Übersicht unserer Publikationen
„Zwischenraum zum Ankommen“ in Saalfeld-Beulwitz. In: OTZ, 18.11.2020.
Publizistischer BeitragHerbst, Sarah; Mautz, Rüdiger; Reingen-Eifler, Helena (2020)
„‘Solidarität‘ in Zeiten der Pandemie: Potenziale für eine neue Politik der Arbeit?“ In: WSI-Mitteilungen Jahrgang 73, Nr. 6/2020, S. 493-500.
AufsatzMayer-Ahuja, Nicole; Detje, Richard (2020)
"Archivierung und Sekundäranalyse qualitativer Daten aus der Arbeitsforschung: Das Forschungsdatenzentrum eLabour." In: Dunkel, Wolfgang; Hanekop, Heidemarie; Mayer-Ahuja, Nicole (Hrsg.): Blick zurück nach vorn. Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus. International Labour Studies. Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 25-58.
AufsatzDunkel, Wolfgang; Hanekop, Heidemarie (2019)
"Entweder du gibst uns unbefristete Verträge, oder wir gehen." Labor unrest und Strategien der Arbeitskräftesicherung in der deutschen Schlacht- und Zerlegeindustrie. In: Kurswechsel, 3/2019, S. 42–51.
AufsatzBluhm, Felix; Birke, Peter (2019)
"Frühling im Herbst" – zur Deutung der Septemberstreiks 1969. In: express, 8-9/2019, S. 1.
AufsatzBirke, Peter (2019)
"Keine Zeit für ein Gespräch." In: Magazin Mitbestimmung, Ausgabe 05/ 2019, Seite 29.
Publizistischer BeitragTullius, Knut (2019)
"Rationalisierung in Eigenregie": Der Aufstieg eines hegemonialen Marktdespotismus in der deutschen Automobilindustrie. In: Dunkel, Wolfgang; Hanekop, Heidemarie; Mayer-Ahuja, Nicole (Hrsg.): Blick zurück nach vorn. Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus. International Labour Studies. Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 97-134.
AufsatzGoes, Thomas Eilt (2019)
"Wir brauchen den Wasserkopf gar nicht": Alltägliche Arbeitserfahrung und >Labor Unrest< im Spiegel von SOFI-Studien zur bundesdeutschen Automobilindustrie. In: Dunkel, Wolfgang; Hanekop, Heidemarie; Mayer-Ahuja, Nicole (Hrsg.): Blick zurück nach vorn. Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus. International Labour Studies. Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 59-96.
AufsatzMayer-Ahuja, Nicole; Birke, Peter (2019)
Arbeitskräfte willkommen. Neue Migration zwischen Grenzregime und Erwerbsarbeit. In: Sozial.Geschichte Online 2019, Nr. 25 , S. 11–44.
AufsatzBirke, Peter; Bluhm, Felix (2019)
Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen. Dritter Bericht. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
HerausgeberschaftForschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.) (2019)
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2019. Studien zum deutschen Innovationssystem. Berlin: EFI.
ForschungsberichtGehrke, Birgit; Kerst, Christian; Wieck, Markus; Trommer, Maximilian; Weilage, Ilsa (2019)
Blick zurück nach vorn. Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus. International Labour Studies. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
HerausgeberschaftDunkel, Wolfgang; Hanekop, Heidemarie; Mayer-Ahuja, Nicole (Hrsg.) (2019)
Das Amtsethos der Hüter von Recht und Ordnung. In: Mitteilungen aus dem SOFI. Januar 2019, Ausgabe 30, 13. Jahrgang., S. 12-13.
Mitteilungen aus dem SOFIApitzsch, Birgit; Vogel, Berthold (2019)
Download – PDF, 1 MBDas Konzept der "Sozialen Orte" - Antwort auf die Konflikte um Daseinsvorsorge. In: Soziale Psychiatrie, 43. Jahrgang, H.02/2019, S. 10-13.
AufsatzMautz, Rüdiger (2019)
Das Potenzial für Teilhabe - Spielräume und Risiken. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen. Dritter Bericht. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 17-38 [2017 online-first]. (Doi: 10.3278/6004498w001).
AufsatzBartelheimer, Peter; Drosdowski, Thomas; Stöver, Britta; Tyrell, Marcel; Wolter, Marc Ingo (2019)
Das Soziale-Orte-Konzept. Neue Infrastrukturen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In: Impu!se Nr. 103, Gesundheit goes local. Gesundheit vor Ort neu denken, S. 6-7.
AufsatzVogel, Berthold (2019)
Daseinsvorsorge, Teilhabe und gute Arbeit - Perspektiven der Berichterstattung über Armut, Reichtum und Arbeitswelt, wiso direkt, 11/2019. Berlin: Friedrich Ebert Stiftung.
Working PaperSchulz, Lena (2019)
Download – PDF, 93 KBDemobilisierte Klassengesellschaft und Potenziale verbindender Klassenpolitik. Berlin.
MonographieCandeias, Mario; Dörre, Klaus; Goes, Thomas Eilt (2019)
Download – PDF, 635 KBDemokratisierung von Erinnerungskultur. Der Septemberstreik 1969 bei Hoesch. In: Hans Böckler Stiftung, Reihe: Arbeitspapier aus der Kommission Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie, 5.
Working PaperBirke, Peter (2019)
Die Bedeutung von Institutionen für die Weiterbildung Älterer. Eine vergleichende Studie erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme in Europa. Wiesbaden: Springer VS.
MonographiePhilipps, Veronika (2019)