Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Frage, ob sich im Rahmen von EU-Migration neue sozial-ökonomische Verhältnisse zwischen Zentrum und Peripherie herausgebildet haben, die insbesondere durch Arbeitsmigration geprägt sind. Die Vorträge und die Diskussionen orientieren sich dabei am historischen Bild einer Willkommensgesellschaft, das aktuell oft dementiert und denunziert wird. Sie fragen nach der Spannung zwischen Migrationsabwehr und Arbeitskräftebedarf ebenso wie nach der Bedeutung des „Ankommens“ in Arbeits-, Wohn- und Lebensverhältnissen unter dem Druck rassifizierender und rassistischer Alltagspraktiken und -politiken.
Seitens des SOFI wird die Veranstaltungsreihe von Peter Birke organisiert.
Das Programm der Vortragsreihe kann als PDF heruntergeladen werden.
Um den Zoom-Link zur Teilnahme zu erhalten, ist eine Anmeldung erforderlich.