PD Dr. Silke Ötsch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Koordination Forschungsbereich „Öffentliche Güter und Infrastrukturen“, Social Media-Team

Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.

an der Georg-August-Universität

Friedländer Weg 31

37085 Göttingen

Tel.+49 551-52205-0

E-Mail:silke.oetsch@sofi.uni-goettingen.de

  • Fiskal-, Finanz- und Wirtschaftssoziologie
  • Sozialökologische Transformation

Die aktuellen Publikationen finden Sie hier: [LINK]

  • Ab 11/23: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • 12/2019-11/2023: Vertretungsprofessorin für Soziologie an der Universität Hamburg (50%) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität (50%).
  • Seit 1/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen.
  • 06/2017: Habilitation im Fach Soziologie (Titel: „Handlungsspielräume im finanzialisierten Kapitalismus“) an der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften der Universität Innsbruck.
  • 10/2015 - 12/2018: Freiberufliche Tätigkeit als Soziologin: Forschung, Lehraufträge, Gastprofessur für Public Policy (NIDA Bangkok), Vortragstätigkeit.
  • 10/2011 - 10/2015: Universitätsassistentin am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck.
  • 09/2009 - 09/2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Projektleitung) am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck. FWF-Projekt „Die Rolle von ArchitektInnen als Intermediäre der Finanzialisierung“.
  • 2005 - 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konstruktion und Gestaltung der Fakultät Architektur der Universität Innsbruck.
  • 11/2003- 02/2005: Architektin bei Haid + Partner, Nürnberg, selbständige Tätigkeit als Architektin und zivilgesellschaftliche Arbeit (Besteuerung).
  • 10/2000-10/2003: Promotionsstipendium der Landesstiftung Thüringen / Bauhaus- Universität Weimar.
  • 01/ 2000 – 9/2001: Architektin bei Arets Architekten, Maastricht. 

 

  • Universität Hamburg (12/2019-01/24): Vertretungsprofessur für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel, Fachgebiet Soziologie. Betreuung von Masterarbeiten (2019 bis heute).
  • Pädagogische Hochschule Tirol (Studienjahr 2017/2018): Dozentin für Globalwirtschaft.
  • National Institute of Development Adminstration, Bangkok / Thailand (März 2017): Gastprofessur für Public Policy
  • Universität Innsbruck, Institut für Soziologie (2011-2015): Pro- und Vertiefungsseminare und Vorlesung im Modul Markt, Staat, soziale Institutionen; Proseminar Methoden der Sozialwissenschaften; Bachelorbegleitseminar.
  • Universität Liechtenstein (WS 2015/2016): Lehrbeauftragte im Modul Economy and Architecture.
  • Universität Innsbruck, Fakultät für Architektur (2005-2010): Lehraufträge und Seminare Methoden für DoktorandInnen und Konstruktion und Gestaltung.
  • Bildungsarbeit im zivilgesellschaftlichen Kontext.

2024
2023
2022
2021
2020
2019

Aufsatz

2019

Steueroasen.
Ötsch, Silke
2018

Aufsatz

2018

Finanzialisierung und Europa.
Ötsch, Silke
2017
2016

Aufsatz

2016

Offshore financial centres and tax evasion in banking.
Ötsch, Silke Schmidt, Michaela
2015
2014
2013

Aufsatz

2013

Mobiles Kapital, Räume und Scheinräume.
Ötsch, Silke Di Pauli, Celia
2012
2011
2009

Aufsatz

2009

Einleitung.
Ötsch, Silke Sauer, Thomas Wahl, Peter
2007
2006
2003

Aufsatz

2003

Earning from Las Vegas.
Ötsch, Silke

2025
2024

Publizistischer Beitrag

2024

Dies denken, das fordern.
Ötsch, Silke
2023

Publizistischer Beitrag

2023

Europäischer Green Deal.
Ötsch, Silke

Publizistischer Beitrag

2023

Von der Dissonanz zur Resilienz.
Ötsch, Silke
2022

Publizistischer Beitrag

2022

Auf der Suche nach dem Reichtum.
Ötsch, Silke

Publizistischer Beitrag

2022

Angriff aufs System.
Ötsch, Silke

Publizistischer Beitrag

2022

Bitte ohne Gießkanne.
Ötsch, Silke
2021

Publizistischer Beitrag

2021

Politik à la Toast Hawaii.
Ötsch, Silke

Publizistischer Beitrag

2021

Bewegungen für Reiche.
Ötsch, Silke
2020

Publizistischer Beitrag

2020

Resilienz statt Effizienz. Kolumne Gestwirtschaft.
Ötsch, Silke
2019
2018

Publizistischer Beitrag

2018

Zehn Jahre Finanzkrise. Das Versagen der Marktutopie.
Ötsch, Silke
2016

Publizistischer Beitrag

2016

Die Oasen und ihre Freunderln. Gastkommentar.
Ötsch, Silke
2015
2014

Publizistischer Beitrag

2014

Steueroasen am Ende?
Ötsch, Silke
2013
2010
2009
2006

Publizistischer Beitrag

2006

Internationale Besteuerung. Hamburg: VSA-Verlag.
Ötsch, Silke Wahl, Peter
2005

Publizistischer Beitrag

2005

Baukultur und Binnenmarkt.
Ötsch, Silke

  • „Distributional Issues, Fiscal Instruments and Regulatory Policy: The Excluded Side of Climate Finance“
    Vortrag, 29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Politik in der Polykrise, Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft, Göttingen, 25.09.2024
  • „Finanzierung von Klimaschutz und die Rolle von Reichen“
    Keynote und Diskussion, IAT-Summer School „Reichtum und ökologischer Wandel“, Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, 11.09.2024
  • „Public Bancs: A lever for introducing socio-ecological logics of finance in transformation?“
    Ötsch, Silke; Naji, Ilias
    Vortrag, Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE) 2024, SASE, Limerick, Irland, 27.06.2024
  • „Keynote Gesellschaftliche Spannungen um Umweltpolitiken zur Eröffnung der Attac Sommerakademie“
    Keynote, Attac Sommerakademie, Attac-Bildungsvereins Bikoop e.V in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung, unterstützt durch Otto-Brenner-Stiftung , Marburg, 30.05.2024
  • „Transformation at the point of production. The case for eco-social production politics“
    Bartelheimer, Peter; Ötsch, Silke
    Symposium-Organisation, 42. International Labour Process Conference (ILPC), Georg-August-Universität Göttingen; Soziologisches Forschungsinstitit Göttingen (SOFI) e.V., Göttingen, 04.04.2024
  • „Konflikttheorie und Konflikte um die Finanzierung von Klimaschutz“
    Ötsch, Silke; Wullweber, Joscha
    Vortrag, Dialogforum 2024 „Sustainable Finance and Climate Protection“, Frankfurt am Main, 22.02.2024

  • „Publication strategy & academic career“
    Diskussionsbeitrag, PhD & PostDoc Workshop "Sustainable Finance Research Platform" meets "Sustainable Finance and Climate Protection", Hamburg, 16.11.2023
  • „Die Pluralität der Klimafinanzierung“
    Ötsch, Silke; Klüh, Ulrich; Mertens, Daniel; Knoll, Lisa
    Vortrag, Sustainable Finance and Climate Protection (SFCP) Status-quo Workshop, Hamburg, 15.11.2023
  • „The Sustainable Finance Initiative of the German Federal Government as a win-win strategy?“
    Vortrag, Workshop „Power, conflict, coordination: Mapping the politics of Germany’s eco-social transformation”, Universität Halle, DIFIS, Halle/Saale, 05.10.2023
  • „The sustainable Finance Initiative of the German Federal Government as a win-win Strategy? Actors and Power Resources of Climate Finance in Germany“
    Vortrag, Dreiländertagung Politikwissenschaft „Zeitenwende – Politik(Wissenschaft) in unsicheren Zeiten“, Linz, Österreich, 12.09.2023
  • „Work & Life – Karriere mit Lebensqualität?“
    Podiumsdiskussion, Veranstaltung „Junges Podium“ der Universitäts-Gesellschaft Hamburg, Universitäts-Gesellschaft Hamburg, Hamburg, 13.06.2023

  • „Vom Wilden Westen zur Hypermoral? Steuergerechtigkeit als umkämpftes Konzept der Steuergestaltungspraxis in Deutschland“
    Vortrag, 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Polarisierte Welten“, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Bielefeld, 28.09.2022
  • „Steuervermeidung“
    Ötsch, Silke; Schlieker, Kalle; Schirdewan, Martin
    Podiumsdiskussion, „48. Open Ohr Festivals“, Mainz, 04.06.2022
  • „Offshore-Finanzplätze der Welt“
    Vortrag, Tagung „Die Bühnen der Welt. Wer spielt mit, was wird aufgeführt, wozu das ganze Spektakel?“, Evangelische Akademie Tutzing, Tutzing, 29.05.2022

  • „Arbeit in der legalen Grauzone: Wie sinnstiftend empfinden Steuerprofessionelle ihre Tätigkeit?“
    Vortrag, Momentum-Kongress „Arbeit“, Hallstatt (Österreich), 15.10.2021
  • „Passing the Hot Potato: Tax Professionals’ Expertise and Knowledge. The Case of Germany“
    Vortrag, Workshop „The Role of Economic Experts in Crisis-Prone Societies“, Universität Neapel Federico II, Neapel (Italien), 06.10.2021
  • „Wo steuern wir hin? Von Steuerdumping und Tax Havens.“
    Beitrag, Veranstaltung „Hab und Gut – Eigentum, gemachte Armut und eine Welt, die wir teilen“, Hannover, 12.09.2021
  • „Professionals as Conspiracy Theorists“
    Vortrag, „After Covid? Critical Conjunctures and Contingent Pathways of Contemporary Capitalism” der SASE, „Accounting for Control“, Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), Online, 02.07.2021
  • „Für eine neue Soziologie fiskalischer Beziehungen“
    Ötsch, Silke; Döpking, Lars; Ergen, Timur; Wansleben, Leon; Rademacher, Inga
    Vortrag, Frühjahrstagung der Sektion Wirtschaftssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), „Wirtschaften im Zeichen der Pandemie: zwischen radikaler Ungewissheit, Prävention und neuen Solidaritäten“, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Online, 20.05.2021
  • „Steueroasen im Wandel“
    Vortrag, Ringvorlesung „Gutes Leben in Gegenwart und Zukunft“ der Initiative „Bildung und Nachhaltigkeit“ der Philipps-Universität Marburg, „Bildung und Nachhaltigkeit“, Philipps-Universität Marburg, Online, 01.02.2021

  • „Die Corona-Krise – Zeit und Anlass für eine ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft?“
    Lehweß-Litzmann, René; Ötsch, Silke
    Beitrag zur Session, LABOR.A® 2020 - Arbeit der Zukunft in Corona-Zeiten, „Akteure und Strategien einer sozial-ökologischen Transformation“, Online, 07.10.2020
  • „Tax Planning, Tax Professionals and Tax Regulation in Germany between Expectations, Policy Making and Provisioning“
    Vortrag, Conference of the Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), University of Amsterdam, Amsterdam, 18.07.2020
  • „Arbeit und Wirtschaften in der Postwachstumsgesellschaft“
    Vortrag, Ateliergespräche, Aschaffenburg, 17.05.2020
  • „Arbeit und Wirtschaften in der Postwachstumsgesellschaft“
    Vortrag, „Reden von morgen“ der Volkshochschule Essen, Volkshochschule Essen, Essen, 08.03.2020

  • „Geldsoziologie oder Soziologie des Wirtschaftens“
    Keynote, Jahrestagung „Soziologien des Geldes“ der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Gießen, 05.12.2019
  • „Professionelle der Steuergestaltung“
    Vortrag, Sektionsveranstaltung „Professionssoziologie: Prekäres Gemeinwohl? Professionen zwischen Markt, Partikularinteressen und sozialer Verantwortung“, Jena, 26.09.2019
  • „Accumulation and Tax Professionals. The case of Tax Consultants in Germany“
    Vortrag, Konferenz „Accumulating Capital. Strategies of profit and dispossessive policies“, Paris, 06.06.2019
  • „Steueroasen: ein paralleles Rechtssystem für Privilegierte“
    Gastvortrag, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Universität Duisburg?Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, 29.01.2019