Dr. Volker Baethge-Kinsky

Ehemaliger Mitarbeiter

  • Arbeitssoziologie
  • Berufsbildungsforschung

  • 1986-2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • 1994 Promotion zum Dr. rer.soc. an der Georg-August-Universität Göttingen
  • 1978-1986 Studium der Soziologie und Pädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen: Abschluss Magister
  • Schulzeit und Abitur in Wilhelmshaven
  • Geboren 1956, in Cuxhaven.

2020

Monographie

2020

Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) - SOFI-Autoren, Seeber, Susan Baethge-Kinsky, Volker Richter, Maria
2019

Monographie

2019

Ländermonitor berufliche Bildung 2019. Ein Vergleich der Bundesländer mit vertiefender Analyse zu Passungsproblemen im dualen System. Bielefeld: wbv.
Seeber, Susan Wieck, Markus Baethge-Kinsky, Volker Boschke, Vanessa Michaelis, Christian Busse, Robin Geiser, Patrick
2013
2012
2008
2007
2006

Monographie

2006

Berufsbildungs-Pisa. Machbarkeitsstudie. München: Franz Steiner Verlag.
Baethge, Martin Achtenhagen, Frank Arends, Lena Babic, Edvin Baethge-Kinsky, Volker Weber, Susanne
2004
2003
1996
1994

Monographie

1994

Trendreport Rationalisierung: Automobilindustrie, Werkzeugmaschinenbau, Chemische Industrie. Berlin: edition sigma.
Schumann, Michael Baethge-Kinsky, Volker Kuhlmann, Martin Kurz, Constanze Neumann, Uwe

2008

Herausgeberschaft

2008

Über Hartz hinaus. Stimmt die Richtung in der Arbeitsmarktpolitik?. Nr. 214. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Aust, Judith Baethge-Kinsky, Volker Müller-Scholl, Till Wagner, Alexandra

2022
2021
2020
2018

Aufsatz

2018

Die Betriebe als Garant der beruflichen Weiterbildung in Deutschland.
Baethge-Kinsky, Volker Lischewski, Julia

Aufsatz

2018

Perspektiven industrieller Instandhaltungsarbeit.
Baethge-Kinsky, Volker Marquardsen, Kai Tullius, Knut
2016
2015
2013
2012
2008

Aufsatz

2008

Zu kurz gesprungen?! - Qualifizierung in der Arbeitsmarktpolitik.
Baethge-Kinsky, Volker Bartelheimer, Peter Wagner, Alexandra
2007

Aufsatz

2007

Fallbearbeitung nach SGB II - Beobachtungen aus dem Inneren der "black box".
Baethge-Kinsky, Volker Bartelheimer, Peter Henke, Jutta
2006

Aufsatz

2006

Zu den Auswirkungen von Hartz IV auf den Arbeitsmarkt - Fakten und Fragen.
Baethge-Kinsky, Volker Bartelheimer, Peter Wagner, Alexandra
2004

Aufsatz

2004

Berufliche Weiterbildung am Scheideweg. Chancen und Risiken eines neuen Typs.
Baethge-Kinsky, Volker Holm, Ruth Tullius, Knut
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1995

Aufsatz

1995

New Production Concepts and Changes in the Nature of Work.
Schumann, Michael Baethge-Kinsky, Volker Kuhlmann, Martin Kurz, Constanze Neumann, Uwe
1994

Aufsatz

1994

Rationalisierung im Übergang. Neue Befunde der Industriesoziologie zum Wandel der Produktionskonzepte und Arbeitsstrukturen.
Schumann, Michael Baethge-Kinsky, Volker Kuhlmann, Martin Kurz, Constanze Neumann, Uwe
1993

Aufsatz

1993

Der Wandel der Produktionsarbeit im Zugriff neuer Produktionskonzepte.
Schumann, Michael Baethge-Kinsky, Volker Kuhlmann, Martin Kurz, Constanze Neumann, Uwe
1990

Aufsatz

1990

Reprofessionalisierung der Industriearbeit: Ein Selbstläufer?
Schumann, Michael Baethge-Kinsky, Volker Kurz, Constanze Neumann, Uwe

Aufsatz

1990

Breite Diffusion der Neuen Produktionskonzepte - zögerlicher Wandel der Arbeitsstrukturen.
Schumann, Michael Baethge-Kinsky, Volker Neumann, Uwe Springer, Roland

2021
2017
2012
2010
2006

Forschungsbericht

2006

Neue soziale Dienstleistungen nach SGB II (Konzeptstudie). Forschungsbericht. Göttingen.
Baethge-Kinsky, Volker Bartelheimer, Peter Henke, Jutta Land, Rainer Willisch, Andreas Wolf, Andreas
2005

Forschungsbericht

2005

"Wie könnte eine internationale Vergleichsstudie zur beruflichen Bildung aussehen?" Machbarkeitsstudie. Endbericht. Göttingen.
Baethge, Martin Achtenhagen, Frank Arends, Lena Babic, Edvin Baethge-Kinsky, Volker Weber, Susanne
2003
2001
1997
1995

2023

Handbuch- und Lexikonartikel

2023

Facharbeit.
Baethge-Kinsky, Volker Kuhlmann, Martin
2006
1995

2019
2017

Mitteilungen aus dem SOFI

2017

Auf der Suche nach „Industrie 4.0“: Wenn Marketing und schnöde Wirklichkeit aufeinandertreffen.
Baethge-Kinsky, Volker Marquardsen, Kai Tullius, Knut
2014

Mitteilungen aus dem SOFI

2014

Alte Konturen – neue Arbeitswelt?
Baethge-Kinsky, Volker Birke, Peter Bluhm, Felix Mayer-Ahuja, Nicole Wittemann, Klaus Peter

2005
1998

SOFI-Mitteilungen

1998

Facharbeit - Auslaufmodell oder neue Perspektive?
Baethge, Martin Baethge-Kinsky, Volker Kupka, Peter
1994

SOFI-Mitteilungen

1994

Zwischen Neuen Produktionskonzepten und lean production.
Schumann, Michael Baethge-Kinsky, Volker Kuhlmann, Martin Kurz, Constanze Neumann, Uwe

2021

  • Baethge-Kinsky, Volker: „‚Große Transformation‘ als Abschied von der Facharbeit? Zur Zukunft beruflicher Aus- und Weiterbildung“. Vortrag im Rahmen des Transformationsdialogs der IG Metall Niedersachsen/Sachsen-Anhalt „Berufliche Weiterbildung in der Transformation – Leitbilder und konkrete Initiativen“. Online, 20.04.2021.

2020

  • Baethge-Kinsky, Volker:Herangehensweisen an die Analyse von Digitalisierungsprozessen in der Bildungslandschaft – das Beispiel des Bildungsberichts 2020“. Impulsvortrag beim Netzwerktreffen Bildungsmonitoring. Online, 23.09.2020.

2019

  • Baethge-Kinsky, Volker / Kuhlmann, Martin: „Digitalisierung und Arbeit: Dynamiken, Herausforderungen, Perspektiven“ Vortrag im Rahmen der SOFI-Tagung „Work in Progress VI – Überbordende Erwartungen – gezähmte Praktiken?“. Göttingen, 28.11.2019. [PDF]

2018

  • Baethge-Kinsky, Volker / Tullius, Knut: „Transformation im Kontext der Digitalisierung? Zur Zukunft der Facharbeit". Vortrag im Rahmen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Göttingen, 25.09.2018.
  • Baethge-Kinsky, Volker: „Berufliche Erstausbildung als Ticket für Bildungs- und Erwerbskarrieren in Deutschland?“ Vortrag im Rahmen des Abschlusskolloquiums ANR/DFG DEVENT „Teilhabechancen und berufliche Entwicklung abhängig Beschäftigter. Ein deutsch-französischer Vergleich.“ Paris, 14.06.2018.
  • Baethge-Kinsky, Volker: „Digitalisierung in der industriellen Produktion - Wirkungen auf Arbeit, Qualifikation und Weiterbildung." Cloppenburg, 16.05.2018

2017

  • Baethge-Kinsky, Volker: „Demografische Entwicklung, sozio-ökonomischer Strukturwandel und Digitalisierung der Arbeitswelt. Eine empirische Studie zu neuen Arbeitsformen, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildung(sbedarfen) in der Industrie. Ergebnisse der Betriebsfallstudien." Vortrag auf der BIBB-Fachkonferenz „Berufsbildung 4.0 – Zukunftschancen durch Digitalisierung – Forum 5", Leipzig, 29.11.2017.

2016

  • Baethge-Kinsky, Volker: „Die duale Berufsausbildung in Zeiten von Akademisierung und Digitalisierung." Tagung „Wissenskraft und Arbeit schaffen – Akademisierung im Mittelstand“, Göttingen, 18.11.2016.
  • Baethge-Kinsky, Volker: „Soziologische und zeitgeschichtliche Perspektiven auf (arbeits-)soziologische Quellen: Konsequenzen für den Umgang mit Daten und ihrer Aufbereitung." Abschlusskonferenz „>Gute Arbeit< nach dem Boom. Pilotprojekt zur Längsschnittanalyse arbeitssoziologischer Betriebsfallstudien mit neuen e-Humanities Werkzeugen (ReSozIT)“, SOFI Göttingen, 18.03.2016.

2015

  • Baethge-Kinsky, Volker: „Akademisierungswahn? Anmerkungen zu einer Debatte." Korreferat zum Vortrag von Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin – SOFI-Forschungskolloqium. Göttingen, 11.12.2015.

  • „Digitalisierung und Arbeit: Dynamiken, Herausforderungen, Perspektiven“
    Baethge-Kinsky, Volker; Kuhlmann, Martin
    Vortrag, SOFI-Tagung „Work in Progress VI – Überbordende Erwartungen – gezähmte Praktiken?“, SOFI, Göttingen, 28.11.2019

  • „Transformation im Kontext der Digitalisierung? Zur Zukunft der Facharbeit“
    Baethge-Kinsky, Volker; Tullius, Knut
    Vortrag, 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Göttingen, 25.09.2018