
Nachwuchsförderung
Das SOFI ist nicht nur ein Ort der Forschung, sondern auch ein Ausbildungsbetrieb für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, Masterarbeiten von erfahrenen SOFI-Forscher:innen betreuen zu lassen. Manche Promotion hat hier ihren Anfang genommen. Dissertationen entstehen aber auch im Rahmen von Forschungsverbünden wie in Projekten des SOFI im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) oder des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN).
So wird eine enge Verbindung zwischen Forschung und Ausbildung geschaffen, die nicht nur für den wissenschaftlichen Nachwuchs, sondern auch für das SOFI von großer Bedeutung ist.
Aktuell arbeiten folgende wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen an einem Promotionsprojekt:
- Antonia Altendorf, M.A.: „Digitalisierung im Jobcenter: Einfluss und Rolle von Arbeitslogiken“
- Sarah Herbst, M.A.: „Was von der Pandemie bleibt. Eine Untersuchung über die Auswirkungen beruflicher Krisenerfahrungen auf die Wahrnehmung von Politik und Gesellschaft“
- Nina Kerker, M.Ed.: „Gerechtigkeit, Akzeptanz und soziale Kohäsion - Kaleidoskopische Einblicke in die gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen der Energiewende“
- Christel Eva Piersig, M.A.: „Group Dynamics and Team Communication in E-Sport Teams“
- Maike Reinhold, M.A.: „Zusammenhalt als lokale Herausforderung“
- Andreas David Schmidt, M.A.: „Arbeitsbewusstsein im Gesundheitswesen“
- Julia Zilles, M.A.: „Umkämpfte Energietransformation – zwischen lokalen Konflikten und gesellschaftlicher Polarisierung“