Ina Kaufhold, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Koordination des FGZ am Standort Göttingen

Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.

an der Georg-August-Universität

Friedländer Weg 31

37085 Göttingen

Tel.+49 551-52205-16

E-Mail:ina.kaufhold@sofi.uni-goettingen.de

  • Arbeit im Wandel und prekarisierte Erwerbsbiografien
  • Biografieforschung
  • Empirische Sozialstrukturanalyse/ soziale Ungleichheiten
  • Gesellschaftlicher und sozialer Zusammenhalt
  • Qualitative Methoden empirischer Sozialforschung

  • seit Oktober 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • 2016-2018 Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
  • Studium der Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen

2022

Publizistischer Beitrag

2022

Gesellschaftliche Konflikte in der Pandemie: Neue Spaltungen oder alte Brüche?
Grimm, Natalie Holubek-Schaum, Stefan Kaufhold, Ina Koevel, Arne Schmidt, Andreas David

2019

Mitteilungen aus dem SOFI

2019

Digitalisierung gestalten - öffentliche Güter gewährleisten.
Grimm, Natalie Kaufhold, Ina Rüb, Stefan Vogel, Berthold

  • „Moderation des Panels Zusammenhaltskollisionen? Gesellschaftliche Konflikte durch heterogene Zusammenhaltsvorstellungen“
    Moderation, Die Praxis des Zusammenhalts – Verteilungskonflikte, Fliehkräfte und neue Bindungen, Teilinstitut Göttingen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Göttingen, Deutschland, 25.01.2024

  • „Reconstructions of Different Understandings of Social Cohesion and the Experiences of Different Status Groups“
    Grimm, Natalie; Hense, Andrea; Kaufhold, Ina
    Vortrag, ISA World Congress of Sociology, Melbourne und online, Australien, 26.06.2023

  • „Mechanische Notgemeinschaften: Verteilungskonflikte und Eigentumsarrangements in prekären Haushalten“
    Grimm, Natalie; Kaufhold, Ina
    Vortrag, Forschungskolloquium „Paare soziologisch. Eine qualitative und quantitative Liaison“, AB Qualitative Methoden und Mikrosoziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena, Deutschland, 26.10.2022
  • „Brüchige Beziehungen – konflikthafte Eigentumsarrangements. Verteilungskonflikte in prekären Haushalten“
    Grimm, Natalie; Kaufhold, Ina
    Vortrag, 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Polarisierte Welten“, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Bielefeld, Deutschland, 27.09.2022
  • „Vorstellung der Dateninfrastrukturen am FGZ“
    Kaufhold, Ina; Schmidt, Andreas David
    Vortrag, Sommerschule, Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Quellen, Gefährdungen und Ambivalenzen, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Bremen, 14.07.2022

  • „Zwischen Gestaltungsfreiheit und Anpassungsdruck: Strategien des Umgangs mit Corona in mittleren und prekären Lebenslagen“
    Hense, Andrea; Kaufhold, Ina; Schad, Miriam
    Vortrag, Jahreskonferenz „Zusammenhalt in der Krise“ des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Online, 09.07.2021
  • „Wie misst man gesellschaftlichen Zusammenhalt?“
    Podiumsdiskussion, GLOBE21-Festival des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Online, 24.06.2021

  • „Vorstellung des Forschungsfeldes Arbeits- und Lebenswelten“
    Rüb, Stefan; Kaufhold, Ina
    Vortrag, Gründung des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt – LABOR.A 2019, Hans-Böckler-Veranstaltung „LABOR.A 2019“, Berlin, 02.10.2019
  • „Was hält Gesellschaften zusammen und was treibt sie auseinander?“
    Grimm, Natalie; Kaufhold, Ina
    Diskussionsveranstaltung, 4. Nacht des Wissens, Hamburger Institut für Sozialforschung, Deutschland, 26.01.2019
  • „Befragung zum Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland“
    Ergebnispräsentation, Göttinger Nacht des Wissens 2019, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V., Göttingen, Deutschland, 26.01.2019

  • „Zwischenergebnisse aus dem Forschungsprojekt Die Hüter von Recht und Ordnung? Institutionelle Kultur, institutionelle Reproduktion und institutioneller Wandel in der Rechtsprechung“
    Apitzsch, Birgit; Kaufhold, Ina; Vogel, Berthold
    Vortrag, VI. Braunschweiger Kolloquium zur Rechtskultur, Amtsgericht Braunschweig, Braunschweig, Deutschland, 06.09.2018
  • „Methodische Zugänge zur Justizsoziologie – Erfahrungen aus dem Projekt Die Hüter von Recht und Ordnung? Generationenwandel und institutionelle Kultur in der Rechtsprechung“
    Apitzsch, Birgit; Kaufhold, Ina; Vogel, Berthold
    Vortrag, Workshop „Methodische Zugänge zur Justizsoziologie im Rahmen der QAG Sozialgerichtsforschung“, SOFI, Göttingen, Deutschland, 25.06.2018