- 25.03.2022: Prof. Dr. Martin Kronauer (Berlin) „Welcher Zusammenhalt? Zur Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft“
- 29.04.2022: Prof. Dr. Lisa Herzog (Groningen) „Wieviel (und welchen) wirtschaftlichen Wettbewerb verträgt eine demokratische Gesellschaft?“
- 25.05.2022: Prof. Dr. Hajo Holst (Osnabrück) „Arbeiten in der Pandemie. Klassenungleichheiten und sozialer Zusammenhalt“
- 24.06.2022: Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Kassel) „Die drei Welten der Arbeitsbeziehungen und der Zusammenhalt der Gewerkschaften
- 13.07.2022: Workshop „Arbeit und Zusammenhalt in der FGZ-Forschung“ mit Beiträgerinnen und Beiträgern aus FGZ-Forschungsprojekten
- 11.11.2022: Prof. Dr. Bénédicte Zimmermann (Paris) „Sustainable Work and Social Cohesion”
- 25.11.2022: Prof. Dr. Klaus Dörre (Jena) „Sozialer Zusammenhalt und der sozial-ökologische Transformationskonflikt
- 16.12.2022: Roundtable-Diskussion „Arbeit und Zusammenhalt in der Arbeits- und Industriesoziologie“ mit Prof. Dr. Karin Gottschall (Bremen), Dr. Martin Kuhlmann (SOFI), Prof. Dr. Jürgen Kädtler (SOFI), Prof. Dr. Herbert Oberbeck (SOFI), Prof. Dr. Sabine Pfeiffer (Erlangen-Nürnberg)
Wer die Vorträge verpasst hat oder noch einmal anhören möchte, findet alle freigegebenen Beiträge als Podcasts unter dem Label „FGZ Nachgehört“ hier:
>> Auf der FGZ-Webseite: [LINK]
>> bei Apple Podcasts: [LINK]
>> Bei Spotify: [LINK]
Geplant und durchgeführt wurde die Veranstaltung im Rahmen des FGZ-Projekts „Wandel der Erwerbsarbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ des Projektteams Berthold Vogel und Harald Wolf mit der Unterstützung von Morteza Fakharian.
Nähere Informationen zur Kolloquiumsreihe finden Sie im Programm: [LINK]