Prof. Dr. Michael Schumann

Senior Präsident
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
Tel.+49 551-52205-0
- seit 1997 Präsident des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI)
- Professor für Soziologie an der Universität Göttingen (1985 - 2002)
- Mitglied des Kuratoriums der Volkswagenstiftung (1991-2001)
- Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) (1969 - 1996)
- Professor für Soziologie an der Universität Bremen (1975 - 1985)
- Forschungsassistent am Soziologischen Seminar der Universität Göttingen (1964 - 1969)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung, Frankfurt/Main (1962 - 1964)
- Studium der Soziologie an den Universitäten Frankfurt/Main, Marburg und Göttingen
- geboren 1937
2013
Monographie
2013
Das Jahrhundert der Industriearbeit. Soziologische Erkenntnisse und Ausblicke. Weinheim: Beltz Juventa.
2003
1994
Monographie
1994
Trendreport Rationalisierung - Automobilindustrie, Werkzeugmaschinenbau, Chemische Industrie. Berlin (edition sigma).
1989
Monographie
1989
Industriearbeiter contra Umweltschutz? Frankfurt/M, New York.
1985
Monographie
1985
Krisenpolitik und Belegschaftsverhalten. Metallarbeiter zwischen Gegenwehr und Unterwerfung. Hamburg: VSA-Verlag.
1984
Monographie
1984
Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion: Bestandsaufnahme, Trendbestimmung, München.
1982
Monographie
1982
Rationalisierung, Krise, Arbeiter - Eine empirische Untersuchung der Industrialisierung auf der Werft. EVA. Frankfurt/Main.
1974
Monographie
1974
Produktion und Qualifikation - Eine Vorstudie zur Untersuchung von Planungsprozessen im System der beruflichen Bildung, Hannover.
1972
Monographie
1972
Der soziale Prozeß bei technischen Umstellungen, Frankfurt.
1970
2011
Herausgeberschaft
2011
Mehr Wirtschaftsdemokratie wagen! Hamburg (VSA Verlag).
2006
Herausgeberschaft
2006
Wer den Ast absägt, auf dem er sitzt, kann deshalb noch längst nicht fliegen. Innovationen zwischen institutionellem Wandel und Pfadkontinuitäten. Berlin (edition sigma).
Herausgeberschaft
2006
VW-Auto 5000: Ein neues Produktionskonzept. Die deutsche Antwort auf den Toyota-Weg? Hamburg (VSA-Verlag).
2003
Herausgeberschaft
2003
Niedersächsischer Forschungsverbund Technikentwicklung und gesellschaftlicher Strukturwandel. Programm, Projekte und erste Zwischenergebnisse. Göttingen, November 2003.
2022
Aufsatz
2022
Trägt das Fortschrittsversprechen? Das Programm der Ampelkoalition.
2021
Aufsatz
2021
Nach den Banken nun die Arbeit? Systemrelevanz in der Corona-Krise.
2018
2017
Aufsatz
2017
Zeitenwende oder: Zeit für eine Wende der Linken.
2016
2015
Aufsatz
2015
"Digitalisierung fordert Demokratisierung der Arbeitswelt heraus".
2012
Aufsatz
2012
Fachkräftesicherung im demografischen Wandel – der Beitrag der Arbeitspolitik.
2011
Aufsatz
2011
Demokratisierung der Wirtschaft »von unten« – ein neuer Anlauf für Systemkorrekturen.
2010
Aufsatz
2010
Betriebliche Mitbestimmung - kein Selbstläufer im Kampf um einen Kurswechsel.
Aufsatz
2010
SOFI-Fallstudien-Ansatz im Wandel. Exemplarische Empirie zur Entwicklung von Industriearbeit.
Aufsatz
2010
Einschätzungen zum Forschungsstand Bewusstseinsforschung (»Wahrnehmungsmuster und Bewusstseinsformen«).
Aufsatz
2010
Einschätzungen zum Forschungsstand im Bereich Industrielle Beziehungen (»Arbeitskonflikte und Interessenpolitik«).
Aufsatz
2010
Einschätzungen zum Forschungsstand im Bereich Arbeitsgestaltung.
2009
Aufsatz
2009
Nach dem Crash - Soziale Folgen der Finanzmarktkrise (Editorial).
2008
Aufsatz
2008
Schwacher Handwerker. Michael Schumann über Richard Sennetts neues Buch "Handwerk".
Aufsatz
2008
Zwischen Toyota und Tradition: Das VW-Projekt "Auto 5000" als mitbestimmungsjustierte Unternehmenskultur.
Aufsatz
2008
Auto 5.000: estratégia de sucesso dependente do caminho.
2007
Aufsatz
2007
Kommentar: Die Biedenkopf-Mitbestimmungskommission - Ein Nullergebnis?
Aufsatz
2007
Warum (gerade heute) Mitbestimmung? Zur Kontroverse um die Reform der deutschen Unternehmensmitbestimmung.
Aufsatz
2007
Auto 5000 - Pfadabhängige Erfolgsstrategie.
2006
Aufsatz
2006
Vom Risiko- zum Vorzeigeprojekt: Auto 5000 bei Volkswagen.
2005
Aufsatz
2005
Anti-Tayloristic Model of Factory Organization Auto 5000 at Volkswagen.
Aufsatz
2005
Anti-tayloristisches Fabrikmodell - Auto 5000 bei Volkswagen.
Aufsatz
2005
Mitbestimmte Unternehmens- und Arbeitspolitik. Mit neuer Entschiedenheit.
Aufsatz
2005
Arbeitspolitik im Umbruch - Zwischen Abwehrkämpfen und Offensivstrategien.
Aufsatz
2005
Auto 5000 - Eine Kampfansage an veraltete Fabrikgestaltung.
2004
2003
2002
Aufsatz
2002
Zwischen Weltmarktausrichtung und regionaler Einbindung - neue Strategien der Unternehmenspolitik?
2001
Aufsatz
2001
What´s Left of Workers´ Solidarity? Workplace Innovation and Workers´ Attitudes Toward the Firm.
Aufsatz
2001
Kritische Industriesoziologie. Theoretische Anknüpfungspunkte, exemplarische Befunde, neue Aufgaben.
Aufsatz
2001
Sozialstrukturelle Ausdifferenzierung und Pluralisierung der Solidarität.
Aufsatz
2001
Ausgrenzung statt Solidarität? Auswirkungen von neuer Arbeitspolitik in der Industrie.
Aufsatz
2001
Was bleibt von der Arbeitersolidarität? Zum Arbeits- und Betriebsverständnis bei innovativer Arbeitspolitik.
Aufsatz
2001
Gruppenarbeit und Identität: Arbeiterbewusstsein im Wandel.
2000
Aufsatz
2000
Was bleibt von der Arbeitersolidarität? Zum Arbeits- und Betriebsverständnis bei innovativer Arbeitspolitik.
1999
Aufsatz
1999
Group Work in the German Automobile Industry - The Case of Mercedes- Benz.
Aufsatz
1999
Konflikte zwischen Ökologie und Urbanität.
Aufsatz
1999
Möglichkeiten und Grenzen des Autoverzichts.
Aufsatz
1999
La "nouvelle absence de visibilité" caractérisant le changement des concepts de production.
1998
Aufsatz
1998
Continiudade ou mudanca de rumo? O doleo alemao de producao na encruzilhada.
Aufsatz
1998
Kontinuität oder Pfadwechsel? Das deutsche Produktionsmodell am Scheideweg.
1997
Aufsatz
1997
Patterns of Work Organization in the German Automobile Industry.
Aufsatz
1997
Strukturinnovative Gruppenarbeit - Ein Konzept mit hohem Potential.
Aufsatz
1997
Produktionsarbeit - Bleiben die Entwicklungstrends stabil?
1996
Aufsatz
1996
Vorwärts in die Vergangenheit? Zustand der Arbeit - Zukunft der Arbeit.
1995
Aufsatz
1995
New Production Concepts and Changes in the Nature of Work.
1994
Aufsatz
1994
Gruppenarbeit in der betrieblichen Erprobung - ein "Modell" kristallisiert sich heraus.
Aufsatz
1994
Rationalisierung im Übergang. Neue Befunde der Industriesoziologie zum Wandel der Produktionskonzepte und Arbeitsstrukturen.
1993
Aufsatz
1993
Der Wandel der Produktionsarbeit im Zugriff neuer Produktionskonzepte.
1992
Aufsatz
1992
New Concepts of Production and the Emergence of the Systems Controller.
Aufsatz
1992
Forza lavoro e produzione snella nell'industria metalmeccanica tedesca.
1990
Aufsatz
1990
Reprofessionalisierung der Industriearbeit: Ein Selbstläufer?
Aufsatz
1990
Breite Diffusion der Neuen Produktionskonzepte - zögerlicher Wandel der Arbeitsstrukturen.
2018
SOFI-Working Paper
2018
Zeitenwende. Ehrenkolloquium für Michael Schumann zum 80. Geburtstag. Mit einführenden Worten von Berthold Vogel. SOFI-Working Paper 2018-12. Göttingen.
1985
Working Paper
1985
Neue Anforderungen an HdA? Zum Verhältnis von neuen Entwicklungslinien in der Rationalisierung und den Anforderungen an HdA am Beispiel der Elektroindustrie. Projektantrag, Göttingen 1985.
2020
Forschungsbericht
2020
Sozialmonitoring - Flughafen Frankfurt und Region. Modulbericht 6. Kelsterbach: Umwelt- und Nachbarschaftshaus.
2003
Forschungsbericht
2003
Konflikte um die Offshore-Windkraftnutzung (Zwischenbericht).
Forschungsbericht
2003
VW-Projekt 5000x5000 - auf Erfolgsspur. Sozialwissenschaftliche Begleitforschung zieht Bilanz. Zwischenbericht. Göttingen.
1987
Forschungsbericht
1987
Arbeitskräftepool. Ein betriebliches Modell zu Innovation, Qualifizierung und Arbeitsplatzsicherung. VDI Verlag, HdA Schriftenreihe „ Humanisierung des Arbeitslebens“ Band 79.
2016
Handbuch- und Lexikonartikel
2016
Geschichte des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen.
2007
2011
Publizistischer Beitrag
2011
Die Systemfrage neu stellen. Achtes Professorengespräch zusammen mit Robert Schwager über soziale Ungleichheit, die Verschuldungsproblematik und die Systemfrage.
2007
Publizistischer Beitrag
2007
Interview in der Frankfurter Rundschau vom 25.01.2007: "Betriebsrat dem VW-Management zuzurechnen, war falsch". Untreue und Begünstigung - Peter Hartz wird verurteilt. Trotzdem: Man sollte nicht vergessen, dass der Ex-VW-Personalvorstand viele Jobs gerettet hat. Das meint Soziologie-Professor Michael Schumann.
2006
Publizistischer Beitrag
2006
In diesem Werk lernt Deutschland.
Publizistischer Beitrag
2006
Gute Karte der Arbeitnehmer. Plädoyer für Mitbestimmung.
2005
Publizistischer Beitrag
2005
Hört auf die Malocher! Beispiele aus der Praxis zeigen: Die Unternehmen brauchen mehr Mitbestimmung von unten.
2004
Publizistischer Beitrag
2004
Garantiertes Mindestniveau, GASTBEITRAG in der Frankfurter Rundschau, erschienen am 14.02.2004.
Publizistischer Beitrag
2004
Altmodische Arbeitsteilung oder moderne Teamarbeit. Volkswagen sucht mit seiner Tochter "AUTO 5000" den richtigen Weg in eine zukunftsträchtige Beschäftigungspolitik.
2003
Publizistischer Beitrag
2003
Das Tor zur Welt der Arbeit. Die Belegschaft von "Auto 5000" baut neue Fahrzeuge - und legt vieleicht die Grundlagen für die industrielle Zukunft Deutschlands.
2002
Publizistischer Beitrag
2002
Die Interessen der Arbeitslosen müssen mit denen der Wirtschaft gebündelt werden, GASTBEITRAG in der Frankfurter Rundschau, erschienen am 10.08.2002.
2018
Mitteilungen aus dem SOFI
2018
Was wollte das SOFI 1968? Rückblick auf die Institutsgründung.
2006
2005
SOFI-Mitteilungen
2005
Mitbestimmung als Medium ressourcenorientierter, innovativer Unternehmenspolitik.
2004
SOFI-Mitteilungen
2004
AUTO 5000 - eine Kampfansage an veraltete Fabrikgestaltung (Zwischenbericht: Stand 2004).
2003
SOFI-Mitteilungen
2003
Struktureller Wandel und Entwicklung der Qualifikationsanforderungen.
2002
2001
2000
1999
1998
SOFI-Mitteilungen
1998
Kontinuität oder Pfadwechsel? Das deutsche Produktionsmodell am Scheideweg.
1996
SOFI-Mitteilungen
1996
Innovative Arbeitspolitik - ein Fallbeispiel. Gruppenarbeit in der Mercedes Benz AG.
1995
SOFI-Mitteilungen
1995
Gruppenarbeit in den 90ern: Zwischen strukturkonservativer und strukturinnovativer Gestaltungsvariante.
1994
SOFI-Mitteilungen
1994
Zwischen Neuen Produktionskonzepten und lean production.
1982
SOFI-Mitteilungen
1982
"Arbeitskräftepool" - Beschäftigungspolitische Überlegungen zur Bewältigung von regionalen Branchenkrisen.
- „Entwicklungstrends der Industriearbeit. Ansatzpunkte für gewerkschaftliche Arbeitspolitik“
Vortrag, Symposium "Totgesagte leben länger? Perspektiven der Industriearbeit im Gegenwartskapitalismus", Arbeitskreis Arbeitsforschung und Arbeitspolitik, IG Metall, Frankfurt, Deutschland, 30.01.2014
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Statement_zur_IG_Metall_2014.pdf
- „Die Erfolgsgeschichte des Automobilbaus – in der widersprüchlichen Perspektive der Produzenten“
Vortrag, Tagung "Perspektiven nach 125 Jahren Automobil", IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg, Stuttgart, Deutschland, 26.10.2011
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Die_Erfolgsgeschichte_des_Automobilbaus_26-10-2011.pdf - „Zukunft der Mitbestimmung“
Vortrag, Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, Zukunft der Demokratie – Demokratie der Zukunft, Friedrich-Ebert-Stiftung, Hannover, Deutschland, 22.01.2011
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Zukunft_der_Mitbestimmung.pdf
- „In Memoriam Hans Matthöfer. Wirtschaftspolitik in Krisenzeiten“
Vortrag, Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung, Deutschland, 09.12.2009
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Trauerrede_Hans_Matthoefer-FES-2.pdf
- „Laudatio Burkart Lutz vom 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie“
Vortrag, 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Deutschland, 06.10.2008
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Burkart_Lutz.pdf
- „Die Arbeit des Aufsichtsrats in mitbestimmten Unternehmen – neue Herausforderungen für die Arbeitnehmerbank“
Beitrag, Konferenz "Herausforderungen für die Aufsichtsratsarbeit", Hans-Böckler-Stiftung / IG Metall, Frankfurt am Main, Deutschland, 27.11.2007
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Die_Arbeit_des_Aufsichtsrats.pdf - „Wandel der Arbeitsstrukturen in der Produktion. Das Modell Auto 5000 – Wolfsburg“
Vortrag, 30. Internationaler Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Internationaler Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Düsseldorf, Deutschland, 19.09.2007
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-A_A_2007.pdf - „Unternehmenskultur und Sozialpartnerschaft - Am Beispiel VW Projekt Auto 5000“
Vortrag, Internationaler Kongress "Qualität der Arbeit - Schlüssel für mehr und bessere Arbeitsplätze", Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, Deutschland, 02.05.2007
- „Wozu (noch) Mitbestimmung?“
Beitrag, Symposium "Mehr Demokratie wagen?", Willy-Brandt-Haus, Berlin, Deutschland, 29.11.2006
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Warum_Mitbestimmung.pdf - „Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“
Beitrag, IG-Metall-Transferworkshop zum Start des BMBF-Forschungsprogramms, IG Metall / BMBF, Frankfurt am Main, Deutschland, 14.07.2006
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Vortrag_14-7-2006I.pdf - „Innovative Arbeitspolitik und nachhaltige Unternehmenspolitik“
Vortrag, Abschlusstagung "Auto 5000 bei VW. Auf dem Weg in die Zukunft industrieller Fertigung in Deutschland?", Wolfsburg, Deutschland, 22.06.2006
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Statement_Nachhaltige_Unternehmenspolitik.pdf - „Begrüßung zur Abschlusstagung Auto 5000 bei VW. Auf dem Weg in die Zukunft industrieller Fertigung in Deutschland?“
Vortrag, Abschlusstagung "Auto 5000 bei VW. Auf dem Weg in die Zukunft industrieller Fertigung in Deutschland?", Wolfsburg, Deutschland, 22.06.2006
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-auto_5000_Begr__ung.pdf - „Mitbestimmung - ihr Beitrag für ein erfolgreiches Unternehmen“
Vortrag, Betriebsrätekonferenz der Lufthansa Technik, Lufthansa Technik, Lüneburg, Deutschland, 21.03.2006
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/schumann-lueneburg-2006.pdf
- „Mitbestimmung - ihr Beitrag für ein erfolgreiches Unternehmen“
Vortrag, Konferenz der Hans-Böckler-Stiftung "Mitbestimmung und Demokratie im 21. Jahrhundert", Hans-Böckler-Stiftung, Frankfurt am Main, Deutschland, 08.09.2005
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/schumann_vortrag_hans_boeckler.pdf - „Diskussionsbeitrag: Die Mitbestimmung - Zukunftsprogramm oder Auslaufmodell?“
Diskussion, VW Gesamtbetriebsrat Wolfsburg, VW Gesamtbetriebsrat, Wolfsburg, Deutschland, 16.03.2005
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/schumann_mitbestimmung.pdf - „Sozialwissenschaftliche Begleitforschung zum VW-Projekt Auto 5000 - Ausgewählte Ergebnisse“
Vortrag, Treffen der GBR-Vorsitzenden in der Automobilindustrie, Wolfsburg, Deutschland, 04.03.2005
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Praesent_Auto5000_ges-1.pdf
- „Erweiterte Perspektiven kritischer Industriesoziologie“
Vortrag, Conferentie, Provinciehuis Leuven, Leuven, Belgien, 10.11.2004
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/schumann-leuven.pdf
- „Widersprüchliches zu den Entwicklungstendenzen der Arbeit“
Vortrag, Präsentation der EQUAL-Entwicklungsgesellschaft Rhein-Neckar-Dreieck, EQUAL-Entwicklungsgesellschaft Rhein-Neckar-Dreieck, Heidelberg, Deutschland, 21.03.2003
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/schumann_widerspruechlicheszurarbeit_01.pdf
- „Struktureller Wandel und Entwicklung der Qualifikationsanforderungen“
Vortrag, 4. BiBB-Fachkongress 2002, BiBB (Bundesinstitut für Berufsbildung), Berlin, Deutschland, 23.10.2002
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-Struktureller_Wandel.pdf - „Industriesoziologische Arbeitsanalysen: Die tiefen Spuren von Popitz/Bahrdt“
Beitrag, Gedenkveranstaltung für Heinrich Popitz, Leipzig, Deutschland, 10.10.2002
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-popitz.pdf - „Das Ende der kritischen Industriesoziologie?“
Vortrag, Abschiedsvorlesung - Universität Göttingen, Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland, 25.04.2002
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/SOFI-Mitteilungen_30_schumann.pdf
- „Innovative Arbeitspolitik - Wissenschaften in einer neuen Rolle“
Vortrag, Tagung des BMBF "Erfolgreiche Veränderungen in der Arbeitsgestaltung und Unternehmensorganisation", BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Bad Honnef, 19.11.2001
https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Publikationen/Schumann-VortragBadHonnef.PDF