Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen

Arbeit. Zusammenhalt. Transformation.

Forschung für eine demokratische Gestaltung der Arbeits- und Lebenswelt.

Wer wir sind

Podcast „Wir leisten uns Gesellschaft“ – Folge #24 | Was vom Leben bleibt – Ein Gespräch über soziales Erinnern und Vergessen mit Henning Sußebach

09.07.2025 Aktuellmeldungen

Eine neue Folge des Podcasts „Wir leisten uns Gesellschaft“ von Berthold Vogel und Julia Kropf ist zu hören!

Diesmal ist Journalist und Buchautor Henning Sußebach zu Gast, dessen neue Publikation „Anna oder: Was von einem Leben bleibt“ im Fokus des Gesprächs steht.

Mehr erfahren

Studie „Einsamkeit und Ressentiment“ als Sonderausgabe der bpb erschienen

01.07.2025 Publikation

Das Buch „Einsamkeit und Ressentiment“ von SOFI-Direktor Berthold Vogel, Jens Kersten und Claudia ist seit Juni 2025 als Sonderausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erhältlich.

Mehr erfahren

Online-Vortragsreihe: „Grenzregime in Bewegung – Zur Neuordnung von Europa, Migration und Arbeit zehn Jahre nach dem Sommer der Migration“

März bis November 2025 Veranstaltungen

Online-Veranstaltungsreihe des Centre for Global Migration Studies (CeMig) der Universität Göttingen und des SOFI

Veranstaltungsdatum: März bis November 2025, jeweils donnerstags, 17:15-18:45 Uhr ME(S)Z (Sondertermine*** ausgenommen)

Veranstaltungsort: Online (Link nach Anmeldung)

Mehr erfahren

Neue Publikationen

Herausgeberschaft

Arbeiten um zu leben! Zur Geschichte und Aktualität des Kampfes um Arbeitszeiten.

Andresen, KnudBirke, PeterGruber, SveaHorstmann, AnnaMayer-Ahuja, Nicole (2025)

Mehr erfahren

Aufsatz

Editorial: Arbeit beforschen. Überlegungen zu methodischen Herausforderungen und neuen Forschungsstrategien.

Hense, AndreaDunkel, WolfgangMenz, WolfgangNies, SarahRastetter, Daniela (2025)

Mehr erfahren

Aufsatz

Der Wert der Bürokratie.

Vogel, Berthold (2025)

Mehr erfahren

Monographie

Einsamkeit und Ressentiment. Hamburg: Hamburger Edition.

Kersten, JensNeu, ClaudiaVogel, Berthold (2024)

Mehr erfahren

Neue Projekte

Projekt

Quartiersenergiesysteme als Soziale Orte (TEN.efzn-Projekt)

Projektteam:

Nina Kerker Berthold Vogel

Mehr erfahren

Projekt

Qualifizierte Saisonarbeit in der Landwirtschaft? Beschäftigung und Arbeitsanforderungen im Qualitätsweinbau

Projektteam:

Maximillian Gill Jürgen Kädtler Gisela Kottwitz Marcel Tyrell Thomas Stieber

Mehr erfahren

Was uns beschäftigt

Die SOFI-Forschung folgt dem Prinzip einer anwendungsorientierten Grundlagenforschung, die sich zentralen Themen der Zeit widmet: dem Wandel der Arbeitswelt und der Digitalisierung, dem sozialen Zusammenhalt und der Produktion öffentlicher Güter, der sozialen Ungleichheit und dem Gemeinwohl.

  • Was hält die Gesellschaft zusammen?
  • Wie verändert sich die Arbeitswelt?
  • Wer trägt die Verantwortung für öffentliche Güter?
  • Wie lassen sich Transformationskonflikte gestalten?
  • Wie beeinflussen soziale Ungleichheiten die Gesellschaft?

 

Mehr erfahren

Netzwerke und Forschungsverbünde

Wir sind ein An-Institut der Georg-August-Universität Göttingen und Partner im Göttingen Campus. Zugleich findet unsere Forschung immer mehr in interdisziplinären Verbünden statt, an deren Entwicklung wir verantwortlich mitwirken: