Dipl.-Sozw. Markus Wieck

Foto Markus Wieck

Ehemaliger Mitarbeiter

Göttingen

2018
2016
2015
2014
2013
2011
2010
2008
2007

Aufsatz

2007

Neues Elend der jungen Männer.
Baethge, Martin Solga, Heike Wieck, Markus
2006

Aufsatz

2006

Berufliche Bildung in der Bildungsberichterstattung..
Baethge, Martin Wieck, Markus
2005

Aufsatz

2005

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung.
Bartelheimer, Peter Wieck, Markus

2021
2019
2017
2015

Forschungsbericht

2015

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015, Studien zum deutschen Innovationssystem, Berlin: EFI.
Baethge, Martin Cordes, Alexander Donk, André Kerst, Christian Wespel, Johannes Wieck, Markus Winkelmann, Gert
2014
2013

  • „Zwischen Bank und Bäckerei – Selektionsprozesse in der dualen Ausbildung“, LABOR.A 2019 - Plattform "Arbeit der Zukunft", 02.10.2019 in Berlin (gem. mit Dr. Maria Richter und Dr. Janina Söhn)
  • „Übergang Schule – Beruf als Analysegegenstand des Bildungsmonitorings“, Transferagentur Brandenburg, 7. Netzwerktreffen Bildungsmonitoring, 10.04.2019 in Bad Belzig
  • „Studie ‚Bildung in Deutschland 2016‘ – Schwerpunkt Berufliche Bildung“, Netzwerk Berufliche Bildung, DGB Bezirk Bayern, 29.03.2017 in München
  • „Umdenken in der Berufsausbildung Jugendlicher - Die Herausforderungen der demographischen Entwicklung“, SOFI-Tagung „Work in Progress V - Demografische Provokationen. Neue Anforderungen an den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“, 20.09.2016 in Göttingen
  • „Erosion des deutschen Berufsbildungsmodells? Neue Segmentationslinien im Qualifizierungssystem“, 3. SOFI-Tagung „Work in Progress“, 23.05.2014 in Göttingen (gem. mit Prof. Dr. Martin Baethge)
  • „Transparenz auf dem Berufsbildungsmarkt – zur Bildungsberichterstattung in Deutschland“, 6. BIBB-Berufsbildungskongress „Kompetenzen entwickeln – Chancen eröffnen“, 20.09.2011 in Berlin (gem. mit Dr. Elisabeth M. Krekel)
  • „Проблемы перехода из школьного в профобразование – результаты анализов, принимаемые меры, перспективы“ („Übergangsprobleme von der Schule in die Ausbildung – Angebote des Übergangssystems und Perspektiven“), Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), 27.05.2010 in Berlin.
  • „Grundlagen der Indikatorik im Nationalen Bildungsbericht 2010“(Handout), Fachgespräch „Ausbildungsberichterstattung. Ansätze, Indikatoren, Methoden“, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), 19.04.2010 in Bonn.
  • „50.000 „An- und Ungelernte junge Erwachsene in Berlin – brachliegende Potenziale?“, Fachtagung “Neue Wege in der beruflichen Weiterbildung für An- und Ungelernte”, Serviceagentur Nachqualifizierung Berlin (SANQ), 24.11.2009 in Berlin.
  • „Qualifikationsspezifische Erwerbschancen“, Fachtagung „Qualifikationsreserven erschließen durch Nachqualifizierung“, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), 27.11.2008 in Nürnberg. 6
  • „Selektivität in der Weiterbildung - Problemlage und Lösungsansätze“, Wintertagung „Rückkehr in die Klassengesellschaft? – Ansätze und Strategien gegen soziale Spaltung“ von Arbeit und Leben Niedersachsen, 10.01.2008 in Berlin.
  • „Probleme und Perspektiven des Übergangssystems in Deutschland“, Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 26.09.2007 in Göttingen, (gem. mit Prof. Dr. Martin Baethge).
  • „Fachkräftemangel und Vertiefung sozialer Spaltungen – Herausforderungen für die Berufsbildung“, Vortrag auf der Tagung der Pro Aktiv Centren in Niedersachsen, Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, 20.06.2007 in Loccum.
  • „Berufsbildung im Umbruch –Signale eines überfälligen Aufbruchs“, Vorstellung der Studie bei der Friedrich-Ebert-Stiftung Regionalbüro Regensburg, 19.06.2007 in Nürnberg.
  • „Bildungsbegriff, Bildungsindikatoren, ungleiche Bildungsteilhabe“, Verbundklausur SOEB2 (Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland), 20.05.2007 in Göttingen.
  • „Entwicklung der Berufsbildung unter bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Gesichtspunkten“, Fachtagung „Berufsausbildung – Glückssache oder Pflicht?“ der SGK im Kreis Mettmann, 18.04.2007 in Hilden.
  • „Arbeits- und Ausbildungschancen von benachteiligten Jugendlichen“, Jahrestagung zur beruflichen Benachteiligtenförderung „Qualifizierungsbausteine und individuelle Förderung“ des Hessischen Kultusministeriums, 19.03.2007 in Niedernhausen.
  • „Struktur und Wandel der beruflichen Bildung – Befunde und Problemstellungen“, Lehrerfortbildungsveranstaltung „Jugend will sich-er-leben“ des Landesverband Nordwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften, 23.11.2006 in Oldenburg.
  • „Bildungsbeteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“, Veranstaltet vom Ausländerreferat der Stadt Wolfsburg, 09.11.2006 in Wolfsburg.

  • „Wie integrativ ist das duale Ausbildungssystem? Soziale Selektion beim Zugang zum dualen Ausbildungssystem“
    Richter, Maria; Söhn, Janina; Wieck, Markus
    Vortrag, LABOR.A-Tagung 2019, Hans-Böckler-Stiftung, Berlin, 02.10.2019
  • „Anonymisierte Bewerbungen als Standard einführen!“
    Richter, Maria; Söhn, Janina; Wieck, Markus
    Beitrag zu Ideen-Pitch, „Grenzüberschreitende Bildungsbiographien“, Vortrag auf Session „Zwischen Bank und Bäckerei: Selektionsprozesse in der dualen Ausbildung“ Beitrag für Speaker’s Corner, LABOR.A-Tagung 2019, Hans-Böckler-Stiftung, Berlin, 02.10.2019