Dr. Patrick Feuerstein

Foto Patrick Feuerstein

Ehemaliger Mitarbeiter

  • Arbeitssoziologie
  • Politische Ökonomie
  • Global Value Chain Analysis
  • Kritische Theorie

  • 09/2011: Promotion an der Universität Göttingen, Thema der Dissertation: Viele Wege führen nach Indien - Reorganisation von Arbeit im Zuge der Internationalisierung der IT-Industrie
  • seit 02/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen
  • 06/2006-01/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) im Projekt IT-Offshoring
  • 10/2005-05/2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) im Projekt Mediaconomy
  • 2003-2005: Studentische Hilfskraft am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) im Forschungsverbund Grenzen der Entgrenzung von Arbeit
  • 1998-2005: Magisterstudium der Soziologie und Volkswirtschaft in Göttingen

  • Seit 2016, Mitherausgeber der Zeitschrift „Arbeit“.

Lehrtätigkeiten an der Georg-August-Universität Göttingen

  • (SoSe 2016) BA - Einführung in die Soziologie von Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft (2x)
  • (WiSe 2015/16) BA - Einführung in die Soziologie (Proseminar)
  • (WiSe 2015/16) MA - Arbeit in globalen Produktionsnetzwerken
  • (SoSe 2015) BA - Einführung in die Soziologie von Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft
  • (WiSe 2014/15) BA - „Software takes control?“ Zur Soziologie von Informatisierung und Digitalisierung
  • (WiSe 2014/15) BA - Arbeit in globalen Produktionsnetzwerken
  • (SoSe 2014) BA - Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens (2x)
  • (WiSe 2013/14) BA - Arbeit und Kontrolle
  • (WiSe 2013/14) BA - Globalisierungstheorien
  • (SoSe 2013) BA - Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens
  • (SoSe 2013) BA - Neuere Ansätze der Arbeits- und Industriesoziologie
  • (WiSe 2012/13) BA - Arbeit und Kontrolle
  • (WiSe 2012/13) BA - Globalisierung und Arbeit
  • (SoSe 2012) BA - Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens
  • (SoSe 2012) BA - Innovationssoziologie
  • (WiSe 2011/12) BA - Arbeit und Kontrolle
  • (WiSe 2011/12) BA - Internationalisierung und Industrialisierung der IT-Industrie?
  • (SoSe 2011) BA - Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens
  • (SoSe 2009) HS - Transnationale Unternehmen - transnationale Arbeit (mit Nicole Mayer-Ahuja)

2017
2016

Aufsatz

2016

Fazit.
Kädtler, Jürgen Feuerstein, Patrick
2013
2011
2009
2008
2007

2012

SOFI-Working Paper

2012

Kollaborative Innovationen. Die innerbetriebliche Nutzung externer Wissensbestände in vernetzten Entwicklungsprozessen.
Wittke, Volker Heidenreich, Martin Mattes, Jannika Hanekop, Heidemarie Feuerstein, Patrick Jackwerth, Thomas
2007

2013

Handbuch- und Lexikonartikel

2013

Neue Sektoren, Kreativwirtschaft, Informationstechnik.
Mayer-Ahuja, Nicole Feuerstein, Patrick

  • (2016) mit Heidemarie Hanekop, „Governance von verteilten Innovationsprozessen durch Open Source Communities", Vortrag auf der Abschlusskonferenz des Projektes „COLLIN - Kollaborative Innovationen" in Göttingen, 26.02.2016.
  • (2015) „Ganzheitliche Produktionssysteme zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in globalen Produktionsnetzwerken?“, Vortrag im Institutskolloquium des Instituts für Soziologie der Georg-August-Universität, Göttingen, 03.06.2015.
  • (2014) mit Heidemarie Hanekop, „Institutional foundations of open innovation and field dynamics in the software industry: from antagonism to contested cooperation between firms and Open Source community “, Annual Conference of the Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), Chicago, IL, 12.07.2014.
  • (2013) „’Voting with feet’ – employees’ mobility power in the Indian IT industry“, International Labour Process Conference (ILPC), New Brunswick (NJ), 18.-20.03.2013.
  • (2012) mit PD Dr. Nicole Mayer-Ahuja, „The Quality of Work in the Globalizing IT-Industry“, Annual Conference of the Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), Cambridge, MA, 30.06.2012.
  • (2012) „Patterns of work reorganisation in the course of the IT industry’s internationalisation“, International Labour Process Conference (ILPC), Stockholm, 27.-29.03.2012.
  • (2008) „Zur Kontrolle von Arbeit in transnationalen IT-Unternehmen“, Vortrag im Institutskolloquium des Instituts für Soziologie der Georg-August-Universität, Göttingen, 25.06.2008.
  • (2007) „Processing people? A labour sociologist’s perspective on risk management in IT offshoring projects“, International Conference for Global Software Engineering (ICGSE) , München, 27.-30.08.2007.
  • (2007) mit Dr. Nicole Mayer-Ahuja, Softwareprogrammierung zwischen Deutschland und Indien – Zur Qualität von Arbeitsverhältnissen in transnationalen IT-Unternehmen“, Workshop der Hans-Böckler Stiftung „Beschäftigte in der Globalisierungsfalle“, Berlin, 21.06.2007.
  • (2006) mit Prof. Dr. Volker Wittke und Dr. Nicole Mayer-Ahuja, „Einbettung des ‚Offshoring’ – Zur Bedeutung der Qualität von Arbeitsverhältnissen in transnationalen IT-Unternehmen“, Forschungskolloquium des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen an der Georg-August-Universität, Göttingen, 14.07.2006.

  • „The Quality of Work in the Globalizing IT-Industry“
    Feuerstein, Patrick; Mayer-Ahuja, Nicole
    Vortrag, Jahrestagung, Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), MIT Boston, USA, 27.06.2012

  • „Softwareprogrammierung zwischen Deutschland und Indien. Zur Qualität von Arbeitsverhältnissen in transnationalen IT-Unternehmen“
    Feuerstein, Patrick; Mayer-Ahuja, Nicole
    Vortrag, WSI-Workshop, WSI, Berlin, 21.06.2007