M.A. Simmank, Maike
Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel. 0551-52205-32
Fax 0551-52205-88
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
E-Mail:
maike.simmank[at]sofi.uni-goettingen.de
Tel. 0551-52205-32
Fax 0551-52205-88
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
E-Mail:
maike.simmank[at]sofi.uni-goettingen.de
Forschungsschwerpunkte
- Öffentliche Güter
- Soziale Ungleichheit
Biographie
- seit März 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
- 2017-2019 Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
- 2014-2018 Studentische Hilfskraft am Fachbereich Makrosoziologie an der Universität Kassel
- 2016-2018 Masterstudium der Soziologie an der Universität Kassel
- 2013-2016 Bachelorstudium der Soziologie mit dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel
Veröffentlichungen
Aufsätze
- 2020
- Herbst, Sarah; Mautz, Rüdiger; Reingen-Eifler, Helena; Simmank, Maike; Vogel, Berthold (2020): Lernen für die neue ‚Normalität‘? Corona auf dem Land II: Perspektiven aus Saalfeld-Rudolstadt. Diskussionsbeitrag. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).
- Simmank, Maike; Vogel, Berthold (2020): „Städte halten den Atem an, Dörfer atmen tief durch. Corona auf dem Land: Soziologische Momentaufnahmen.“ Diskussionsbeitrag. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).Download – PDF, 171 KB
- Simmank, Maike (2020): „Wohnen auf dem Land: Infrastrukturen für „gleichwertige Lebensverhältnisse““. In: Schönig, Barbara; Vollmer, Lisa (Hrsg.), „Wohnungsfragen ohne Ende?! Ressourcen für eine soziale Wohnraumversorgung“, Bielefeld: transcript, S. 193-205.
- 2019
- Simmank, Maike; Vogel, Berthold (2019): Gleichwertige Lebensverhältnisse in Zeiten neuer sozialräumlicher Disparitäten? Perspektiven auf Zusammenhalt und »Soziale Orte«. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit, 5/2019, 172-174.
Forschungsberichte
- 2020
- Simmank, Maike; Vogel, Berthold (2020): Das SOFI geht aufs Land: Impulse zum gleichwertigen Leben in ländlichen Räumen. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).Download – PDF, 327 KB
- Arndt, Moritz; Buschbom, Kai; Neu, Claudia; Nikolic, Ljubica; Reingen-Eifler, Helena; Simmank, Maike; Vogel, Berthold; Wicklow, Dagmar (2020): Soziale Orte. Ein Konzept zur Stärkung des lokalen Zusammenhalts. WISO Diskurs 5/2020. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Mitteilungen aus dem SOFI
- 2020
- Simmank, Maike; Vogel, Berthold (2020): Diskussionsbeitrag: „Städte halten den Atem an, Dörfer atmen tief durch. Corona auf dem Land: Soziologische Momentaufnahmen.“Download – PDF, 171 KB
Publizistische Beiträge
Veranstaltungen
Vorträge
2020
- „Städte halten den Atem an, Dörfer atmen tief durch – Soziologische Momentaufnahmen“. Vortrag beim Web-Seminar der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz zum Thema „Gesund leben auf dem Land – Überlegenheit in der Pandemie“. Online-Konferenz, 15.09.2020.
2019
- „Das SOFI geht aufs Land: Erfahrungsbericht aus einem Transferprojekt zur Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen“. Vortrag beim Transfer-Labor im Rahmen der Transferforschungstage des Zentrums für Arbeit und Politik (zap) der Universität Bremen. Bremen, 4.12.19.
- „Gleichwertigkeit – mehr als eine gute Idee?!“ Transferprojekt im ländlichen Raum.“ Projektvorstellung im Rahmen einer Dezernatssitzung des Landkreises Northeim. Northeim, 24.10.19.
- „Wohnen im ländlichen Raum. Daseinsvorsorge und Infrastruktur als Träger von lokaler Lebensqualität.“ Vortrag auf der Abschlusskonferenz der NachwuchsforscherInnengruppe „Soziale Wohnraumversorgung in wachsenden Metropolregionen“ im Rahmen der Tagung „Boden. Wirtschaft. Gesellschaft“ am Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar. Weimar, 24.05.19.
- „Konzept „Sozialer Orte“ und Zusammenhalt.“ Projektvorstellung im Rahmen der SOFI-Veranstaltung „Was hält Gesellschaften zusammen und was treibt sie auseinander?“ auf der Göttinger Nacht des Wissens 2019. Göttingen, 26.01.19.
- „Die Wirtschaft als wichtiger Akteur im Soziale-Orte-Konzept. Fünf Thesen zu unternehmerischer Aktivität in ländlichen Räumen.“ Vortrag auf dem Zukunftsforum 2019 im Fachforum „Akteure im Zusammenspiel Sozialer Orte“. Berlin, 23.01.19.