PD Dr. Harald Wolf

Ehemaliger Mitarbeiter

  • Arbeits- und Industriesoziologie
  • Soziologische Theorie

  • Seit 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • 2007/08 Vertretung einer Professur für Soziologie an der Universität Duisburg/Essen
  • 2002-2005 Koordination (mit Nicole Mayer-Ahuja) des BMBF-Forschungsnetzwerkes "Grenzen der Entgrenzung von Arbeit" und Durchführung des SOFI-Teilprojektes „Arbeitsorganisatorische Varian­ten von Autonomie und Bindung bei Wissensarbeit“
  • 2001-2003 Vertretung einer Professur für Soziologie an der Universität Heidelberg
  • 1999 Habilitation für das Fachgebiet Soziologie an der Universität Kassel
  • 1992-1998 Wissenschaftlicher Assistent an der Gesamthochschule/Universität Kassel
  • 1992 Promotion zum Dr. phil. an der TH Darmstadt
  • 1985-1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • 1978-1984 Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main und an der TH Darmstadt, Abschluss: Diplom-Soziologe
  • 1959 in Erbach/Odenwald geboren

Privatdozent an der Universität Kassel 

2024
2021

Herausgeberschaft

2021

Digitalisierung und Arbeit. Triebkräfte – Arbeitsfolgen – Regulierung. Frankfurt a. M./New York: Campus.
Buss, Klaus-Peter Kuhlmann, Martin Weißmann, Marliese Wolf, Harald Apitzsch, Birgit
2020
2017

Herausgeberschaft

2017

Leistung und Gerechtigkeit. Das umstrittene Versprechen des Kapitalismus. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Aulenbacher, Brigitte Dammayr, Maria Dörre, Klaus Menz, Wolfgang Riegraf, Birgit Wolf, Harald
2012
2005
2003

2024

Aufsatz

2024

Einleitung: Was hat Arbeit mit Zusammenhalt zu tun?
Vogel, Berthold Wolf, Harald
2023
2022
2021

Aufsatz

2021

Vorwort.
Wolf, Harald

Aufsatz

2021

Arbeit in und an Digitalisierungen. Ein Resümee als Einführung.
Apitzsch, Birgit Buss, Klaus-Peter Kuhlmann, Martin Weißmann, Marliese Wolf, Harald
2020

Aufsatz

2020

Vorbemerkung.
Wolf, Harald
2019
2018
2017

Aufsatz

2017

Finanzmarktkapitalismus? Problemaufriss und Einführung.
Faust, Michael Kädtler, Jürgen Wolf, Harald
2016
2015
2013

Aufsatz

2013

The Power of the Imaginary.
Wolf, Harald
2012
2011

Aufsatz

2011

Vorwort.
Wolf, Harald
2010

Aufsatz

2010

Mitbestimmte Innovation - kein Widerspruch in sich!
Wittke, Volker Wolf, Harald Sperling, Hans Joachim Kädtler, Jürgen
2009

Aufsatz

2009

Beyond the Hype. Working in the German Internet Industry.
Mayer-Ahuja, Nicole Wolf, Harald
2008

Aufsatz

2008

"Vorwort".
Wolf, Harald
2007

Aufsatz

2007

Beyond the Hype. Working in the German Internet Industry.
Mayer-Ahuja, Nicole Wolf, Harald
2006

Aufsatz

2006

Vorwort.
Wolf, Harald
2005

Aufsatz

2005

Einleitung.
Mayer-Ahuja, Nicole Wolf, Harald
2004

Aufsatz

2004

Arbeit, Autonomie, Kritik.
Wolf, Harald
2000
1994

Aufsatz

1994

Computerisierung technisch-geistiger Arbeit.
Manske, Fred Mickler, Otfried Wolf, Harald

2017

Handbuch- und Lexikonartikel

2017

Arbeiterbewusstsein.
Splett, Barbara Wolf, Harald
2013

Handbuch- und Lexikonartikel

2013

Arbeiterbewusstsein.
Heil, Barbara Wolf, Harald
2004

Handbuch- und Lexikonartikel

2004

“Capitalism” und “Capital”.
Wolf, Harald

2023

  • „Mentalitäten im Wandel: Transformationserfahrungen von Beschäftigten in der badenwürttembergischen Automobilindustrie“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Arbeit im Umbruch: Kann eine erfolgreiche Transformation gelingen?“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Tübingen, 16.01.2023.

2022

  • „Der unmögliche Castoriadis“. Vortrag im Rahmen des Workshops „Die Gesellschaft und das Imaginäre. Zur Philosophie von Cornelius Castoriadis“ des Instituts für Philosophie der Universität Kassel. Kassel, 09.12.2022.
  • „'Soll mir das Angst machen?' Transformationserfahrungen von Beschäftigten in der Automobil- und der Luftverkehrswirtschaft" (mit Knut Tullius). Vortrag im Rahmen der Sektionsveranstaltung „Sektion Arbeits- und Industriesoziologie: Gesellschaftliche Transformation(en) und Polarisierung" des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Polarisierte Welten“. Bielefeld, 28.09.2022.

2021

  • „Castoriadis at Work – Aufklärungen von Arbeit und Technik“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Radikale Imagination. Cornelius Castoriadis zum 100sten Geburtstag“ des „Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK)“. Wien und online, 15.12.2021.
  • „Mentalitäten im arbeits- und lebensweltlichen Strukturwandel. Elemente einer Forschungsstrategie und allererste empirische Spurensuche“ ( mit Knut Tullius). Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie (AIS) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Kooperation mit dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) zum Thema „Arbeitssoziologische Bewusstseinsforschung revisited! Neue Herausforderungen und Befunde einer Forschungstradition“. Online, 04.10.2021.
  • „Digitale Disruption? Wie die Pandemie den Zusammenhalt in der Arbeitswelt auf die Probe stellt" (mit Stefan Rüb). Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz „Zusammenhalt in der Krise“ des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Online, 09.07.2021.
  • „‚Arbeit und Zusammenhalt‘ in der Arbeits- und Industriesoziologie – eine historische Annäherung“. Vortrag im Rahmen des 4. Treffens des Forschungsfelds „Arbeits- und Lebenswelten“ des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Online, 18.06.2021.

2020

  • „Gerechtigkeitsansprüche und Ungleichheiten in der Erwerbsarbeit“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Gesundheit und Gerechtigkeit im Betrieb“. Magdeburg, 08.09.2020.

2019

  • „Digitalisierung und Arbeit – ein Rückblick als Ausblick“. Vortrag im Rahmen der SOFI-Tagung „Work in Progress VI – Überbordende Erwartungen – gezähmte Praktiken?“. Göttingen, 28.11.2019. [PDF]

2017

  • „Auf der Suche nach der fragmentierten Arbeit. Über produktive Irritationen im Sekundäranalyselabor“. Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie. Göttingen, 17.11.2017.
  • „Gerechtigkeitsvorstellungen von Lohnabhängigen“. Vortrag auf der Tagung der DFG-Kollegforscher_innengruppe „Postwachstumsgesellschaften“ und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen: „Arbeiterbewegung von rechts?“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Jena, 23.06.2017.
  • „Autonomie der Arbeit und Selbstverwaltung - zwischen Revolution und Vereinnahmung“. Vortrag auf der Tagung "Wirtschaftsdemokratie neu denken - Von Produktion über Innovation bis Gesundheit" der Rosa Luxemburg Stiftung. Berlin, 17.02.2017.

 2016

  • „Die schärfsten Kritiker der Elche sind selber welche. Normative Ansprüche und Kritik an Erwerbsarbeit“, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Kritische Soziologie“, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 12.07.2016.

 2015

  • „Arbeitsbewusstsein und Handlungsorientierungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern heute“, Vortrag auf der Tagung „Work in Progress 2015: Was bewegt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Arbeitsbewusstsein und Gesellschaftsbild revisited“, Göttingen, 23.-24.3.2015.

  • „Soll mir das Angst machen?' Transformationserfahrungen von Beschäftigten in der Automobil- und der Luftverkehrswirtschaft “
    Tullius, Knut; Wolf, Harald
    Vortrag, Sektionsveranstaltung „Sektion Arbeits- und Industriesoziologie: Gesellschaftliche Transformation(en) und Polarisierung" des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Polarisierte Welten“, Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Bielefeld, 28.09.2022

  • „Mentalitäten im arbeits- und lebensweltlichen Strukturwandel. Elemente einer Forschungsstrategie und allererste empirische Spurensuche“
    Tullius, Knut; Wolf, Harald
    Vortrag, Herbsttagung „Arbeitssoziologische Bewusstseinsforschung revisited! Neue Herausforderungen und Befunde einer Forschungstradition“., Sektion Arbeits- und Industriesoziologie (AIS) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Kooperation mit dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), Online, 04.10.2021
  • „Digitale Disruption? Wie die Pandemie den Zusammenhalt in der Arbeitswelt auf die Probe stellt“
    Wolf, Harald; Rüb, Stefan
    Vortrag, Jahreskonferenz „Zusammenhalt in der Krise“, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Online, Deutschland, 09.07.2021

  • „Legitimationsprobleme in der Erwerbsarbeit - Gerechtigkeits- und Rationalitätsansprüche in der Praxis – am Beispiel hochqualifizierter Wissensarbeit “
    Tullius, Knut; Wolf, Harald; Kratzer, Nick; Menz, Wolfgang
    Vortrag, Tagung „Work in Progress 2015: Was bewegt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Arbeitsbewusstsein und Gesellschaftsbild revisited, Göttingen, 23.03.2015

Zusammen mit Michael Halfbrodt bin ich Herausgeber der Ausgewählten Schriften von Cornelius Castoriadis (seit 2006 im Verlag Edition AV, Lich).

Nähere Informationen zu diesem Projekt und seinem Kontext finden sich hier.