Öffentliche Güter und Infrastrukturen

Forschungsbereich

Öffentliche Güter bilden eine wichtige Grundlage jeder freien und vielfältigen Gesellschaft und sind wichtige Impulsgeber des sozialen und ökologischen Wandels. Ihre Leistungen und ihre Fähigkeit zur Innovation prägen die zentralen Transformationsprozesse unserer Zeit. In ihnen spiegeln sich auch Verteilungsfragen und gesellschaftliche Konflikte. Daher widmen wir uns am SOFI seit geraumer Zeit der Gestaltung, Funktion und Entwicklung öffentlicher Güter und Infrastrukturen. Im Forschungsbereich „Öffentliche Güter und Infrastrukturen“ richtet sich das Interesse besonders auf diejenigen, die diese Güter und Infrastrukturen tragen – als Erwerbstätige in Gesundheits- und Bildungsberufen, in Verwaltung und Justiz, aber auch im Ehrenamt. Über die Forschungen zur Zukunft des gesellschaftlichen Zusammenhalts und seiner Sozialen Orte, zu den Perspektiven der ökologischen Transformation und ihrer lokalen Folgen sowie zur Resilienz demokratischer Institutionen entwickeln wir am SOFI in starken Forschungsverbünden eine zeitdiagnostisch orientierte Soziologie öffentlicher Güter und Infrastrukturen weiter.

Aktuelle Projekte

Bildungsbericht in Deutschland 2026 – Gemeinsamer Bildungsbericht von Bund und Ländern

Projektteam:
Maria RichterSusan Seeber

Projektverantwortlich:
Susan Seeber

Mehr erfahren

Regionalpanel (FGZ-Projekt)

Projektteam:
Andrea Hense

Projektverantwortlich:
Berthold VogelAndrea Hense

Mehr erfahren

Involve – for trustful, participatory and inclusive public policies

Projektteam:
René Lehweß-LitzmannFrancesco Laruffa

Projektverantwortlich:
René Lehweß-Litzmann

Mehr erfahren

Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die interdisziplinäre Energieforschung (NFDI4Energy)

Projektteam:
Nina KerkerLena SchulzFranziska M. HoffartJann-Friedrich HesseBerthold Vogel

Projektverantwortlich:
Franziska M. HoffartBerthold Vogel

Mehr erfahren

Soziale Orte als Innovationsressource. Wie Zukunft in ländlichen Räumen entsteht! (InReSo)

Projektteam:
René Lehweß-LitzmannMaike ReinholdBerthold VogelLukas Underwood

Projektverantwortlich:
René Lehweß-LitzmannBerthold Vogel

Mehr erfahren

Soziologische Pandemiefolgenforschung am SOFI Göttingen

Projektteam:
Sarah HerbstBerthold VogelMorteza FakharianHinrich Gehrken

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Zivilgesellschaft und Klimafinanzierung

Projektteam:
Jürgen KädtlerSilke Ötsch

Projektverantwortlich:
Silke ÖtschJürgen Kädtler

Mehr erfahren

Wer trägt die Verantwortung für öffentliche Güter? Zur Praxis gesellschaftlichen Zusammenhalts (FGZ-Projekt)

Projektteam:
Sarah HerbstMaike ReinholdRené Lehweß-LitzmannAndreas David SchmidtBerthold Vogel

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Digitale Rechtsmobilisierung. Eine Provokation für die Sozialverwaltung?

Projektteam:
Birgit ApitzschBerthold VogelBritta RehderPhilip Schillen

Projektverantwortlich:
Berthold VogelBirgit ApitzschBritta Rehder

Mehr erfahren

Analyse der sozialen Dynamiken in den Bereichen Arbeitswelt, Betrieb und Beruf (TEN.efzn-Projekt)

Projektteam:
Milena PrekodravacBerthold Vogel

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Gesellschaftliche Konfliktpotenziale und Gelingensbedingungen des Offshore-Windenergie-Ausbaus

Projektteam:
Klaus-Peter BussBerthold Vogel

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Quartiersenergiesysteme als Soziale Orte (TEN.efzn-Projekt)

Projektteam:
Nina Kerker

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Abgeschlossene Projekte

Die deutsche Hafenwirtschaft – eine Branche im Umbruch

Projektteam:
Klaus-Peter Buss

Projektverantwortlich:
Klaus-Peter Buss

Mehr erfahren

Branchenanalyse - Die Hafenwirtschaft in internationalen Lieferketten

Projektteam:
Klaus-Peter Buss

Projektverantwortlich:
Klaus-Peter Buss

Mehr erfahren

Das Soziale-Orte-Konzept. Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Projektteam:
Rüdiger MautzHelena Reingen-EiflerBerthold VogelSarah Herbst

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Bildungsbericht in Deutschland 2024 – Gemeinsamer Bildungsbericht von Bund und Ländern

Projektteam:
Maria RichterSusan Seeber

Projektverantwortlich:
Susan Seeber

Mehr erfahren

Bildung in Deutschland - Gemeinsamer Bildungsbericht von Bund und Ländern, Teilbereich SOFI 2018

Projektteam:
Markus WieckFelix Behling

Projektverantwortlich:
Susan SeeberMartin Baethge

Mehr erfahren

Bildung in Deutschland - Gemeinsamer Bildungsbericht von Bund und Ländern, Teilbereich SOFI 2014

Projektteam:
Markus WieckVolker Baethge-KinskyJanina SöhnMartin Baethge

Projektverantwortlich:
Martin Baethge

Mehr erfahren

Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe

Projektteam:
Kai MarquardsenJutta HenkeKathrin TapellaBettina SchelkleAlexandra WagnerKarin Lenhart-RothMarleen ThürlingPetra KapsLutz WendeNils PagelsSandra KotlengaBarbara Nägele

Mehr erfahren

Ländermonitor berufliche Bildung 2019

Projektteam:
Volker Baethge-KinskyMarkus WieckSusan SeeberChristian MichaelisVanessa BoschkePatrick Geiser

Projektverantwortlich:
Susan Seeber

Mehr erfahren

Ländermonitor berufliche Bildung 2017

Projektteam:
Martin BaethgeMaria RichterMeike BaasStefan Fritzler-EspadaJanos MertinSusan Seeber

Projektverantwortlich:
Martin Baethge

Mehr erfahren

Ländermonitor berufliche Bildung 2015

Projektteam:
Martin BaethgeMarkus Wieck

Projektverantwortlich:
Martin Baethge

Mehr erfahren

Digitale Rechtsmobilisierung. Eine Provokation für die Sozialverwaltung?

Projektteam:
Birgit ApitzschBerthold VogelBritta RehderPhilip Schillen

Projektverantwortlich:
Berthold VogelBirgit ApitzschBritta Rehder

Mehr erfahren

Steuergestaltung als Profession

Projektteam:
Silke Ötsch

Projektverantwortlich:
Silke Ötsch

Mehr erfahren

Die Hüter von Recht und Ordnung? Generationenwandel und institutionelle Kultur in der Rechtsprechung

Projektteam:
Berthold VogelBirgit Apitzsch

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

HEDI – Schwangerenversorgung digital koordiniert

Projektteam:
Berthold VogelMaike ReinholdRené Lehweß-Litzmann

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Sozialmonitoring Flughafen Frankfurt und Region (SFR)

Projektteam:
Sarah CronjägerJutta HenkeAndrea HenseRené Lehweß-LitzmannTanja SchmidtJanina SöhnHerbert Oberbeck

Projektverantwortlich:
Jürgen KädtlerMartin KuhlmannHerbert OberbeckBerthold Vogel

Mehr erfahren

Modellvorhaben Dorf ist nicht gleich Dorf

Projektteam:
Rüdiger MautzBerthold VogelSwantje Eigner-ThielUlrich Harteisen

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Partizipative Pilotstudie in Modelldörfern in Südniedersachsen – Potenziale und Herausforderungen dörflicher Entwicklungsprozesse

Projektteam:
Berthold VogelRüdiger MautzSwantje Eigner-ThielUlrich Harteisen

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Was sollen Banken tun? Zur Bedeutung von Rationalität und Legitimität im Bankensystem

Projektteam:
Jürgen KädtlerMichael FaustLukas Thamm

Projektverantwortlich:
Jürgen Kädtler

Mehr erfahren

Re-InVEST: Rebuilding an Inclusive, Value-based Europe of Solidarity and Trust through Social Investments

Projektteam:
Berthold VogelRené Lehweß-LitzmannRüdiger Mautz

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Gleichwertigkeit – Mehr als eine gute Idee?!

Projektteam:
Berthold VogelMaike Reinhold

Projektverantwortlich:
Berthold Vogel

Mehr erfahren

Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv? (GenDis)

Projektteam:
Berthold VogelBennet KrebsRené Lehweß-LitzmannTobias MaierAnja SonnenburgInes ThobeMarliese WeißmannIngo Wolter

Projektverantwortlich:
René Lehweß-LitzmannBerthold Vogel

Mehr erfahren