Einladung zur Online-Tagung „Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“

Die Sektion Arbeits- und Industriesoziologie (AIS) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und das SOFI als Standort Göttingen im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) laden herzlich zur Online-Tagung „Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“ am 30.11.2023 ein.

Angesichts technologischer Fortschritte und ökologischer Notwendigkeiten, demografischer und sozialer Entwicklungen sowie multipler Krisen stehen Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt vor weitreichenden Veränderungsprozessen. In diesem dynamischen Umfeld stehen Solidarität und Zusammenhalt unter Arbeitnehmer:innen vor neuen Herausforderungen.
Flexibilisierung, Fragmentierung und Prekarisierung von Arbeit deuten darauf hin, dass Spaltungen und Fliehkräfte in der Arbeitswelt an Bedeutung gewonnen haben. Dabei sind Solidarität und kollegialer Zusammenhalt wichtige Mittel und Ressourcen, um Beschäftigteninteressen durchzusetzen, die Arbeitszufriedenheit zu steigern und Arbeitsanforderungen durch informelle Organisation leichter zu bewältigen.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die diesjährige Herbsttagung der DGS-Sektion AIS in Kooperation mit dem Standort Göttingen im FGZ mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt, deren Entstehungs- und Reproduktionsbedingungen und Fragen solidarischer gewerkschaftlicher Interessenorganisation.

Das Programm der Online-Tagung mit Einwahl-Link finden Sie hier: [PDF]

Eine Anmeldung zur Tagung ist nicht erforderlich.

Als Göttinger Standort im FGZ ist das SOFI mit verschiedenen Beiträgen vertreten:

  • Natalie Grimm (stellvertretende Sprecherin des FGZ am Standort Göttingen) und Stefan Rüb (Projektleiter des Göttinger FGZ-Projekts „Verantwortung tragen“): Begrüßung und Einführung
  • Milena Prekodravac (wiss. Mitarbeiterin des Göttinger FGZ-Projekts „Verantwortung tragen“): Vortrag „Verantwortung in Veränderung? Solidaritätsverständnisse und -praktiken von Betriebsratsvorsitzenden“
  • Berthold Vogel (Sprecher des FGZ am Standort Göttingen): Mitdiskutant der Gesprächsrunde „Zur Diskussion gestellt: Zusammenhalt oder Solidarität? Eine kritische Reflexion“

Zum Organisationsteam gehören Natalie Grimm (FGZ-Standort Göttingen / SOFI), Hajo Holst (Universität Osnabrück), Tine Haubner (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Stefan Rüb (FGZ-Standort Göttingen / SOFI).