Übersicht unserer Publikationen
Rezension zu: Haipeter, Thomas; Helfen, Markus; Kirsch, Anja; Rosenbohm, Sophie (Hg.): Soziale Standards in globalen Lieferketten. Internationale Richtlinien, unternehmerische Verantwortung und die Stimme der Beschäftigten. Transcript. Bielefeld 2023. In: WSI Mitteilungen 77, Heft 6.
RezensionRüb, Stefan (2024)
Rezension zu: Hirsch-Kreinsen, Hartmut: Das Versprechen der Künstlichen Intelligenz. Gesellschaftliche Dynamik einer Schlüsseltechnologie. Campus. Frankfurt/New York 2023. In: WSI Mitteilungen 77, H. 2 S. 154-155.
RezensionFaust, Michael (2024)
Rezension zu: Manske, Alexandra: Neue Solidaritäten: Arbeit und Politik im Kulturbetrieb. In: Soziologische Revue 47, H. 1, S. 77-80.
RezensionUnderwood, Lukas (2024)
Rezension zu: Marily Stroux. Wir werden noch tanzen. Leben und Alltag in der Hafenstraße 1983-1995. Hamburg Junius-Verlag 2023. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Band 110, S. 216-218.
RezensionBirke, Peter (2024)
Schillerndes Krisenbewusstsein. Politische Deutungsmuster von Lohnabhängigen in der sozialökologischen Krise. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, H. 137, S. 21-32.
AufsatzGoes, Thomas Eilt (2024)
Sind die Jüngeren (wirklich) anders? Mentalitäten jüngerer Erwerbstätiger in Zeiten der Transformation. In: supervision – Mensch, Arbeit, Organisation. Jg. 42, H. 4, S. 17-24.
AufsatzTullius, Knut; Underwood, Lukas (2024)
Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven - Editorial. In: AIS-Studien. Das Online-Journal der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) 17, H. 1 S. 4-7.
AufsatzGrimm, Natalie; Haubner, Tine; Rüb, Stefan (2024)
Solidaritätsverständnisse von Betriebsratsvorsitzenden. In: AIS-Studien. Das Online-Journal der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) 17, H. 1 S. 38-53.
AufsatzPrekodravac, Milena (2024)
Soziale Integration über den Beruf: Berufsausbildungsperspektiven von Zugewanderten. Chancen und Barrieren für nichtdeutsche Auszubildende. In: berufsbildung 4/2024, S. 27-30.
AufsatzRichter, Maria (2024)
Soziale Orte für den lokalen Zusammenhalt. Ein soziologischer Spaziergang durch Eisdorf im Harz. In: Herrmann, Sylvia; Crückeberg, Johannes (Hrsg.): Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis. Forschungsperspektiven auf das Lokale. München: Oekom, S. 77-92.
AufsatzReinhold, Maike; Vogel, Berthold (2024)
Soziale Orte in Bulgarien – Erfahrungen einer Exkursion im Rahmen des international vergleichenden Wissenstransfers. In: Backhaus-Maul, Holger; Fücker, Sonja; Grimmig, Martina; Kamuf, Viktoria; Nuske, Jessica; Quent, Matthias (Hrsg.): Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 183-198.
AufsatzReinhold, Maike; Vogel, Berthold (2024)
Soziale Orte – ein Forschungskonzept. Merkmale, Wirkungen und Gelingensbedingungen. SOFI Impulspapier. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).
SOFI-ImpulspapierVogel, Berthold; Herbst, Sarah; Kerker, Nina; Lehweß-Litzmann, René; Reinhold, Maike (2024)
Download – PDF, 300 KBSoziale Ungleichheiten beim Zugang zu einer vollqualifizierenden Ausbildung – Übergang von der Schule in den Beruf im Wandel. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, H. 4, S. 503-520.
AufsatzRichter, Maria (2024)
Sozialer Zusammenhalt vor Ort. Analysen regionaler Mechanismen. Frankfurt a.M./New York: Campus.
HerausgeberschaftSackmann, Reinhold; Dirksmeier, Peter; Rees, Jonas; Vogel, Berthold (2024)
Sozialpartnerschaft als kontingente Konstellation. In: Vogel, Berthold; Wolf, Harald (Hrsg.): Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen Frankfurt a. M./New York: Campus, S. 303-309.
AufsatzKädtler, Jürgen (2024)
Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der FDP „Digitalisierungsoffensive für Jobcenter in Nordrhein-Westfalen“ (Drucksache 18/9472) anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags Nordrhein-Westfalen am 11. Dezember 2024. Stellungnahme 18/2172.
SOFI-ImpulspapierAltendorf, Antonia; Kuhlmann, Martin (2024)
Suffizienz als „Strategie des Genug“: Eine Einladung zur Diskussion. Berlin: Sachverständigenrat für Umweltfragen.
ForschungsberichtSRU , unter Mitarbeit von Franziska M. Hoffart (2024)
Temporalitäten in Panel-, Ereignis- und Sequenzanalysen. In: Sebald, Gerd; Dimbath, Oliver; Haag, Hanna und Michael Heinlein (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temporalität – Prozessorientierung – Gedächtnis. Wiesbaden: VS Springer. S. 29-57.
AufsatzHense, Andrea; Drasch, Katrin (im Erscheinen) (2024)
The Changing Relevance of Digitalization and its Consequences. The Innovation Phase of the Internet Euphoria and the Subsequent Consolidation Phase. SOFI Arbeitspapier / SOFI Working Paper, Nr. 2024-33.
SOFI-Working PaperFaust, Michael (2024)
Download – PDF, 622 KBTowards achieving the Sustainable Development Goals: A collaborative action plan leveraging the circular economy potentials. In: Gr Interakt Org (GIO). Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie.
AufsatzRitter, Marie; Schilling, Hannes; Brüggemann, Holger; Fröhlich, Tim; Goldmann, Daniel; Henze, Roman; Kuhlmann, Martin; Mennenga, Mark; Mrotzek-Blöss, Asja; Niemeyer, Jan Felix; Schmidt, Kerstin; Spengler, Thomas; Sturm, Axel; Vietor, Thomas; Woisetschläger, David M.; Kauffeld, Simone (2024)