabe, Gefährdung und Ausgrenzung als Leitbegriffe der Sozialberichterstattung. In: SOFI-Mitteilungen, Nr. 32, Dezember 2004, S. 47-61.
SOFI-MitteilungenBartelheimer, Peter (2004)
Download – PDF, 234 KBThree Worlds of Cleaning: Women's Experiences of Precariousness in the Public Sector, Cleaning Companies and Private Households of West Germany (1973-1998). In: Journal of Women's History, vol. 16, No. 2 (2004), 116-141
AufsatzMayer-Ahuja, Nicole (2004)
Variantenbeherrschung in der Montage. Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe. Berlin, Heidelberg, New York (Springer-Verlag).
HerausgeberschaftWiendahl, Hans-Peter; Gerst, Detlef; Keunecke, Lars (Hrsg.) (2004)
← 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |15 |16 |17 |18 |19 |20 |21 |22 |23 |24 |25 |26 |27 |28 |29 |30 |31 |32 |33 |34 |35 |36 |37 |38 |39 |40 |41 |42 |43 |44 |45 |46 |47 |48 |49 |50 |51 |52 |53 |54 |55 |56 |57 |58 |59 |60 |61 |62 |63 |64 |65 |66 |67 |68 |69 |70 |71 |72 |73 |74 |75 |76 |77 |78 |79 |80 |81 |82 |83 |84 |85 |86 |87 |88 |89 |90 |91 |92 |93 |94 |95 |96 |97 |98 |99 |100 |101 |102 |103 |104 |105 |106 |107 |108 |109 |110 |111 |112 |113 |114 |115 |116 |117 |118 |119 |120 |121 |122 |123 |124 |125 |126 |127 |128 |129 |130 |131 |132 |133 |134 |135 |136 |137 |138 |139 |140 |141 |142 →