Übersicht unserer Publikationen
Worauf beruht und wie wirkt die Herrschaft der Finanzmärkte auf der Ebene von Unternehmen? Oder: Taugt Finanzialisierung als neue Software für die Automobilindustrie? In: SOFI-Mitteilungen, Nr. 29, Juni 2001. S. 23-44.
SOFI-MitteilungenKädtler, Jürgen; Sperling, Hans Joachim (2001)
Download – PDF, 244 KBZum Verhältnis von Dienstleistungsqualität und Dienstleistungsbeschäftigung. In: Baethge, Martin; Wilkens, Ingrid (Hrsg.): Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung. Opladen, S. 23-44.
AufsatzOberbeck, Herbert (2001)
Industrielle Beziehungen
Zwischen Beteiligung und Entmündigung. In: Die Mitbestimmung 11/2001.
AufsatzKalkowski, Peter (2001)
Zwischen Individualisierung und Standardisierung: Zur Qualifikationsentwicklung in den Dienstleistungsberufen. In: Dostal, Werner; Kupka, Peter (Hrsg.): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (BeitrAB) 240, Nürnberg, S. 27-44.
AufsatzBaethge, Martin (2001)
"Das Netzwerk als Signatur der Epoche? Anmerkungen zu neueren Beiträgen zur soziologischen Gegenwartsdiagnose". In: Arbeit, Heft 2/2000, S. 95-104.
AufsatzWolf, Harald (2000)
"Nicht nur Techniker sein" - Zur Beschäftigung und Arbeit von Ingenieuren in der Industrie. In: Jahrbuch Sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 2000. Schwerpunkt: Innovation und Arbeit. Berlin (edition sigma).
AufsatzKurz, Constanze (2000)
Abschied vom Industrialismus: Konturen einer neuen gesellschaftlichen Ordnung der Arbeit. In: SOFI-Mitteilungen Nr. 28, Juli 2000.
SOFI-MitteilungenBaethge, Martin (2000)
Download – PDF, 246 KBSoziale Ungleichheit
Am Rande der Arbeitsgesellschaft - Neue Befunde zu Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung. In: Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis (VPP) Heft 3. Schwerpunkt: Arbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung. S. 359-368. Tübingen.
AufsatzVogel, Berthold (2000)
Arbeitspolitik im Rückwärtsgang? Konzeptionskonkurrenz und Wandel von Kontrolle in der Automobilindustrie. In: WSI-Mitteilungen 1/2000.
AufsatzGerst, Detlef (2000)
Soziale Ungleichheit
Armutsforschung. In: Soziologische Revue, Heft 2/2000.
AufsatzKronauer, Martin (2000)
Globalisierung, Arbeit im Wandel
Bargained Globalisation in the German Aotomobile Industry. In: GERPISA,International Network: "The World that Changed the Machine: The Future of the Auto Industry for the 21st Century ?". 8. Internationales Kolloquium, Paris, Palais du Luxembourg, 8.-10. Juni 2000.
AufsatzKädtler, Jürgen; Sperling, Hans Joachim (2000)
Befreit und entwurzelt: Führungskräfte auf dem Weg zum „internen Unternehmer“, München und Mering: Hampp.
MonographieFaust, Michael; Jauch, Peter; Notz, Petra (2000)
Der Facharbeiter in der Industrie - Erosion einer Berufskultur als Chance für Frauen? In: Die Abendröte der Industriegesellschaft - Chance für Frauen? Hrsg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bereich Forschung und Beratung. Sankt Augustin, Februar 2000.
AufsatzBaethge-Kinsky, Volker (2000)
Arbeit im Wandel
Der unendlich langsame Abschied vom Industrialismus und die Zukunft der Dienstleistungsbeschäftigung. In: WSI-Mitteilungen 3/2000.
AufsatzBaethge, Martin (2000)
Die Ambivalenzen der Informatisierung. In: Roth, M. (Hrsg.): Der Themenpark der EXPO 2000, Wien/New York. S. 183-187.
AufsatzBaethge, Martin (2000)
Die Großen werfen ihre Netze aus - Zum Verhältnis von Zentralisierung und Netzwerkkonfigurationen in der deutschen Chemieindustrie. In: Minssen, Heiner (Hrsg.): Begrenzte Entgrenzungen. Berlin.
AufsatzKädtler, Jürgen (2000)
Die Monumente universellen Denkens. Zur Edition der Marx-Engels-Gesamtausgabe. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 29.4.2000, S. 6
Publizistischer BeitragVogel, Berthold (2000)
Soziale Ungleichheit, Arbeit im Wandel
Die Mütter und das Auto. PKW-Nutzung im Kontext geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung. In: Lange, Helmut (Hrsg.): Ökologisches Handeln als sozialer Konflikt. Umwelt im Alltag. Opladen.
AufsatzHeine, Hartwig; Mautz, Rüdiger (2000)
Die Spuren der Arbeitslosigkeit - der Verlust der Erwerbsarbeit im Umbruch der ostdeutschen Gesellschaft. In: Esser, Hartmut (Hrsg.): Der Wandel nach der Wende. Gesellschaft, Wirtschaft, Politik in Ostdeutschland. S. 215-235. Wiesbaden.
AufsatzVogel, Berthold (2000)
Die Telekommunikationsindustrie im Aufbruch: Wandel der Arbeitsstrukturen und Beschäftigungsverhältnisse. Abschlussbericht Göttingen.
ForschungsberichtKalkowski, Peter; Helmer, Matthias; Mickler, Otfried (2000)
← 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |15 |16 |17 |18 |19 |20 |21 |22 |23 |24 |25 |26 |27 |28 |29 |30 |31 |32 |33 |34 |35 |36 |37 |38 |39 |40 |41 |42 |43 |44 |45 |46 |47 |48 |49 |50 |51 |52 |53 |54 |55 |56 |57 |58 |59 |60 |61 |62 |63 |64 |65 |66 |67 |68 |69 |70 |71 |72 |73 |74 |75 |76 |77 |78 |79 |80 |81 |82 |83 |84 |85 |86 |87 |88 |89 |90 |91 |92 |93 |94 |95 |96 |97 |98 |99 |100 |101 |102 |103 |104 |105 |106 |107 |108 |109 |110 |111 |112 |113 |114 |115 |116 |117 |118 |119 |120 |121 |122 |123 |124 |125 |126 |127 |128 |129 |130 |131 |132 |133 |134 |135 |136 |137 |138 |139 |140 |141 |142 →