Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d/k.A.) gesucht

Am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. wird zum 01.06.2025 im Forschungsprojekt „Betriebliche Gesundheitspolitik zur Pandemiebewältigung – Perspektiven des Zusammenwirkens betrieblicher und externer Akteure“ (Leitung: Dr. Martin Kuhlmann) eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft mit einem Stundenumfang von max. 40 Stunden/Monat gesucht (die Arbeitszeit kann nach Absprache flexibel angepasst werden).

In dem Forschungsprojekt, das vom COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) gefördert wird, geht es darum, längerfristige Auswirkungen der Coronapandemie auf die Gesundheitsbedingungen von Arbeit, die Anforderungen an das betriebliche Gesundheitsmanagement und das Zusammenspiel unterschiedlicher Gesundheitsakteure (Renten- und Krankenversicherungen, Arbeitsschutz, Betriebsärzte etc.) zu untersuchen. Gesucht wird eine Hilfskraft, die insbesondere beim Codieren von Interviews, aber auch bei der Literaturrecherche, der Erstellung von Forschungsberichten und der Organisation von Workshops unterstützt.

Aufgaben:
▪ Recherchetätigkeiten zum Thema Arbeitsgesundheit
▪ Aufbereitung und Auswertung qualitativer Daten (MAXQDA)
▪ Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsberichten, Präsentationen und Publikationen
▪ Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation

Allgemeine Anforderungen:
▪ Idealerweise abgeschlossenes Bachelorstudium z.B. im Bereich der Sozialwissenschaften
▪ Interesse an Arbeits- und Gesundheitsforschung
▪ Grundkenntnisse der qualitativen empirischen Sozialforschung
▪ Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
▪ Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
▪ Interesse an kollegialer Zusammenarbeit, Verlässlichkeit
▪ MS Office-Kenntnisse

Wir bieten:
▪ Mitarbeit in einem Forschungsprojekt
▪ Kollegiales Arbeiten auf Augenhöhe
▪ Einblicke in die empirische Sozialforschung
▪ Einblicke in die Arbeit an einem Forschungsinstitut
▪ Flexibles und mobiles Arbeiten
▪ Betreuung von Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten

Informationen zum Forschungsprojekt

Die Anstellung erfolgt zu den im Land Niedersachsen definierten Bedingungen und Konditionen für Hilfskräfte an Universitäten. Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweis: Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Es erfolgt keine Rücksendung von eingereichten Unterlagen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 15.04.2025 als ein PDF-Dokument an: Dr. Kristin Carls 


Zur Stellenausschreibung: [PDF]