Dr. Barbara Splett

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.

an der Georg-August-Universität

Friedländer Weg 31

37085 Göttingen

Tel.+49 551-52205-28

E-Mail:barbara.splett@sofi.uni-goettingen.de

  • seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • 2021 Promotion (Dr. disc. pol.) an der der Georg-August-Universität Göttingen
  • 2007-2010 Studentische Hilfskraft am SOFI
  • 2004-2010 Studium der Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen (Studienfächer: Soziologie, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, BWL und Zivil-/ Arbeitsrecht), Abschluss: Diplom Sozialwirtin
  • 1983 geboren in Kassel, geb. Heil

  • Hauptseminar Betriebliche Arbeitspolitik: theoretische Ansätze und empirische Befunde (WiSem 2010/11 mit Martin Kuhlmann)
  • Arbeit und Subjekt: theoretische Zugänge und empirische Befunde (SoSem 2012 mit Martin Kuhlmann)

  • „Arbeitsbewusstsein und beschäftigtengetragene Optimierungsprozesse“ [Kurzdarstellung siehe: Heil, Barbara (2013): Arbeitsbewusstsein und beschäftigtengetragene Optimierungsprozesse. In: Mitteilungen aus dem SOFI, Nr.18. S. 16.]

 

Mitarbeit als studentische Hilfskraft an folgenden abgeschlossenen SOFI-Projekten

  • Handlungsbedingungen und Ansatzpunkte für Arbeitspolitik aus Sicht der betrieblichen Interessenvertretung. Eine Expertise am Beispiel der Automobilindustrie (Diplomarbeit in dem Projekt)
  • Evaluationsstudie zum Projekt Arbeitsorganisation "NCV3/ aufgewerteter Gruppensprecher" im Daimler Werk Kassel

2023

Aufsatz

2023

Digitalisierung aus Beschäftigtensicht. Fehlende Mitgestaltung, belastender Zusatzaufwand, mangelnde Wertschätzung.
Carls, Kristin Gehrken, Hinrich Kuhlmann, Martin Splett, Barbara Thamm, Lukas

Aufsatz

2023

Arbeiterbewusstsein.
Splett, Barbara
2021

Aufsatz

2021

Digitalisierung, Arbeit und Gesundheit - Arbeitsbelastungen im Wandel?
Carls, Kristin Gehrken, Hinrich Kuhlmann, Martin Thamm, Lukas Splett, Barbara
2018
2017

Aufsatz

2017

Arbeiterbewusstsein.
Splett, Barbara Wolf, Harald
2016
2014

2013

Handbuch- und Lexikonartikel

2013

Arbeiterbewusstsein.
Heil, Barbara Wolf, Harald

2017

Mitteilungen aus dem SOFI

2017

Arbeitswelt 4.0 gestalten.
Carls, Kristin Kuhlmann, Martin Splett, Barbara Thamm, Lukas
2013

  • „Anforderungen an überbetriebliche Präventionsakteure in der postpandemischen Arbeitswelt“
    Carls, Kristin; Kuhlmann, Martin; Splett, Barbara
    Gemeinsame Fachtagung „Lernen aus der Pandemie für eine nachhaltige und menschengerechte Gestaltung von Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und SOFI, Berlin, 14.03.2025
  • „Pandemie als Gamechanger für Betriebliches Gesundheitsmanagement?“
    Carls, Kristin; Kuhlmann, Martin; Splett, Barbara
    Gemeinsame Fachtagung „Lernen aus der Pandemie für eine nachhaltige und menschengerechte Gestaltung von Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und SOFI, Berlin, 14.03.2025

  • „BEM-intensiv: Gelingens- und Scheiternsbedingungen im Kontext externer, aufsuchender BEM-Beratung“
    Carls, Kristin; Splett, Barbara
    Vortrag, 2. Fachkonferenz rehapro „Soziale Innovationen für die Teilhabe am Arbeitsleben“, Duisburg, 14.03.2024

  • „Betriebliche Gesundheitspolitik zur Pandemiebewältigung – Perspektiven des Zusammenwirkens betrieblicher und externer Akteure“
    Kuhlmann, Martin; Splett, Barbara; Carls, Kristin
    Posterpräsentation, COFONI-Netzwerktreffen, Covid-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen, Hannover, 05.10.2023

  • „'Wenn die Tür verschlossen ist …' Hürden des Feldzugangs bei wissenschaftlicher Begleitforschung“
    Carls, Kristin; Splett, Barbara
    Vortrag, Erste Fachkonferenz der AG Programmevaluation für die wissenschaftlichen Begleitungen im Bundesprogramm rehapro, Duisburg, 23.09.2022

  • „It takes two to tango – 20 Years of Gruppenarbeit in Germany“
    Kuhlmann, Martin; Splett, Barbara
    Vortrag, International Workshop on Team Working (IWOT), Leuven, 01.08.2015