Lukas Underwood, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
Tel.+49 551-52205-0
Ausgewählte Publikationen
Monographie
Standardisierte (Kreativ-)Arbeit. Grafik- und Webdesign und YouTube als Erwerbsarbeit. Wiesbaden: Springer VS.
Underwood, Lukas (2025)
Mehr erfahren
- Solo-Selbstständigkeit
- Digitalisierung
- Kultur- und Kreativwirtschaft
- Arbeit und Geschlecht
- Seit 01. April 2020 auch Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Hamburg im Projekt „geste: Erzieherische Hilfen als Arbeit am Gemeinwohl - Zwischen wirkungsorientierter Steuerung und gleichberechtigter Teilhabe in Deutschland und Großbritannien“
- Seit Oktober 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SOFI.
- Dezember 2017 – September 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Mayer-Ahuja an der Georg-August-Universität Göttingen
- Januar 2016 – Dezember 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. im Projekt "Die Erwerbssituation von Frauen in ländlichen Regionen unter dem Einfluss der Digitalisierung der Arbeitswelt“.
- April 2015 - Januar 2016 assoziiert im Promotionskolleg "Qualifikatorisches Upgrading in KMU" an der Georg-August-Universität Göttingen
- Seit 2015 Promotionsprojekt mi dem Arbeitstitel: "Die Arbeit von Solo-Selbstständigen in der digitalisierten Kultur- und Kreativwirtschaft" am Lehrstuhl von Prof. Dr. Mayer-Ahuja an der Georg-August-Universität Göttingen
- 10.2012 - 31.03.2015 Studium der Soziologie an der Universität Hamburg (M.A.)
- 10.2008 - 09.2012 Studium der Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen (B.A.)
- SoSe22-Wise 22/23: Lehrforschung „Sekundäranalytische Perspektiven auf Entfremdung“ - Zweisemestrige Lehrforschung an der Georg-August-Universität Göttingen
- SoSe 2018: MA „Solo-Selbstständige in der digitalisierten Kultur- und Kreativindustrie - eine neue Art zu arbeiten?“ an der Georg-August-Universität Göttingen
2025
Monographie
2025
Standardisierte (Kreativ-)Arbeit. Grafik- und Webdesign und YouTube als Erwerbsarbeit. Wiesbaden: Springer VS.

2018
Herausgeberschaft
2018
Die Erwerbssituation von Frauen in ländlichen Regionen unter dem Einfluss der Digitalisierung der Arbeitswelt. Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg (Schriftenreihe der Hochschule Neubrandenburg).
2024
Aufsatz
2024
Sind die Jüngeren (wirklich) anders? Mentalitäten jüngerer Erwerbstätiger in Zeiten der Transformation.
2023
Aufsatz
2023
Toward a Historical Sociology of Canonization: Comparing the Development of Sociological Theory in the English-, German-, and French-Language Contexts since the 1950s.
Aufsatz
2023
Von Teams und Individuen. Zu(indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe.
Aufsatz
2023
Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe.
2021
Aufsatz
2021
Participation as power struggle – researching the labour process in residential child and youth care in Germany.
2024
Rezension
2024
Rezension zu: Manske, Alexandra: Neue Solidaritäten: Arbeit und Politik im Kulturbetrieb.
2024
Publizistischer Beitrag
2024
Die Demokratisierung der Kanonisierungsfrage. Für eine reflexive Soziologie jenseits von Ikonoklasmus und Orthodoxie.
- „Selbstständig, frei, plattformbasiert – Wie selbstbestimmt ist die Arbeit auf YouTube?“
Impuls, LABORA 2024, Hans-Böckler-Stiftung, Berlin und online, 19.09.2024
https://vimeo.com/1019757023?share=copy#t=0 - „Standardised Creativity. Solo-Self-Employed Work under Economic Conditions“
Vortrag, „42nd International Labour Process Conference: Coercion, Consent and Conflict in the Labour Process and Beyond“, Georg-August-Universität Göttingen, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen, Göttingen, 04.04.2024 - „Precarity in and beyond the Thesis: Prospects for Critical Labour Researchers“
Altendorf, Antonia; Budz, Roland; Schneider, Pauline; Underwood, Lukas
Veranstaltung, Pre-Conference-Workshop für PhD-Studierende und Early Career Researcher bei der ILPC, Coercion, Consent and Conflict in the Labour Process and Beyond, Göttingen, 03.04.2024
- „Arbeitsbedingungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe zwischen Ökonomisierung und Professionalisierung“
Menz, Wolfgang; Underwood, Lukas
Vortrag, Fachtag "Wer bestimmt was und wie? Selbstorganisation und Interessenvertretung von Adressat:innen und Beschäftigten der Heimerziehung“, Universität Hamburg, Hamburg, 06.10.2023
- „Von Kollektiven und Einzelkämpfer:innen – zu Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe. “
Underwood, Lukas; Rowitz, Lara; Wohlfahrt, Arne
Vortrag, 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Bielefeld, 26.09.2022 - „Soziologische Phantasie und Kanonisierung. Empirische Befunde zur Entwicklung soziologischer Theorie in Deutschland, 1950-2020“
Underwood, Lukas; Döpking, Lars
Vortrag, Sommertagung der DGS-Sektion Soziologische Theorie „Soziologische Phantasie revisited: Wieviel Innovation braucht und verträgt die soziologische Theorie?“, DGS-Sektion Soziologische Theorie, Oldenburg, 30.06.2022
- „The Making of Sociological Thought - A Cosmopolitan Inquiry “
Underwood, Lukas; Guzman, Cinthya; Silver, Daniel; Döpking, Lars
Vortrag, 116tes jährlichen Treffen der „American Sociological Assocication. Emancipatory Sociology: Rising to the Du Boisian Challenge“, Online, 10.08.2021 - „The Making of Sociological Thought - A Cosmopolitan Inquiry“
Underwood, Lukas; Guzman, Cinthya; Silver, Daniel; Döpking, Lars
Vortrag, Jährliche Konferenz der „Canadian Sociological Association“, Online, 04.06.2021
- „Digitalisierung und Regulierung. Ein Kommentar“
Vortrag, SOFI-Tagung „Work in Progress VI – Überbordende Erwartungen – gezähmte Praktiken?“, SOFI, Göttingen, 29.11.2019
- „Digitale Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für Frauen in ländlichen Regionen“
Vortrag, Landfrauenforum 2018, Mönchengladbach/Soest, 26.10.2018
- „Digitalisierung der Wirtschaft in ländlichen Räumen – Auswirkungen, Umgang, Chancen“
Vortrag, Deutscher Kongress für Geographie 2017, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, 03.10.2017 - „Wirtschaftliche Revitalisierung ländlicher Regionen durch Digitalisierung? Chancen und Risiken in Handwerk und Handel“
Vortrag, Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft, Agrarsoziale Gesellschaft, Goslar, 31.05.2017
- „Aufbereitung und Nachnutzung von qualitativen Sekundärdaten - Einblicke in die Praxis“
Vortrag, Vortrag beim Onlineworkshop „Einführung in die Sekundärnutzung qualitativer Forschungsdaten“ der Hans-Böckler-Stiftung. Online, 15.09.2023., - „Economisation as an Obstacle to Employee Participation? A Comparison of Working Conditions in residential Child and Youth Care in Germany and England from the Perspective of Employees“
Vortrag, Vortrag im Rahmen der “41nd International Labour Process Conference: Fair and decent work in a Global Economy?“. Glasgow, 13.04.2023., - „Wenn das Standbein wackelt - Reaktionen von YouTuber:innen auf veränderte Arbeits und Produktionsbedingungen“
Vortrag, Vortrag im Rahmen der 2. Plattformtagung im Haus der Selbstständigen. Leipzig, 13.10.2022 – 14.10.2022.,