Dr. Stefan Rüb

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Koordination Forschungsbereich „Neue Humanisierung der Arbeit“, Stellvertretender Sprecher des Standorts Göttingen im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)

Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.

an der Georg-August-Universität

Friedländer Weg 31

37085 Göttingen

Tel.+49 551-52205-24

E-Mail:stefan.rueb@sofi.uni-goettingen.de

  • Industrielle Beziehungen
  • Gewerkschaften
  • Europäische Betriebsräte
  • Globale Rahmenvereinbarungen

  • seit 9/2015      Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • 2009 – 2015    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Fulda
  • 2005 – 2009    Promotion an der Universität Kassel
  • 1997 – 2004    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Fulda
  • 1994 – 1997    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gesamthochschule Kassel
  • 1986 – 1993    Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen

2024

Monographie

2024

Gesellschaftsbilder. Die Zukunft gewerkschaftlichen Engagements. Frankfurt a.M./New York: Campus.
Kuhlmann, Martin Prekodravac, Milena Rüb, Stefan Vogel, Berthold
2021
2018
2015
2013
2011
2009
2004
2002

Monographie

2002

Negotiated Europeanisation. European Works Councils – Between statutory framework and social dynamic. Aldershot: Ashgate.
Lecher, Wolfgang Platzer, Hans-Wolfgang Rüb, Stefan Weiner, Klaus-Peter
2001
2000

Monographie

2000

European Works Councils. Development, Types and Networking. Aldershot: Gower.
Lecher, Wolfgang Platzer, Hans-Wolfgang Rüb, Stefan Weiner, Klaus-Peter
1999
1996

Monographie

1996

Information und Mitbestimmung im internationalen Konzern, Baden-Baden: Nomos.
Nagel, Bernhard Riess, Birgit Rüb, Stefan Beschorner, Andreas

2024
2023

Aufsatz

2023

Gewerkschaftlicher Aufbruch von unten?
Kuhlmann, Martin Prekodravac, Milena Rüb, Stefan Vogel, Berthold
2021
2020
2019
2016
2014
2013
2012
2011
2010

Aufsatz

2010

Die globalen Gewerkschaftsverbände vor den Herausforderungen der Globalisierung.
Müller, Torsten Platzer, Hans-Wolfgang Rüb, Stefan
2007
2006

Aufsatz

2006

Weltbetriebsräte und globale Netzwerke – Instrumente internationaler Solidarität?
Müller, Torsten Platzer, Hans-Wolfgang Rüb, Stefan
2005
2003
2001

Aufsatz

2001

European Works Councils – Article 6 Agreements: quantitative and qualitative developments.
Platzer, Hans-Wolfgang Rüb, Stefan Weiner, Klaus-Peter
1999

2022

2019

Mitteilungen aus dem SOFI

2019

Digitalisierung gestalten - öffentliche Güter gewährleisten.
Grimm, Natalie Kaufhold, Ina Rüb, Stefan Vogel, Berthold

Mitteilungen aus dem SOFI

2019

Konflikte um Mitbestimmung und Überwachung im digitalen Umbruch.
Kuhlmann, Martin Rüb, Stefan Winter, Svetlana
2017

Mitteilungen aus dem SOFI

2017

Betriebliche Konflikte um die Digitalisierung von Arbeit.
Kuhlmann, Martin Rüb, Stefan Vogel, Berthold
2016

  • „Zusammenhalt in digitalen Arbeitswelten“
    Vortrag, Ringvorlesung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der Demokratie“, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) als Standort des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) in Kooperation mit der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, 14.01.2025
    https://www.youtube.com/watch?v=3WvI0PhNUn0

  • „Zusammenhalt im Arbeitsleben. Auswirkungen von virtueller Projekt- und Homeoffice-Arbeit“
    Vortrag, Tagung „Der Betrieb als sozialer Ort im Umbruch. Alte Probleme und neue Herausforderungen“, Netzwerk Arbeitsforschung Baden-Württemberg, Karlsruhe, 01.10.2024
  • „Gewerkschaftlicher Aufbruch von unten? Gesellschaftsbilder von IG Metall-Ehrenamtlichen“
    Prekodravac, Milena; Rüb, Stefan
    Invited talk, iaw-Colloquium: Probleme der Gewerkschaftspolitik in der Transformation, Bremen, 06.06.2024
  • „Mehr Solidarität wagen? Motivationen, Werte und Einstellungen von IG Metall-Ehrenamtlichen“
    Inputvortrag, XIV. Referent*innen-Kongress, IG Metall, Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Springe, 10.02.2024
  • „Zusammenhalt unter Bedingungen von Homeoffice und virtueller Projektarbeit“
    Vortrag, Die Praxis des Zusammenhalts – Verteilungskonflikte, Fliehkräfte und neue Bindungen, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Teilinstitut Göttingen, Göttingen, 25.01.2024

  • „Begrüßung und Einführung“
    Rüb, Stefan; Grimm, Natalie
    Vortrag, Herbsttagung „Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Online, 30.11.2023
  • „Kollegialität, Solidarität und Loyalität. Zur sozialen Praxis des Zusammenhalts in der Arbeitswelt“
    Vortrag, Jahrestagung des Forschungsclusters 2 „Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts“, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Bremen, 02.03.2023

  • „Macht, Solidarität, Handeln - Vorstellungen von Gesellschaft und Gewerkschaft in der IG Metall“
    Kuhlmann, Martin; Rüb, Stefan; Smolenski, Tanja
    Session, LABORA 2022, Hans-Böckler-Stiftung, Berlin und online, 21.09.2022
  • „Gesellschaftsbilder und betriebliches Engagement. Erkundungen zu Ehrenamtlichen der IG Metall“
    Vortrag, Zentraler Vertrauensleuteausschuss, IG Metall, Lohr, 08.09.2022

  • „Gesellschaftsbilder von Betriebsrätinnen, Betriebsräten und Vertrauensleuten der IG Metall“
    Prekodravac, Milena; Rüb, Stefan
    Invited Talk, IG Metall Trainee-Programm, IG Metall, Online, 17.11.2021
  • „Gesellschaftsbilder von Betriebsrätinnen, Betriebsräten und Vertrauensleuten der IG Metall“
    Prekodravac, Milena; Rüb, Stefan
    Vortrag, Routenworkshop „IG Metall vom Betrieb aus denken“, IG Metall, Bezirk Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Hannover, 11.11.2021
  • „Gesellschaftsbilder von Betriebsrätinnen, Betriebsräten und Vertrauensleuten der IG Metall“
    Prekodravac, Milena; Rüb, Stefan
    Invited Talk, Routenworkshop „IG Metall vom Betrieb aus denken“, IG Metall, München, Hannover, 10.11.2021
  • „Gesellschaftsbilder betrieblich aktiver Gewerkschafter*innen. Ein multimethodischer Ansatz“
    Prekodravac, Milena; Rüb, Stefan
    Vortrag, Herbsttagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Online, 04.10.2021
  • „Gesellschaftsbilder von Betriebsratsmitgliedern und Vertrauensleuten“
    Prekodravac, Milena; Rüb, Stefan
    Invited Talk, Bundesweite Referent*innentagung „Gesellschaftsbilder zwischen Anspruch und Wirklichkeit“, IG Metall, Berlin, 08.09.2021
  • „Digitale Disruption? Wie die Pandemie den Zusammenhalt in der Arbeitswelt auf die Probe stellt“
    Wolf, Harald; Rüb, Stefan
    Vortrag, Jahreskonferenz „Zusammenhalt in der Krise“, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Online, Deutschland, 09.07.2021
  • „Gesellschaftsbilder von Betriebsrät*innen und Vertrauensleuten der IG Metall – ein Werkstattbericht aus der laufenden Forschung“
    Prekodravac, Milena; Rüb, Stefan
    Invited Talk, 3. Werkstattgespräch zu 50 Jahren Bildung in Sprockhövel, IG Metall, Sprockhövel, 30.06.2021
  • „Zusammenhalt in digitalen Arbeitswelten – ein Forschungsvorhaben“
    Vortrag, PraxisForum „Digitale Arbeitswelten und Coworking“ des Südniedersachsen InnovationsCampus (SNIC), Südniedersachsen InnovationsCampus (SNIC), Online, 02.06.2021
  • „streitBAR Interesse und Europa“
    Diskussion, Frühjahrstagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie (AIS) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), DGS, Online, 10.03.2021
  • „Konflikt- und Regelungsfelder betrieblicher Digitalisierung“
    Vortrag, Virtuelle Konferenz „Machtfragen der Mitbestimmung“, Hans-Böckler-Stiftung, Online, 20.01.2021

  • „Digitalisierung als Konfliktfeld betrieblicher Arbeitsbeziehungen. Eine Konfliktlandkarte interessenpolitischer und arbeitsgerichtlicher Praxis“
    Vortrag, GIRA-Jahrestagung, GIRA, Heidelberg, 08.10.2020
  • „Digitalisierung in der deutschen Versicherungsbranche: Rationalisierungstrends und Regulierungskonflikte“
    Tullius, Knut; Rüb, Stefan
    Vortrag, 40. DGS-Kongress „Gesellschaft unter Spannung“, Adhoc-Gruppe „Spannungen in der digitalen Arbeit“, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Berlin, 18.09.2020
  • „Das Management als Akteur transnationaler Arbeitsbeziehungen. Empirische Befunde in deutschen Konzernzentralen“
    Vortrag, Hans-Böckler-Stiftung, IG BCE, Brüssel, Belgien, 26.02.2020

  • „Umkämpfte Regulierung. Konflikt- und Aushandlungskonstellationen betrieblicher Mitbestimmung im digitalen Wandel“
    Vortrag, SOFI-Tagung Work-in-Progress VI, SOFI, Göttingen, 28.11.2019
  • „Vorstellung des Forschungsfeldes Arbeits- und Lebenswelten“
    Rüb, Stefan; Kaufhold, Ina
    Vortrag, Gründung des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt – LABOR.A 2019, Hans-Böckler-Veranstaltung „LABOR.A 2019“, Berlin, 02.10.2019
  • „Wirkmächtige Diskurse in betrieblichen Auseinandersetzungen um die Digitalisierung der Arbeit“
    Kuhlmann, Martin; Rüb, Stefan
    Vortrag, DGS-Regionalkonferenz „Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften“, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Jena, 23.09.2019
  • „Diskussionsveranstaltung Was hält Gesellschaften zusammen und was treibt sie auseinander?“
    Rüb, Stefan; Grimm, Natalie
    Moderation, 4. Nacht des Wissens, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Göttingen, 26.01.2019
  • „Digitalisierungskonflikte in der Mitbestimmung – Konflikte bei Kontrolle und Datenschutz“
    Vortrag, Netzwerktreffen Stabsmitarbeiter des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.), I.M.U., Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, 07.01.2019

  • „Europäische und SE-Betriebsratsarbeit. Ein Blick ins Management deutscher Unternehmenszentralen“
    Vortrag, EBR-/SE-BR-Forum der IG Metall, IG Metall, Berlin, 29.11.2018
  • „Arbeitgeber und transnationale Arbeitsbeziehungen“
    Vortrag, Tagung „Transnationalisierung der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen“, Hochschule Fulda, Fulda, 22.06.2018
  • „Das Management als Akteur transnationaler Arbeitsbeziehungen“
    Vortrag, EBR/SE-BR-Koordinatorentreffen 2018 der IG Metall, IG Metall, Frankfurt am Main, 05.06.2018

  • „S/EBR und ihre gesetzlichen Grundlagen. Die Sicht des zentralen Managements deutscher Unternehmen“
    Vortrag, IG BCE- und BAVC-Sozialpartner-Gremium, IG BCE, BAVC, Hannover, 17.08.2017
  • „Transnationales Mehrebenensystem der Interessenvertretung. Anforderungen und Probleme aus Sicht des Managements“
    Vortrag, Workshop „Handlungsräume und Koordinationsprobleme von Interessenvertretung“, IAQ, Universität Duisburg-Essen, Duisburg, 19.05.2017

  • „Zur Legitimität transnationaler Arbeitsbeziehungen. Die Sicht des zentralen Managements deutscher Unternehmen“
    Vortrag, Jahrestagung 2016 der German Industrial Relations Association (GIRA), GIRA, Chemnitz, 27.10.2016

  • „Beteiligung an Podiumsdiskussion Die Arbeit im EBR/SE-BR vor dem Hintergrund unternehmenspolitischer Herausforderungen“
    Podiumsdiskussion, EBR-/SE-BR-Forum, IG Metall, Frankfurt am Main, 01.10.2015
  • „Wie weiter mit globalen Rahmenvereinbarungen? Handlungsempfehlungen für die IG Metall“
    Vortrag, Projekt „Globale Rahmenvereinbarungen“, IG Metall, 28.09.2015

  • „Der Konflikt um die Schließung des Liverpooler Werks von Mayr Melnhof Packaging“
    Vortrag, Sitzung des Europäischen Betriebsrats von Mayr Melnhof Packaging, Mayr Melnhof Packaging, Deeside, Wales, Großbritannien, 26.09.2013
  • „Beitrag zum Forum Dienstleistungspolitik im europäischen Kontext“
    Beitrag, Tagung „Dienstleistungsforschung und Dienstleistungspolitik“, Hans-Böckler-Stiftung, ver.di, Düsseldorf, 24.04.2013
  • „Europäische Unternehmensvereinbarungen in der Metallindustrie“
    Vortrag, Fachtagung „Europäische Betriebsräte“, Hans-Böckler-Stiftung, DGB-Bundesvorstand, Berlin, 21.02.2013
  • „Transnationale Unternehmensvereinbarungen: ein Instrument zur Durchsetzung sozialer Menschenrechte?“
    Rüb, Stefan; Platzer, Hans-Wolfgang
    Vortrag, Workshop „Soziale Menschenrechte“ des Forschungsverbunds Sozialrecht und Sozialpolitik, Hochschule Fulda, Universität Kassel, Fulda, 31.01.2013