Andreas David Schmidt, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Stellvertretender Gleichstellungsbeauftragter

Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.

an der Georg-August-Universität

Friedländer Weg 31

37085 Göttingen

Tel.0551-52205-0

E-Mail:andreas.david.schmidt@sofi.uni-goettingen.de

  • Öffentliche Güter
  • Prekarisierung von Arbeits- und Lebensverhältnissen
  • Soziale Ungleichheiten

  • Seit 01/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • 02/2019 – 12/2020 Studentischer Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • 10/2011 – 12/2020 Studium der Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Kassel

2024

Forschungsbericht

2024

Methodenbericht FGZ Regionalpanel 2. Erhebungswelle 2023.
Mayer, Ina Hartl, Jakob Göb, Angelina Rees, Yann Hense, Andrea Reinhold, Maike Schmidt, Andreas David

2022

Publizistischer Beitrag

2022

Gesellschaftliche Konflikte in der Pandemie: Neue Spaltungen oder alte Brüche?
Grimm, Natalie Holubek-Schaum, Stefan Kaufhold, Ina Koevel, Arne Schmidt, Andreas David

„Arbeitsbewusstsein im Gesundheitswesen“

Betreuung: Prof. Dr. Berthold Vogel (Universität Kassel)

Andreas David Schmidt forscht in seinem Promotionsprojekt zur Herstellung öffentlicher Güter im Erwerbsarbeitskontext der Gesundheitsversorgung. Im Fokus des Vorhabens stehen Beschäftigte in der Pflege, die als Akteur:innen der Herstellung öffentlicher Güter betrachtet werden. Aus einer qualitativ-rekonstruktiven Forschungsperspektive beleuchtet die Studie die Frage, ob und welche Mentalitäten die Arbeit am Gemeinwohl prägen. Um herausarbeiten zu können, welche Sinnpotentiale und Werthaltungen Beschäftigte mit ihrer Tätigkeit verbinden und mit welchen Orientierungen dies verknüpft wird, nimmt die empirische Untersuchung ihren Ausgangspunkt in den Ver-arbeitungsformen widersprüchlicher Arbeitsanforderungen und Belastungen. Um die Aushandlung von und den Umgang mit geteilten Erfahrungen zu verstehen, wird der Blick auf das Team als unmittelbaren Arbeitszusammenhang gerichtet. Analysiert wird u.a., welche Rolle hier die Dimensionen der Verantwortung und des Zusammenhalts spielen.

  • „Sozialer Zusammenhalt vor Ort“
    Hense, Andrea; Schmidt, Andreas David
    Vortrag und Workshopleitung, Barcamp Demokratie „Demokratisch zusammen gestalten“, Landkreis Northeim, Northeim, 22.11.2024
  • „Arbeit und Teilhabe“
    Gastvortrag, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale, 21.05.2024
  • „Reise durch die Republik“
    Kurzvortrag, Transferfestival „Bridging the Gap – Wie finden Wissenschaft & Praxis zueinander?“, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Frankfurt am Main, 25.04.2024
  • „Praktiken der Lebensführung“
    Moderation, Gemeinsame Tagung der Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse der DGS und des FGZ, Bremen, 06.03.2024
  • „Arbeitsbewusstsein im Gesundheitswesen: Empirische Schlaglichter aus der Pflege“
    Vortrag, Die Praxis des Zusammenhalts – Verteilungskonflikte, Fliehkräfte und neue Bindungen, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Göttingen, 25.01.2024

  • „Die Erfahrung von Zusammenhalt im Rahmen ungleicher Lebensführungen – Einblicke in die erste Welle des FGZ-Quali-Panels“
    Hense, Andrea; Koevel, Arne; Schmidt, Andreas David
    Vortrag, Kongress, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Bielefeld, 28.09.2022
  • „Vorstellung der Dateninfrastrukturen am FGZ“
    Kaufhold, Ina; Schmidt, Andreas David
    Vortrag, Sommerschule, Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Quellen, Gefährdungen und Ambivalenzen, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Bremen, 14.07.2022
  • „Öffentliche Güter im regionalen Vergleich“
    Reinhold, Maike; Schmidt, Andreas David
    Vortrag, Sommerworkshop Forschungsfeld Öffentliche Güter und institutionelle Strukturen, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Leipzig, 07.07.2022
  • „Was hält uns zusammen?“
    Reinhold, Maike; Schmidt, Andreas David; Vogel, Berthold
    Ergebnispräsentation, Befragung „Was hält uns zusammen?“ des FGZ-Regionalpanels, Einbeck, 22.06.2022
  • „Was hält uns zusammen?“
    Schmidt, Andreas David; Simmank, Maike; Vogel, Berthold
    Ergebnispräsentation, FGZ-Regionalpanel, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Eisdorf/Bad Grund, 30.05.2022

  • „Zusammenhalt und Arbeit am Gemeinwohl“
    Vortrag, Methodenworkshop des Forschungsfeldes Arbeits- und Lebenswelten, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Online, 26.11.2021
  • „Arbeits- und Lebenszusammenhang“
    Moderation, Herbsttagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie der DGS in Kooperation mit SOFI, Arbeitssoziologische Bewusstseinsforschung revisited!, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) / SOFI, Online, 05.10.2021
  • „Infrastrukturen und Zusammenhalt“
    Schmidt, Andreas David; Simmank, Maike
    Workshop, Regionalpanel-Workshop, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Online, 18.06.2021
  • „Wer trägt die Verantwortung für öffentliche Güter?“
    Schmidt, Andreas David; Simmank, Maike
    Projektvorstellung, FGZ-Winterklausur, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Online, 28.01.2021