News
Aktuellmeldungen , Vortrag
„Institutional (mis-)match between vocational training systems: the case of vocationally trained migrants’ economic integration in Germany“
Vortrag von Janina Söhn bei der Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE) 2025 in Montreal am 11.07.2025.
Aktuellmeldungen , Vortrag
„Nachhaltige Finanzen 4.0“
Vortrag von Silke Ötsch auf der Abschlusskonferenz der Fördermaßnahme Klimaschutz und Finanzwirtschaft am 04.07.2025 in Berlin
Aktuellmeldungen , Vortrag
Streitgespräch „Schadet es tatsächlich, einsam zu sein? Ein Blick auf die Vormoderne“
Am 18.06.2025 nimmt Berthold Vogel an den „Göttinger Streitgesprächen zu Mittelalter und Früher Neuzeit“ teil. Gemeinsam mit dem Historiker Adrian…
Aktuellmeldungen , Vortrag
„What Happens if the AI Promise Cannot be Kept?“
Vortrag von Michael Faust auf der „Disrupting Technology Conference 2025“ an der Universität Leeds am 17. Juni 2025
Aktuellmeldungen , Call
Call for Papers „Mixed Methods im Spannungsfeld. Weiterentwicklung digitaler Forschungsmethoden zwischen KI, NLP, Big Data und transdisziplinärer Forschung“
für Themenheft in MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Herausgegeben von Jana Heinz, Andrea Hense und Christian…
Aktuellmeldungen , Vortrag
„Würdeverletzung – Ohnmacht – Anpassung“
Vortrag von Knut Tullius und Lukas Underwood auf der SAMF-Tagung „Arbeit – Macht – Würde. Machtasymmetrien und Würdeverletzungen in Arbeitskontexten“
Aktuellmeldungen , Vortrag
„Shipping Lords and Coolie Stokers“
Peter Birke nimmt am 5. Juni, gemeinsam mit Klaus Weinhauer, Samita Sen und Rupa Visnawath an einer Diskussion zu Ravi Ahujas neuem Buch „Shipping…
Buchvorstellung „Abenteuer der Moderne“
Der Autor Thomas Wagner im Gespräch mit Berthold Vogel (SOFI) und Oliver Römer (Institut für Soziologie)
Aktuellmeldungen , Vortrag
„Zukunftsenergie für neue Zeiten! Volkshochschulen als aktive Gestalterinnen lokaler Demokratie“
Eröffnungsvortrag von Berthold Vogel auf der Konferenz Großstädtischer Volkshochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am 21.05.2025 in…
Aktuellmeldungen , Vortrag
„Arbeit ohne Rechte? Migrantische Arbeitskämpfe im Niedriglohnsektor“
Peter Birke referiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nachhaltige Bleibeperspektive“ an der Universität Kassel am 20.05.2025 zum Thema „Arbeit ohne…
Aktuellmeldungen , Publikation
Zusammenhalt kommentiert: #Koalitionsvertrag
Ina Kaufhold und Andreas David Schmidt aus dem Team des FGZ-Standorts Göttingen und Arne Koevel vom FGZ-Standort Bremen haben in der FGZ-Reihe…
Aktuellmeldungen , Vortrag
„Anerkennungsverluste im arbeits- und lebensweltlichen Umbruch“
Knut Tullius und Lukas Underwood sind mit einem Beitrag auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Sektion „Arbeits- und Industriesoziologie“ der…
„Radikal einsam?!“
Berthold Vogel diskutiert zu "Einsamkeit - Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt" beim Evangelischen Kirchentag 2025
Aktuellmeldungen , Vortrag
Das SOFI bei der „43rd International Process Labour Conference“ (ILPC) in Santiago de Chile
Unser Kollege Lukas Underwood ist am 25.04.2025 mit dem Vortrag „’The works council knows a lot more than they're telling us’ - The ecological…
Aktuellmeldungen , Vortrag
„Wie strategische und demokratische Transformationspolitik in der Praxis gelingen kann“ - Berthold Vogel bei einer Diskussionsrunde im Bundeskanzleramt
Im Rahmen der Fachveranstaltung und Buchvorstellung „Zwischen Zumutung und Zuversicht − Transformation als gesellschaftliches Projekt“ am 08.04.2025…
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
„Einsamkeit und Ressentiment“ – Besondere Leseempfehlung für das Politische Buch 2025
"Mit dem Preis 'Das politische Buch' zeichnet die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) jährlich herausragende Neuerscheinungen aus, die sich kritisch mit…
Aktuellmeldungen , Vortrag
„Der Rede wert“: Einsamkeit betrifft uns
Am 18.02.2025 nimmt Berthold Vogel mit einem Vortrag an der Veranstaltungsreihe „‘Der Rede wert‘: Einsamkeit betrifft uns“ teil.
„Soziales Long-Covid“: COFONI-Workshop zu gesellschaftlichen und medizinischen Langzeitfolgen unter zentraler Beteiligung des SOFI
Wie wirken sich Long- und Post-COVID auf Betroffene aus? Welche gesellschaftlichen Folgen hat die Corona-Pandemie und was können wir daraus für die…
Gesellschaftlicher Zusammenhalt , Vortrag
„Gefährdeter Zusammenhalt. Wie Abwertungserfahrungen den Blick auf die Gesellschaft prägen“ – letzter Vortrag der Ringvorlesung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“
Natalie Grimm, SOFI und Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), spricht am 04.02.2025 über das Thema „Gefährdeter Zusammenhalt. Wie…
Maria Richter bei der 12. GEBF-Tagung „BILDUNG als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderung“
Maria Richter ist zusammen mit Maximilian Bach, Madlain Hoffmann und Christian Kerst am 29.01.2025 mit einem Vortrag im Rahmen des Symposiums…