Prof. Dr. Otfried Mickler

Ehemaliger Direktor
- 2005 emeritiert an der Universität Hannover
- 1992 Gastprofessor an der Sloan School of Management des Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA.
- 1989 Dekan am Fachbereich für Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften
- 1988 Gastprofessor am Imperial College, London
- 1983 Professor für Industriesoziologie und empirische Sozialforschung an der Universität Hannover
- 1981 Habilitation in Industriesoziologie an der Universität Göttingen (Thema: Facharbeit im Wandel)
- 1975 Forschungsdirektor am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
- 1975 Promotion zum Dr.disc.pol an der Universität Göttingen (Thema: Technik, Arbeitsorganisation und Arbeit in der automatisierten Produktion)
- 1967-1970 Studium der Soziologie an der Universität Göttingen
- 1967 Abschluss des Maschinenbaustudiums an der TH Braunschweig als Dipl. Ing.
- 1.3.1960 Abitur im Gymnasium von Bad Gandersheim
- 20.9.1940 geboren in Bielitz/Oberschlesien
2015
2009
Monographie
2009
Antinomien des Projektmanagements. Eine Arbeitsform zwischen Direktive und Freiraum. Berlin: edition sigma.
2005
2002
Monographie
2002
Von der Utopie zum Alltag – Gruppenarbeit in der Bewährung. München/Mehring: Rainer Hampp Verlag.
2001
Monographie
2001
Telekommunikationsindustrie im Aufbruch: Wandel der Arbeitsstrukturen und Beschäftigungsverhältnisse. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
1996
Monographie
1996
Nach der Trabi-Ära: Arbeiten in schlanken Fabriken. Berlin: edition sigma.
1995
Monographie
1995
Technologiestandort Deutschland. Produktinnovation im Maschinenbau: traditionelle Stärken – neue Herausforderungen. Berlin: edition sigma.
1992
Monographie
1992
Eingriffe in Kopfarbeit. Die Computerisierung technischer Büros im Maschinenbau. Berlin: edition sigma.
1985
Monographie
1985
Computerunterstützte Verwaltung - Auswirkungen der Reorganisation von Routinearbeiten, Frankfurt a. M./New York: Campus.
Monographie
1985
Industrieroboter - japanische Übersetzung, Tokyo.
1981
Monographie
1981
Facharbeit im Wandel - Rationalisierung im industriellen Produktionsprozeß. Frankfurt a. M./New York: Campus.
Monographie
1981
Industrieroboter - Bedingungen und soziale Folgen des Einsatzes neuer Technologien in der Automobilindustrie. Frankfurt a. M./New York: Campus.
2015
2013
Aufsatz
2013
Regulationsweisen projektförmiger Arbeit in der Automobil-, IT- und Medienbranche.
2006
Aufsatz
2006
Mitarbeiterpartizipation in dezentralen Produktionsnetzen.
Aufsatz
2006
Good-Practise-Beispiele der kommunalen Verwaltungsreform: Der Neuen Steuerung eine neue Beteiligungskultur folgen lassen.
2003
Aufsatz
2003
Mitarbeiterpartizipation in Produktionsnetzwerken - Szenarien für das Jahr 2015.
Aufsatz
2003
Mitarbeiterpartizipation in Produktionsnetzwerken - Szenarien für das Jahr 2015 (Zwischenbericht).
2001
2000
Aufsatz
2000
La sociologia del lavoro in Germania: sviluppi nella ricerca e questioni aperte.
Aufsatz
2000
Sociologia del trabajo en Alemania occidental - estado del debate, preguntas abiertas.
Aufsatz
2000
Neue Anforderungsprofile und Perspektiven der Kompetenzentwicklung für Ingenieure.
1999
Aufsatz
1999
Optimierte Lern- und Anlaufprozesse zur Bewältigung von hohen Flexibilitätsanforderungen.
1998
Aufsatz
1998
Zwei Ingenieurkulturen im Konflikt - Mechaniker und Elektroniker im Innovationsprozess des Maschinenbaus.
1994
Aufsatz
1994
Ein Aufstieg wie Phönix aus der Asche? Der Wiederaufbau der ostdeutschen Automobilindustrie und die Konflikte der Betriebsräte.
1992
Aufsatz
1992
Die ostdeutsche Automobilindustrie im Prozeß der Modernisierung und personellen Anpassung.
2004
Forschungsbericht
2004
Mitarbeiterpartizipation in dezentralen Produktionskonzepten. Endbericht, Göttingen.
Forschungsbericht
2004
Projektorganisation im Bereich qualifizierter Dienstleistungsarbeit. Abschlussbericht. Göttingen.
2000
Forschungsbericht
2000
Die Telekommunikationsindustrie im Aufbruch: Wandel der Arbeitsstrukturen und Beschäftigungsverhältnisse. Abschlussbericht Göttingen.
1995
Forschungsbericht
1995
Modernisierung der ostdeutschen Automobilproduktion und Entwicklung einer neuen betrieblichen Sozialverfassung. Forschungsbericht Universität Hannover.
1994
Forschungsbericht
1994
Technologiestandort Deutschland: Produktionsinnovation im Maschinenbau - Traditionelle Stärken, neue Herausforderungen, Reorganisationsstrategien. Göttingen.
1990
Forschungsbericht
1990
Computerunterstütztes Konstruieren und Planen in Maschinenbaubetrieben. Entwicklungstrends, soziale Auswirkungen und Hinweise zur Arbeitsgestaltung. Forschungsbericht KfK-PFT 158. Kernforschungszentrum Karlsruhe.
2014
Mitteilungen aus dem SOFI
2014
Kooperation in der Produktentwicklung. Studie zu interorganisationalen F+E-Projekten - erste Befunde.
2002
SOFI-Mitteilungen
2002
Zwischen Emergenz und Formalisierung – Zur Projektifizierung von Organisation und Arbeit in der Informationswirtschaft.
- Wechselwirkung der Qualitätssicherung mit der Organisation und Arbeitsgestaltung. Teilaufgabe: Serienfertigung komplexer Produkte: Automobil- und Zulieferindustrie
- Niedersächsischer Forschungsverbund Technikentwicklung und gesellschaftlicher Strukturwandel
- Mitarbeiterpartizipation in dezentralen Produktionskonzepten
- Industrielle Fachkräfte für das 21. Jahrhundert
- GVP - Globales Varianten-Produktionssystem
- Evaluierung der indirekt-spezifischen CIM-Förderung in den neuen Bundesländern unter Berücksichtigung der Empfehlungen der TA-CIM-Kommission
- Contracting in wissensintensiven Projekten (ProCon)
- Beschäftigungsförderliche Rationalisierung
- Aushandlung interorganisationaler F+E-Projekte - formale und informale Strukturierung
- Arbeitsstrukturen und Beschäftigungsverhältnisse in der Telekommunikation
- Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftliche Technikforschung Niedersachsen