Ford-Aktion. Zum Verhältnis von Industriesoziologie und IG Metall in den sechziger Jahren. Marburg: Schüren.

Von 1960 bis 1966 versuchte eine Gruppe von IG Metall-Funktionären und Sozialwissenschaftlern den Organisationsgrad der Ford-Belegschaft in Köln durch eine betriebsnahe Tarifpolitik anzuheben. Dadurch wurden sowohl die Belegschaft als auch das Gewerkschafts-Establishment mit neuen Denkweisen konfrontiert und Erkenntnisse der Industriesoziologie in die traditionelle Gewerkschaftsarbeit eingebracht.

Der Autor untersucht die gesellschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen den Ablauf der Ford-Aktion und analysiert die Ergebnisse.

 

Cover und Inhaltsverzeichnis

Jahr: 1994

Publikationstyp: Monographie

Zu den Autor:innen