Nina Kerker, M.Ed.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37083 Göttingen
Tel.+49 551-52205-40
Ausgewählte Publikationen
Aufsatz
Fair enough? Unraveling justice perspectives on Germany's energy system transformation.
Kerker, NinaKuhlmann, LucasMarg, Stine (2024)
Mehr erfahrenAufsatz
Mit oder gegen den (Öko-)Strom? Zukunftsszenarien ländlicher Räume in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation.
Kerker, NinaVogel, Berthold (2024)
Mehr erfahren- Lokale Konflikte im Kontext der Energiewende
- Energiegerechtigkeit
- Energiewende in ländlichen Räumen
- qualitative Methoden empirischer Sozialforschung
- seit April 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
- 2020-2023 Studentische Hilfskraft und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Göttinger Institut für Demokratieforschung (IfDem)
- 2019-2022 Master of Education an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2016-2020 Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt: Politik-Wirtschaft und Englisch an der Georg-August-Universität Göttingen
2023
Monographie
2023
Deutungsmuster, Mentalitäten und kollektive Identitäten im ländlichen Raum Niedersachsens. FoDEx-Studie. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
2024
Aufsatz
2024
Mit oder gegen den (Öko-)Strom? Zukunftsszenarien ländlicher Räume in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation.
Aufsatz
2024
Building Bridges: An Interdisciplinary (Energy) Research Framework. Conference proceeding, 1. NFDI4Energy Conference, Hannover, Germany, 2024.
Aufsatz
2024
Fair enough? Unraveling justice perspectives on Germany's energy system transformation.
Aufsatz
2024
Representation of societal and political factors in long-term energy system scenarios. Conference proceeding, 1. NFDI4Energy Conference, Hannover, Germany, 2024.
Aufsatz
2024
Datasets and time series for energy policy research and modelling. Conference proceeding, 1. NFDI4Energy Conference, Hannover, Germany, 2024.
2023
Aufsatz
2023
Transparency and Involvement of Society and Policy ina Data Sharing Platform, Proceedings of the Conference on Research Data Infrastructure.
2022
2024
SOFI-Impulspapier
2024
Soziale Orte – ein Forschungskonzept. Merkmale, Wirkungen und Gelingensbedingungen. SOFI-Impulspapier. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
2022
Working Paper
2022
Research Paper III. Die Unbeteiligten in lokalen Energiewendekonflikten. Göttingen, Mönchengladbach, Potsdam.
„Gerechtigkeit, Akzeptanz und soziale Kohäsion - Kaleidoskopische Einblicke in die gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen der Energiewende“
Betreuung: Prof. Dr. Berthold Vogel (Universität Kassel); Prof. Dr. Johan Lilliestam (FAU Erlangen-Nürnberg)
Im Rahmen des kumulativen Dissertationsprojekts werden zentrale gesellschaftliche Dimensionen der deutschen Energiewende untersucht. Ziel der Forschung ist es, gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen mithilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes zu analysieren und zur Reflexion sowie zur Gestaltung gemeinwohlorientierter Transformationsprozesse beizutragen. Dabei stehen ausgewählte Schwerpunktthemen im Fokus, darunter die Rekonstruktion von Gerechtigkeitswahrnehmungen der Energiewende in ländlichen Räumen, die Untersuchung von Argumentationsmustern einflussreicher politischer Akteure im Zusammenhang mit zentralen Energieinfrastrukturprojekten sowie die Analyse kohäsionsfördernder Potenziale dezentraler Energiekonzepte. Die Arbeit leistet Beiträge zur theoretischen und empirischen Weiterentwicklung der sozialwissenschaftlichen Energiewendeforschung und bietet Grundlagen für die politische Adressierung der Energietransformation als zukunftsweisende soziale Frage.- „Das Soziale-Orte-Konzept: Kreuzungspunkte für Innovation und Zusammenhalt“
Herbst, Sarah; Kerker, Nina; Lehweß-Litzmann, René; Reinhold, Maike
Workshop, Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin, 23.01.2025
- „"Gut gemeint, aber schlecht gemacht? Eine Analyse ländlicher Gerechtigkeitsperspektiven auf die Energiewende"“
Vortrag, 29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Politik in der Polykrise, Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft, Göttingen, Deutschland, 24.09.2024 - „The Fairness Formula: Increasing Perceived Fairness by Policy Design“
Vortrag, ECPR General Conference 2024, European Consortium for Political Research (ECPR), Dublin, Irland, 14.08.2024 - „Chancen und Risiken der (Re-)kommunalisierung im Energiesektor“
Vortrag, Workshop „Energiekrise, Eigentum und Daseinsvorsorge – Das Energiesystem im Wandel“, Sonderforschungsbereich 294 „Strukturwandel des Eigentums“, Jena, Deutschland, 29.02.2024 - „"Building Bridges: An Interdisciplinary (Energy) Research Framework"“
Kerker, Nina; Hoffart, Franziska M.
Posterpräsentation, 1. NFDI4Energy Conference, Hannover, Deutschland, 22.02.2024 - „An Energy Data Service Platform for Whom? Understanding the Needs of the Energy Research Community“
Kerker, Nina; Hoffart, Franziska M.
Posterpräsentation, 1. NFDI4Energy Conference, Hannover, Deutschland, 22.02.2024
- „Energiewende: Maßgeschneiderte Lösungen statt Einheitsrezept?“
Vortrag, Regionalnetzwerktreffen Hessen der Initiative Bürgerdialog Stromnetz, Online, 04.12.2023 - „NFDI4Energy – What does the energy research community need for FAIR data infrastructures“
Werth, Oliver; Kerker, Nina; Hoffart, Franziska M.
Workshop, 12. DACH+ Conference on Energy Informatics, -, Wien, Österreich, 04.10.2023 - „Die gesellschaftlichen Herausforderungen der Energiewende meistern – Zwischen Konfliktpotenzial und praktischer Umsetzung“
Kerker, Nina; Brandes, Angela
Vortrag, Ringvorlesung „Transformation des Energiesystems“ an der Leibniz Universität Hannover, Leibniz Universität Hannover, Hannover, 31.05.2023
- „Stadt-Land-Disparitäten in der Energiewende – ein sozialer Konflikt (der Zukunft)?“
Vortrag, 14. Niedersächsische Energietage, Energie-Forschungszentrum Niedersachsen, Hannover, Deutschland, 23.11.2022 - „Fair enough? A qualitative approach to notions of justice in local energy transition conflicts“
Marg, Stine; Kerker, Nina; Kuhlmann, Lucas
Vortrag, ECPR General Conference, European Consortium for Political Research (ECPR), Innsbruck, Österreich, 24.08.2022